08.01.2010, 16:32
Hallo,
hab mich auch mal ein bisschen informiert. Bei Reichelt.de kosten die OSRAM TOPLED, 900 mcd, super-rot, nur 0,25 EUR/St.
Habe auch ein Bauteil gefunden, mit dem man sich die Wiederstände sparen kann,
Gibt es bei LED-Shop24.de.
Micro-Konstantstromquelle 20mA
Diese Platine dient zum Betrieb von herkömmlichen LEDs (auch Rainbow-LEDs) an einer beliebigen Gleichspannung, ohne dass hierzu Vorwiderstände nötig sind. Die LED kann somit auch an einer veränderbaren Spannung mit gleichbleibender Helligkeit betrieben werden ohne dass diese zerstört wird. Die Stromquelle versorgt die LED(s) mit konstanten 20mA. Es können auch mehrere LEDs in Reihe angeschlossen werden, die Zahl ist unbegrenzt, solange die unteren Bedingungen unter "Technische Daten" eingehalten werden. Desweiteren können UNTERSCHIEDLICHE LEDs (Farbe, Spannung, ...) in Reihe betrieben werden. Die Platine hat einfach mittels Lötpads angeschlossen werden, es wurde darauf Wert gelegt die Lötpads so groß wie möglich zu gestalten um auch unerfahrenen Lötern keine Schwierigkeiten zu bereiten.
Abmessungen:
- Länge 17mm
- Breite 9mm
- Höhe 3mm
Technische Daten:
Umax = 37 Volt (die Eingangsspannung darf max. 37 Volt betragen)
Umin = ULED +1.2 Volt (die Eingangsspannung muss mindestens 1.2 Volt höher sein als die Gesamtausgangsspannung)
Pmax = 500mW (max zulässige Verlustleistung der Konstantstromquelle,Berechnung: Pmax = (Uin - Uout ) * Iout
und Kostet 2,89 EUR
Vielleicht hilft es bei der Planung und Umsetzung.
hab mich auch mal ein bisschen informiert. Bei Reichelt.de kosten die OSRAM TOPLED, 900 mcd, super-rot, nur 0,25 EUR/St.

Habe auch ein Bauteil gefunden, mit dem man sich die Wiederstände sparen kann,
Gibt es bei LED-Shop24.de.
Micro-Konstantstromquelle 20mA
Diese Platine dient zum Betrieb von herkömmlichen LEDs (auch Rainbow-LEDs) an einer beliebigen Gleichspannung, ohne dass hierzu Vorwiderstände nötig sind. Die LED kann somit auch an einer veränderbaren Spannung mit gleichbleibender Helligkeit betrieben werden ohne dass diese zerstört wird. Die Stromquelle versorgt die LED(s) mit konstanten 20mA. Es können auch mehrere LEDs in Reihe angeschlossen werden, die Zahl ist unbegrenzt, solange die unteren Bedingungen unter "Technische Daten" eingehalten werden. Desweiteren können UNTERSCHIEDLICHE LEDs (Farbe, Spannung, ...) in Reihe betrieben werden. Die Platine hat einfach mittels Lötpads angeschlossen werden, es wurde darauf Wert gelegt die Lötpads so groß wie möglich zu gestalten um auch unerfahrenen Lötern keine Schwierigkeiten zu bereiten.
Abmessungen:
- Länge 17mm
- Breite 9mm
- Höhe 3mm
Technische Daten:
Umax = 37 Volt (die Eingangsspannung darf max. 37 Volt betragen)
Umin = ULED +1.2 Volt (die Eingangsspannung muss mindestens 1.2 Volt höher sein als die Gesamtausgangsspannung)
Pmax = 500mW (max zulässige Verlustleistung der Konstantstromquelle,Berechnung: Pmax = (Uin - Uout ) * Iout
und Kostet 2,89 EUR
Vielleicht hilft es bei der Planung und Umsetzung.