14.02.2011, 15:54
Hi,
ja, das Ganze hört sich alles andere als gut an...leider!
Wollte die Woche mal den Druck messen lassen.
Was ich nicht verstehe ist, dass wenn die Pumpe defekt wäre, warum am Öleinfüllstutzen trotzdem Ölsprudelt? Sollte dann nicht garkein Öl mehr transportiert werden(oder liege ich falsch)?
Vielleicht hatte der ATU Mitarbeiter auch recht und irgendwo im Motorblock sind die Kanäle verstopft/verklebt? Du hattest ja auch geschrieben, dass das Öl verkokt sein könnte, sprich der Teer würde die Wege verstopfen.
Könnte hier denn eine Ölschlammspülung helfen? Was hälst du von so etwas?
Ausserdem wollte ich dann nächstes Wochenende das Ölüberdruckventil austauschen.
Kostet so um die 12€, also keine Fehlinvestition, falls es das nicht ist. Vielleicht geht ja durch einen solchen defekt Druck verloren. Hatte das leider nur im Zusammenhang mit Druckproblemen im Leerlauf gelesen. Trotzdem eine Option, wie ich finde.
Im Falle einer Ölschlammspülung würde ich danach das Öl sowieso wieder wechseln, dann würde ich noch den Öleinfüllstutzen auf eine Verstopfung prüfen.
Und zu guter letzt doch den Motor auseinander nehmen und die Ölpumpe kontrollieren.
Natürlich ziehe ich auch schon einen Lagerschaden in betracht... Kann man das denn irgendwie überprüfen ? Gibt es da irgend eine Methode?
Danke & Gruß!
PS: Die Fahrten im Odenwald möchte ich diesen Sommer natürlich nicht missen durch einen Lagerschaden!!
Drückt mir doch einfach mal die Daumen, dass es was anderes ist!
ja, das Ganze hört sich alles andere als gut an...leider!
Wollte die Woche mal den Druck messen lassen.
Was ich nicht verstehe ist, dass wenn die Pumpe defekt wäre, warum am Öleinfüllstutzen trotzdem Ölsprudelt? Sollte dann nicht garkein Öl mehr transportiert werden(oder liege ich falsch)?
Vielleicht hatte der ATU Mitarbeiter auch recht und irgendwo im Motorblock sind die Kanäle verstopft/verklebt? Du hattest ja auch geschrieben, dass das Öl verkokt sein könnte, sprich der Teer würde die Wege verstopfen.
Könnte hier denn eine Ölschlammspülung helfen? Was hälst du von so etwas?
Ausserdem wollte ich dann nächstes Wochenende das Ölüberdruckventil austauschen.
Kostet so um die 12€, also keine Fehlinvestition, falls es das nicht ist. Vielleicht geht ja durch einen solchen defekt Druck verloren. Hatte das leider nur im Zusammenhang mit Druckproblemen im Leerlauf gelesen. Trotzdem eine Option, wie ich finde.
Im Falle einer Ölschlammspülung würde ich danach das Öl sowieso wieder wechseln, dann würde ich noch den Öleinfüllstutzen auf eine Verstopfung prüfen.
Und zu guter letzt doch den Motor auseinander nehmen und die Ölpumpe kontrollieren.
Natürlich ziehe ich auch schon einen Lagerschaden in betracht... Kann man das denn irgendwie überprüfen ? Gibt es da irgend eine Methode?
Danke & Gruß!
PS: Die Fahrten im Odenwald möchte ich diesen Sommer natürlich nicht missen durch einen Lagerschaden!!
