14.02.2011, 16:12
Hi,
natürlich drücke ich Dir die Daumen, dass es eine Kleinigkeit ist! Aber wie gesagt, zuallerallererst muss der Druck manuell geprüft werden und dann erst kann man etwas tun...
Kannst ja auch nicht einfach wahllos Medikamente schlucken, blos weil Du Dich krank fühlst...
Danach erst kannst Du weiteres entscheiden.
Das Ölüberdruckventil ist meiner Meinung nach eher für einen zu hohen Öldruck verantwortlich. Deshalb erstmal weniger sinnvoll.
Von Ölschlammspülungen halte ich nicht so viel. Viel besser und langfristig schonender ist einfach ein hochwertiges Vollsynthetiköl, dass auf Dauer und langsam die Ablagerungen löst und abtransportiert. Tips zum Öl hast ja schon bekommen. Lieber das Ölwechselintervall verkürzen von 15000 auf 10000km. Weil net bös gemeint, aber mich schauderts immer noch als Du das gesagt hast mit den 30000km Intervall...
Ach ja, der Lagerschaden ist ja in Deinem Fall (noch) nicht vorhanden. Das würdest Du hören glaubs mir. Allerdings beginnt sowas mit dem viel zu niedrigen Öldruck.
Und dass da oben am Öleinfülldeckel Öl spritzt, ist auch gut so. Aber ob jetzt 1,1 oder knapp 2 Bar siehst Du nicht am geöffneten Öldeckel.
Also zuallererst Öldruck messen und nix anderes!!
Danach mal die Ölwanne ab und die Ölpumpe, bzw das Sieb davor begutachten. Oft ist es nämlich das Problem, dass die Pumpe vor lauter Dreck dadrin nichts mehr richtig ansaugen kann.
Viele Grüße
Sascha
natürlich drücke ich Dir die Daumen, dass es eine Kleinigkeit ist! Aber wie gesagt, zuallerallererst muss der Druck manuell geprüft werden und dann erst kann man etwas tun...
Kannst ja auch nicht einfach wahllos Medikamente schlucken, blos weil Du Dich krank fühlst...


Danach erst kannst Du weiteres entscheiden.
Das Ölüberdruckventil ist meiner Meinung nach eher für einen zu hohen Öldruck verantwortlich. Deshalb erstmal weniger sinnvoll.
Von Ölschlammspülungen halte ich nicht so viel. Viel besser und langfristig schonender ist einfach ein hochwertiges Vollsynthetiköl, dass auf Dauer und langsam die Ablagerungen löst und abtransportiert. Tips zum Öl hast ja schon bekommen. Lieber das Ölwechselintervall verkürzen von 15000 auf 10000km. Weil net bös gemeint, aber mich schauderts immer noch als Du das gesagt hast mit den 30000km Intervall...

Ach ja, der Lagerschaden ist ja in Deinem Fall (noch) nicht vorhanden. Das würdest Du hören glaubs mir. Allerdings beginnt sowas mit dem viel zu niedrigen Öldruck.
Und dass da oben am Öleinfülldeckel Öl spritzt, ist auch gut so. Aber ob jetzt 1,1 oder knapp 2 Bar siehst Du nicht am geöffneten Öldeckel.
Also zuallererst Öldruck messen und nix anderes!!
Danach mal die Ölwanne ab und die Ölpumpe, bzw das Sieb davor begutachten. Oft ist es nämlich das Problem, dass die Pumpe vor lauter Dreck dadrin nichts mehr richtig ansaugen kann.
Viele Grüße
Sascha