24.10.2011, 14:48
Hey,
ich melde mich erst heute, da ich geschäftlich sehr eingebunden war...
Also die Werkstatt hatte ja diesen Reiniger rein gemacht, mit dem ich eine Woche rumfahren sollte. In dieser Woche ging die Heizung und es war so warm, dass man es kaum ausgehalten hat. Dann musste ich ja freitags wieder in die Werkstatt um den Reiniger ausspülen und neues Kühlmittel einfüllen zu lassen (G12+).
Dann ging die Heizung noch ein Tag und seit dem wird sie aller höchstens ganz lauwarm!
Der KFZ-Meister meint eben weiterhin, dass sich im Wasser Rostpartikel und so starke Verschmutzungen befindet, dass diese an dauernt den Wärmetauscher verstopfen...
Ich habe mal in den Kühlmittelbehälter geschaut und das Wasser sieht halt wirklich (obwohl es neu eingefüllt wurde) echt sch**** aus! eine richitge braune Rostbrühe!
Was jetzt? Ich kann ja nicht dauernt zum spülen fahren. Kann es auch an was anderem liegen?
Wie gesagt ab 30.10. steht er sowieso in der Garage. Aber es soll ja trotzdem funktionieren.
Außerdem bleibt die Frage weiterhin offen, ob diese Rostpartikel im Wasser den Motor von innen angreifen können. Der Meister meint nach wie vor ja. Das Kühlwasser fließt ja u.a. an den Zylindern vorbei um diese zu kühlen und hier sind ja auch Gummidichtungen etc...
Ich bin kein Profi in Sachen KFZ und weiß es einfach nicht besser. Bitte gebt mir noch mal eine Ferndiagnose, was ich tun soll/kann. Danke.
ich melde mich erst heute, da ich geschäftlich sehr eingebunden war...
Also die Werkstatt hatte ja diesen Reiniger rein gemacht, mit dem ich eine Woche rumfahren sollte. In dieser Woche ging die Heizung und es war so warm, dass man es kaum ausgehalten hat. Dann musste ich ja freitags wieder in die Werkstatt um den Reiniger ausspülen und neues Kühlmittel einfüllen zu lassen (G12+).
Dann ging die Heizung noch ein Tag und seit dem wird sie aller höchstens ganz lauwarm!
Der KFZ-Meister meint eben weiterhin, dass sich im Wasser Rostpartikel und so starke Verschmutzungen befindet, dass diese an dauernt den Wärmetauscher verstopfen...
Ich habe mal in den Kühlmittelbehälter geschaut und das Wasser sieht halt wirklich (obwohl es neu eingefüllt wurde) echt sch**** aus! eine richitge braune Rostbrühe!
Was jetzt? Ich kann ja nicht dauernt zum spülen fahren. Kann es auch an was anderem liegen?
Wie gesagt ab 30.10. steht er sowieso in der Garage. Aber es soll ja trotzdem funktionieren.
Außerdem bleibt die Frage weiterhin offen, ob diese Rostpartikel im Wasser den Motor von innen angreifen können. Der Meister meint nach wie vor ja. Das Kühlwasser fließt ja u.a. an den Zylindern vorbei um diese zu kühlen und hier sind ja auch Gummidichtungen etc...
Ich bin kein Profi in Sachen KFZ und weiß es einfach nicht besser. Bitte gebt mir noch mal eine Ferndiagnose, was ich tun soll/kann. Danke.
Grüße Christoph
Tempomat, DWA mit FFB, Klimaanlage, Bordcomputer, CD- Wechsler, Lederkombi Blau Alcantara - Schwarz Leder, Winterpaket, Windschott, ATA, elektr. Verdeck, Wissmann-Hardtop in Wagenfarbe
Nachgerüstet:
Audi Concert, I-Pod Interface, Beleuchteter schwarzer Lederschaltknauf, Alus 17 Zoll, Tieferlegung 35mm, 3- fach Blinkmodul, Parking- Distance- Control (PDC) hinten mit dezenter Anzeige auf dem Armaturenbrett, TFL via Abblendlicht, 50km/h- und Dachautomatik-Modul
Tempomat, DWA mit FFB, Klimaanlage, Bordcomputer, CD- Wechsler, Lederkombi Blau Alcantara - Schwarz Leder, Winterpaket, Windschott, ATA, elektr. Verdeck, Wissmann-Hardtop in Wagenfarbe
Nachgerüstet:
Audi Concert, I-Pod Interface, Beleuchteter schwarzer Lederschaltknauf, Alus 17 Zoll, Tieferlegung 35mm, 3- fach Blinkmodul, Parking- Distance- Control (PDC) hinten mit dezenter Anzeige auf dem Armaturenbrett, TFL via Abblendlicht, 50km/h- und Dachautomatik-Modul