23.03.2012, 18:43
@Alex Sollte der gleiche Sensor sein. Kenne nur den Ausdruck "Nockenwellensensor" aber von der Funktion her sind die beiden Namen das gleiche.
Das mit dem Zahnriemen würde ich einfach zur Sicherheit machen. Deine anderen Kompressionswerte sind auch nicht gut bzw. sehr grenzwertig. Das läßt eventuell auf ein anderes, zusätzliches Problem schliessen. Erstmal muss er aber wieder laufen. Da der Grenzwert der Kompression glaube bei 8bar liegt laut VAG.
@V-Six Der Hallgeber ist nicht der Kurbelwellensensor sondern der Nockenwellensensor. An der Kurbelwelle sitzt der Drehzahlsensor.
Das mit dem Zahnriemen würde ich einfach zur Sicherheit machen. Deine anderen Kompressionswerte sind auch nicht gut bzw. sehr grenzwertig. Das läßt eventuell auf ein anderes, zusätzliches Problem schliessen. Erstmal muss er aber wieder laufen. Da der Grenzwert der Kompression glaube bei 8bar liegt laut VAG.
@V-Six Der Hallgeber ist nicht der Kurbelwellensensor sondern der Nockenwellensensor. An der Kurbelwelle sitzt der Drehzahlsensor.
Grüße krujtzschoff
Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03