19.09.2012, 17:32
Hallo zusammen
sicher ist der Gedanke reizvoll, einen "Ersatzmotor" zu haben, den man sich bei Bedarf einbauen kann.
zum Abdichten hast du auch einen kleinen Platzvorteil - aberjetzt kommt das aber: wenn du den Motor zerlegst und alle Dichtungen erneuerst (nur dann macht es ja Sinn) hast du alle anderen Bauteile nicht gewechselt, die natürlich auch mal kaputtgehen können.
Außerdem halten Dichtungen, die mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehen, ihre Geschmeidigkeit und damit auch ihre Abdichtung durch den Kontakt mit dem Öl - kein Motorlauf, kein Öldruck = kein Öl an den Dichtungen...
ich schließ mich dem Klosterneuburger an: mit einem Tausch kommen nur neue Probleme - ich würde nur das erneuern, was defekt ist und den Rest lassen.
Ausnahme: ggf. die Kühlerschläuche (wenn es einen mal zerissen hat - Gefahr gross, dass die anderen auch den Geist aufgeben)
Charly
sicher ist der Gedanke reizvoll, einen "Ersatzmotor" zu haben, den man sich bei Bedarf einbauen kann.
zum Abdichten hast du auch einen kleinen Platzvorteil - aberjetzt kommt das aber: wenn du den Motor zerlegst und alle Dichtungen erneuerst (nur dann macht es ja Sinn) hast du alle anderen Bauteile nicht gewechselt, die natürlich auch mal kaputtgehen können.
Außerdem halten Dichtungen, die mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehen, ihre Geschmeidigkeit und damit auch ihre Abdichtung durch den Kontakt mit dem Öl - kein Motorlauf, kein Öldruck = kein Öl an den Dichtungen...
ich schließ mich dem Klosterneuburger an: mit einem Tausch kommen nur neue Probleme - ich würde nur das erneuern, was defekt ist und den Rest lassen.
Ausnahme: ggf. die Kühlerschläuche (wenn es einen mal zerissen hat - Gefahr gross, dass die anderen auch den Geist aufgeben)
Charly
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche