28.04.2013, 20:23
Hallo zusammen
..na das sollte sich doch feststellen lassen, welches Kältemittel in der Anlage ist:
Anlagen mit R12 (altes Kältemittel) verwendet bis ca. 1992/1993. Diese Anlagen sind erkennbar an einem silberfarbenen Aufkleber in der hinteren rechten Ecke der Motorhaube in Fahrtrichtung (also Haube auf - vor das Auto stellen und dann hinten links in die Ecke Bereich Scheibenwischer rechts) schauen - da steht dann drauf R 12
bei R 134 a ist der Aufkleber grün und die Füllmengen sind etwas geringer.
als 1998 sollte daher schon R 134a befüllt sein - das kann heute jeder Kimaservice. Grundsätzlich ist wie schon geschrieben die Befüllung über einen Anschluß (Hoch- oder Niederdruck) möglich, für die Diagnose (Druckübersicht bei laufender Anlage) braucht man aber einen Zugang hoch- und niederdruckseitig.
bei meinem Coupe ist auch nur der Hochdruckzugang leicht zugänglich, ich befüll immer darüber. Nur das Klimagerät frägt halt danach, welcher Anschluß verwendet wird.
Die Anschlüsse wiederum sind zw. R 12 und R 134 a anders, damit nicht aus "Versehen" falsch befüllt wird.
R 12 kann heute legal nicht mehr befüllt werden, zur Umrüstung auf R 134 a müssen div. Teile und alle Dichtringe getauscht werden, da sich das Kältemittelöl auch unterscheidet.
eine Alternative für R 12 Anlagen ist R 413a, das eigentlich nicht für Autoklimaanlage sondern für stationäre Anlage (z.b. Milchkühler in der Landwirtschaft oder Gebäudeklimaanlagen) gedacht. Hier muß nichts umgebaut werden, aber erst jemand gefunden werden, der die Autoklimaanlage mit R 413 a füllt
mein Tip:
fahr zu einem Bosch Dienst in deiner Nähe, der sollte alle Unterlagen über die Anlage haben und die Anlage wieder zum laufen bringen.
Viele Grüsse
Charly
..na das sollte sich doch feststellen lassen, welches Kältemittel in der Anlage ist:
Anlagen mit R12 (altes Kältemittel) verwendet bis ca. 1992/1993. Diese Anlagen sind erkennbar an einem silberfarbenen Aufkleber in der hinteren rechten Ecke der Motorhaube in Fahrtrichtung (also Haube auf - vor das Auto stellen und dann hinten links in die Ecke Bereich Scheibenwischer rechts) schauen - da steht dann drauf R 12
bei R 134 a ist der Aufkleber grün und die Füllmengen sind etwas geringer.
als 1998 sollte daher schon R 134a befüllt sein - das kann heute jeder Kimaservice. Grundsätzlich ist wie schon geschrieben die Befüllung über einen Anschluß (Hoch- oder Niederdruck) möglich, für die Diagnose (Druckübersicht bei laufender Anlage) braucht man aber einen Zugang hoch- und niederdruckseitig.
bei meinem Coupe ist auch nur der Hochdruckzugang leicht zugänglich, ich befüll immer darüber. Nur das Klimagerät frägt halt danach, welcher Anschluß verwendet wird.
Die Anschlüsse wiederum sind zw. R 12 und R 134 a anders, damit nicht aus "Versehen" falsch befüllt wird.
R 12 kann heute legal nicht mehr befüllt werden, zur Umrüstung auf R 134 a müssen div. Teile und alle Dichtringe getauscht werden, da sich das Kältemittelöl auch unterscheidet.
eine Alternative für R 12 Anlagen ist R 413a, das eigentlich nicht für Autoklimaanlage sondern für stationäre Anlage (z.b. Milchkühler in der Landwirtschaft oder Gebäudeklimaanlagen) gedacht. Hier muß nichts umgebaut werden, aber erst jemand gefunden werden, der die Autoklimaanlage mit R 413 a füllt
mein Tip:
fahr zu einem Bosch Dienst in deiner Nähe, der sollte alle Unterlagen über die Anlage haben und die Anlage wieder zum laufen bringen.
Viele Grüsse
Charly
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche