05.05.2013, 09:49
Hallo Andi, hallo Gemeinde,
im Anhang habe ich mal zwei Bilder eingefügt. Einmal der Reißverschluss an der neuen Scheibe. (Diese Scheibe ist "aus dem Zubehör", bzw. eine Anfertigung von "Motorrad-Sattler" in Frankfurt/Main.
Auf dem zweiten Bild ist die Außenseite zu sehen. Der rote Rand ist eine Schutzfolie auf dem Klebestreifen des Keders. Ob die Schiebe damit jemals dicht wird, wird sich herausstellen. Wenn die Scheibe erst einmal im Verdeck ist, werde ich notfalls mit Verdeckkleber nacharbeiten. Realistisch betrachtet ist das die letzte Schiebe, die die knapp 20 Jahre alte Außenhaut bekommt, beim nächsten Wechsel wird wohl das komplette Verdeck ausgewechselt.
Laut Beschreibung der Sattlerin soll der Zipper unten an der Scheibe gegen den Uhrzeigersinn angesetzt werden. Als zweites soll passend der Reißverschlussteil des Verdecks eingefädelt werden. Anschließend "nur noch leicht den Reissverschluss ringsum schließen".
Aber Kopf hoch: Am Käfercabrio hat man zwar eine Glasscheibe, aber den Holzrahmen dazu zu wechseln wird noch schöner.
im Anhang habe ich mal zwei Bilder eingefügt. Einmal der Reißverschluss an der neuen Scheibe. (Diese Scheibe ist "aus dem Zubehör", bzw. eine Anfertigung von "Motorrad-Sattler" in Frankfurt/Main.
Auf dem zweiten Bild ist die Außenseite zu sehen. Der rote Rand ist eine Schutzfolie auf dem Klebestreifen des Keders. Ob die Schiebe damit jemals dicht wird, wird sich herausstellen. Wenn die Scheibe erst einmal im Verdeck ist, werde ich notfalls mit Verdeckkleber nacharbeiten. Realistisch betrachtet ist das die letzte Schiebe, die die knapp 20 Jahre alte Außenhaut bekommt, beim nächsten Wechsel wird wohl das komplette Verdeck ausgewechselt.
Laut Beschreibung der Sattlerin soll der Zipper unten an der Scheibe gegen den Uhrzeigersinn angesetzt werden. Als zweites soll passend der Reißverschlussteil des Verdecks eingefädelt werden. Anschließend "nur noch leicht den Reissverschluss ringsum schließen".
Aber Kopf hoch: Am Käfercabrio hat man zwar eine Glasscheibe, aber den Holzrahmen dazu zu wechseln wird noch schöner.
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.