Nabend zusammen,
heute war mal wieder son Tag, wo man einige Zeit in der Garage ist, kontinuierlich vor sich hintüddelt und sich dann fragt: was haste eigentlich geschafft???
P=U*I, keine Neuigkeit, aber ohne I kein P
Daher war ich lange auf Suche, wie ich zu mehr I komme. Früher hab ich alles mit Optima Batterien gemacht, aber die Dinger sind groß und schwer. Also entschied ich mich, mit der Zeit zu gehen und die kleinen putzigen LiFePo-Batterien zu beschaffen. Laut Car-Hifi-Store Bünde (danke an Frank und seinen Bruder
) hauen die richtig was raus und zwei davon entledigen mich des I-Problems.
![[Bild: mgug7rmt.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140822/temp/mgug7rmt.jpg)
Dann musste aus dem Kofferraum alles wieder raus, sprich, Stufen, Kabel, doppelter Boden, alles wieder nackig machen. Jetzt habe ich die Strom-, Chinch- und Lautsprecherkabel erstmal so verlegt, das sie nicht nebeneinander her verlaufen, sondern sich im sauberen 90°-Winkel kreuzen. Das minimiert EMV-Probleme.
Die kleinen Batterien passen tatsächlich unter die Querstrebe unterm Tank - solange man keine Kupferschienen drauf hat...
![[Bild: jmi2dqjq.jpg]](http://s14.directupload.net/images/140822/temp/jmi2dqjq.jpg)
Nachdem das so nicht mehr passte, hab ich die hinteren Minus-Pole mit 50mm² verkabelt. Jetzt passts. Morgen kommt ein Rahmen drum und den doppelten Boden muss ich neu schneiden. Der Rahmen wird dann auch die Kupferschiene des Plus-Pols gegen unbeabsichtigte Kurzschlüsse mit der Karrosserie schützen.
Im günstigsten Fall gehts morgen auch mal etwas zügiger...
so, heute weiter gemacht, da der Wochenend-Trip abgesagt wurde.
Ne neue Bodenplatte musste her und es brauchte Ideen, wie man an Kabel und Befestigungspunkte rankommt.
![[Bild: tgx2xazm.jpg]](http://s7.directupload.net/images/140823/temp/tgx2xazm.jpg)
Anprobe, wir haben echt wenig Platz in diesem Kofferraum... Mit den Stufen muss ich mir eh was überlegen, denn die Leistung der Olympus reicht nicht ganz aus, um 8 Hubcars Beine zu machen. Also muss bei Gelegenheit mal was anderes her. Aber auf die Sony will ich auch ungern verzichten, denn das ist ein echtes Schätzchen. Dual-Mono, absolut sauber ausgesteuert. Daten gibts hier:
http://amp-performance.de/135-Sony-XM-260G.html
Dann mal neuen Filz drauf und wieder anprobieren, Löcher für die Kabel bohren.
![[Bild: hxb5fp68.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140823/temp/hxb5fp68.jpg)
Am Ende ist die Zugänglichkeit zum Pluspol wieder so bescheiden, dass ich keinen Bock mehr hatte, unnötig lange Kabel versteckt zu verlegen.
![[Bild: 8fy8fs2p.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140823/temp/8fy8fs2p.jpg)
![[Bild: spqj8skn.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140823/temp/spqj8skn.jpg)
Deckel wieder drauf, sieht man eh nix mehr
![[Bild: oz3kdx6p.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140823/temp/oz3kdx6p.jpg)
Und hier hab ich mal die guten 24mm Siebdruck-Platten geholt, meine alten Alu-Ringe ausgegraben und die potenziell neue/alte Türbeschallung hingelegt:
![[Bild: 7acioixx.jpg]](http://s14.directupload.net/images/140823/temp/7acioixx.jpg)
![[Bild: olham67t.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140823/temp/olham67t.jpg)
heute war mal wieder son Tag, wo man einige Zeit in der Garage ist, kontinuierlich vor sich hintüddelt und sich dann fragt: was haste eigentlich geschafft???
P=U*I, keine Neuigkeit, aber ohne I kein P

Daher war ich lange auf Suche, wie ich zu mehr I komme. Früher hab ich alles mit Optima Batterien gemacht, aber die Dinger sind groß und schwer. Also entschied ich mich, mit der Zeit zu gehen und die kleinen putzigen LiFePo-Batterien zu beschaffen. Laut Car-Hifi-Store Bünde (danke an Frank und seinen Bruder

![[Bild: mgug7rmt.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140822/temp/mgug7rmt.jpg)
Dann musste aus dem Kofferraum alles wieder raus, sprich, Stufen, Kabel, doppelter Boden, alles wieder nackig machen. Jetzt habe ich die Strom-, Chinch- und Lautsprecherkabel erstmal so verlegt, das sie nicht nebeneinander her verlaufen, sondern sich im sauberen 90°-Winkel kreuzen. Das minimiert EMV-Probleme.
Die kleinen Batterien passen tatsächlich unter die Querstrebe unterm Tank - solange man keine Kupferschienen drauf hat...

![[Bild: jmi2dqjq.jpg]](http://s14.directupload.net/images/140822/temp/jmi2dqjq.jpg)
Nachdem das so nicht mehr passte, hab ich die hinteren Minus-Pole mit 50mm² verkabelt. Jetzt passts. Morgen kommt ein Rahmen drum und den doppelten Boden muss ich neu schneiden. Der Rahmen wird dann auch die Kupferschiene des Plus-Pols gegen unbeabsichtigte Kurzschlüsse mit der Karrosserie schützen.
Im günstigsten Fall gehts morgen auch mal etwas zügiger...

so, heute weiter gemacht, da der Wochenend-Trip abgesagt wurde.
Ne neue Bodenplatte musste her und es brauchte Ideen, wie man an Kabel und Befestigungspunkte rankommt.
![[Bild: tgx2xazm.jpg]](http://s7.directupload.net/images/140823/temp/tgx2xazm.jpg)
Anprobe, wir haben echt wenig Platz in diesem Kofferraum... Mit den Stufen muss ich mir eh was überlegen, denn die Leistung der Olympus reicht nicht ganz aus, um 8 Hubcars Beine zu machen. Also muss bei Gelegenheit mal was anderes her. Aber auf die Sony will ich auch ungern verzichten, denn das ist ein echtes Schätzchen. Dual-Mono, absolut sauber ausgesteuert. Daten gibts hier:
http://amp-performance.de/135-Sony-XM-260G.html
Dann mal neuen Filz drauf und wieder anprobieren, Löcher für die Kabel bohren.
![[Bild: hxb5fp68.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140823/temp/hxb5fp68.jpg)
Am Ende ist die Zugänglichkeit zum Pluspol wieder so bescheiden, dass ich keinen Bock mehr hatte, unnötig lange Kabel versteckt zu verlegen.
![[Bild: 8fy8fs2p.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140823/temp/8fy8fs2p.jpg)
![[Bild: spqj8skn.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140823/temp/spqj8skn.jpg)
Deckel wieder drauf, sieht man eh nix mehr

![[Bild: oz3kdx6p.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140823/temp/oz3kdx6p.jpg)
Und hier hab ich mal die guten 24mm Siebdruck-Platten geholt, meine alten Alu-Ringe ausgegraben und die potenziell neue/alte Türbeschallung hingelegt:
![[Bild: 7acioixx.jpg]](http://s14.directupload.net/images/140823/temp/7acioixx.jpg)
![[Bild: olham67t.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140823/temp/olham67t.jpg)
![[Bild: dmfdq2j8.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140823/temp/dmfdq2j8.jpg)
Alltag bei mir: F31 330d
Alltag für die Frau: E93 330i
Spaß und Diverses: Magirus Deutz 90M6 5,6K
Alltag für die Frau: E93 330i
Spaß und Diverses: Magirus Deutz 90M6 5,6K