27.11.2014, 01:50
Hallo (Leidens)kollegen,
Bei meinem damaligen Audi Coupe hatte ich auch einmal das zweifelhafte Vergnügen den Türgriff der Fahrerseite ausbauen zu müssen wg. eines defekten Schliesszylinders.
Der Ausbau inkl. des Sicherungsblechs war dabei (noch) kein Problem und der Fensterheber blieb natürlich auch an Ort und Stelle.
Aber kam dann der Moment des Einbaus von Griff und Sicherungsblech.
Was die nächsten 3 Stunden folgte war die Abfolge von fast unzähligen Versuchen das Blech wieder an die dafür vorgesehene Position zu bringen-
in Verbindung von hier nicht druckreifen Kraftausdrücken und schmerzhaften Schnittverletzungen durch den doch sehr scharfkantigen Fensterheber.
Das Blech saß dann wieder an Ort und Stelle, aber das ist eine Arbeit die kein Mensch braucht und die ich hoffentlich nie wieder machen muss.
Ich wünsche trotzdem natürlich Gutes Gelingen.
Gruß Axel
Bei meinem damaligen Audi Coupe hatte ich auch einmal das zweifelhafte Vergnügen den Türgriff der Fahrerseite ausbauen zu müssen wg. eines defekten Schliesszylinders.
Der Ausbau inkl. des Sicherungsblechs war dabei (noch) kein Problem und der Fensterheber blieb natürlich auch an Ort und Stelle.
Aber kam dann der Moment des Einbaus von Griff und Sicherungsblech.
Was die nächsten 3 Stunden folgte war die Abfolge von fast unzähligen Versuchen das Blech wieder an die dafür vorgesehene Position zu bringen-
in Verbindung von hier nicht druckreifen Kraftausdrücken und schmerzhaften Schnittverletzungen durch den doch sehr scharfkantigen Fensterheber.

Das Blech saß dann wieder an Ort und Stelle, aber das ist eine Arbeit die kein Mensch braucht und die ich hoffentlich nie wieder machen muss.

Ich wünsche trotzdem natürlich Gutes Gelingen.
Gruß Axel
![[Bild: lhgr-b-6512.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/lhgr-b-6512.jpg)
![[Bild: lhgr-c-c20a.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/lhgr-c-c20a.jpg)
Zuhause in 32657 Lemgo