03.08.2016, 18:31
Zitat:Bei der Beschaltung des Tasters muss man etwas Hirnschmalz verwenden, aber mit dem Hinweis, dass es ein 2-facher Umschalter mit neutraler Mittenposition ist, sollte es zusammen mit dem Funktionsprinzip einer Automatikantenne dann klar werden...
Servus,
ich denke, dann muss man
- zum Ausfahren Plus vom Radio (oder von Dauerplus) durchschalten
- zur Ruheposition die Masse wegschalten, damit sie nicht wieder einfährt
- zum Einfahren die Masseverbindung wieder herstellen, aber das obige Einschaltplus unterbrechen
Korrekt? In der Tat eine interessante Idee!
Ich nutze die Antenne auch nur sporadisch und auch separat geschaltet über einen umfunktionierten Umluftschalter, habe ich mal in einem Thread dargestellt, wie das geht.
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) - Audi Coupé GT 5E BJ '83 - Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) - Audi Coupé GT 5E BJ '83 - Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de