18.06.2017, 23:21
(18.06.2017, 08:36)Andrei schrieb: Das geht, weil ohne Radwiderstand die Wellen sich auch ohne auszukuppeln synchronisieren lassen. Ist zwar nicht gut für die Synchros, aber es geht.
Andersherum wird ein Schuh draus:
Wenn eine Seite keinen Widerstand bietet, kann im Differenzial kein Kraftschluss aufgebaut werden. Daher auch die Erfindung der "Differenzialsperre" bei Quattros.

@Babba:
Prüf doch erstmal, was genau defekt ist. Die inneren Gelenke und die Welle selbst halten in der Regel ewig. Die äußeren Gleichlaufgelenke müssen häufig wesentlich mehr aushalten (ich denke da z.B. an Kavalierstarts mit eingeschlagener Lenkung *graus*).
Falls wider Erwarten doch die Verzahnung der Welle abgeschert sein sollte, kannst du immer noch eine komplette Welle kaufen.