06.09.2017, 12:55
Hallo alle,
leider bin ich erst jetzt auf diesen Thread gestoßen (worden). Ich find das Thema aber genau richtig und wichtig, hab' ich auch zu mehreren Gelegenheiten so geäußert, aber noch nie die genau richtigen Argumente eines Karosseriebauers dazu gelesen. Cabrios sind konstruktionsbedingt verhältnismäßig weich, das gilt insbesondere für unsere Audi Cabrios, die definitiv keine Sportwagen sind. Zu den oben genannten Sofortschäden, wie aufplatzende Schweißpunkte oder Nähte gibt es vor allem Materialermüdung durch Biegemomente der gesamten Karosserie. Abhängig von der Laufleistung und der Fahrweise wird jede Karosserie früher oder später weicher, auch, wenn man Räder, Fahrwerk und alles im Werkszustand belässt. Je größer der Felgendurchmesser, je härter und tiefer das Fahrwerk, desto stärker ist die zusätzliche Belastung. Wie es bei einigen Argumenten anklang, es käme ja wohl in erster Linie auf die Fahrweise an, ist richtig. Wenn man wenig, am besten gar nicht fährt, und wenn, dann gaaanz langsam, passiert nichts. Aber das macht ja auch keinen Spaß, man will ja nicht immer hinterm LKW 'hinterhercruisen' (War Mordsstau auf der Landstraße, glücklicherweise hinter mir)
Ich würde jedenfall kein tiefergelegtes Cabrio mit 'Sport'-Fahrwerk und/oder mit größeren als 17"-Felgen kaufen. Passen auch nicht zu dem Auto mit dem eleganten freundlichen Glitzerdesign. Die besten sind doch die Original-Speedline 16-Zöller wie bei der Neuerwerbung von Axel SommerimRevier.
Gruß - Christoph
leider bin ich erst jetzt auf diesen Thread gestoßen (worden). Ich find das Thema aber genau richtig und wichtig, hab' ich auch zu mehreren Gelegenheiten so geäußert, aber noch nie die genau richtigen Argumente eines Karosseriebauers dazu gelesen. Cabrios sind konstruktionsbedingt verhältnismäßig weich, das gilt insbesondere für unsere Audi Cabrios, die definitiv keine Sportwagen sind. Zu den oben genannten Sofortschäden, wie aufplatzende Schweißpunkte oder Nähte gibt es vor allem Materialermüdung durch Biegemomente der gesamten Karosserie. Abhängig von der Laufleistung und der Fahrweise wird jede Karosserie früher oder später weicher, auch, wenn man Räder, Fahrwerk und alles im Werkszustand belässt. Je größer der Felgendurchmesser, je härter und tiefer das Fahrwerk, desto stärker ist die zusätzliche Belastung. Wie es bei einigen Argumenten anklang, es käme ja wohl in erster Linie auf die Fahrweise an, ist richtig. Wenn man wenig, am besten gar nicht fährt, und wenn, dann gaaanz langsam, passiert nichts. Aber das macht ja auch keinen Spaß, man will ja nicht immer hinterm LKW 'hinterhercruisen' (War Mordsstau auf der Landstraße, glücklicherweise hinter mir)
Ich würde jedenfall kein tiefergelegtes Cabrio mit 'Sport'-Fahrwerk und/oder mit größeren als 17"-Felgen kaufen. Passen auch nicht zu dem Auto mit dem eleganten freundlichen Glitzerdesign. Die besten sind doch die Original-Speedline 16-Zöller wie bei der Neuerwerbung von Axel SommerimRevier.
Gruß - Christoph