@Heiko: müsste man aber merken, denn dann zieht der Wagen doch einseitig?!
@Jörg: vielleicht wechselst du ja doch mal wohl oder übel die Scheiben!? Wenn die doch thermischen Verzug hat aufgrund inhomogener Materialstärke etc. dann suchst du ewig. Ich hatte damals schonmal vorgeschlagen mit Gas und Bremse richtig heiß fahren (du hast doch noch den guten 1.8T ohne E-Gas) und dann anhalten Rad runter und mit Handschuhen die Scheibe andrücken und drehen sowie Bremse betätigen und schauen ob was schleift. Nur so ein Gedanke bzw. verzweifelter Versuch der Lösung, wobei ich denke das das nichts mit Schleifen zu tun hat, sondern eine Art Vibrationsgeräusch ist, aber schwer zu sagen. Auf der Hebebühne kann man natürlich auch mit dem "Mechaniker-Stethoskop" (langer Schraubendreher mit Griff am Ohr und Spitze auf den metallischen Gegenstand) auf Suche gehen. Frage ist ob das da auch kommt. Das Problem ist, wenn auch nur eine marginale Vibration entsteht, dann kann sich durch Körperschall das Geräusch derart verstärken das es sich so anhört wie bei dir.
(Ich geh mal nicht davon aus das du mit deinem Wagen nach IN fährst, sonst könnte ich mal mit dir Ursachenforschung betreiben.
)
oder noch ne andere verzweifelte Idee: Radlagerschaden? Keine Ahnung, aber einfach mal mit wechseln probieren? Macht man zwar nicht wenn nicht offensichtlich defekt, aber in dem Fall hilfts vielleicht.
@Jörg: vielleicht wechselst du ja doch mal wohl oder übel die Scheiben!? Wenn die doch thermischen Verzug hat aufgrund inhomogener Materialstärke etc. dann suchst du ewig. Ich hatte damals schonmal vorgeschlagen mit Gas und Bremse richtig heiß fahren (du hast doch noch den guten 1.8T ohne E-Gas) und dann anhalten Rad runter und mit Handschuhen die Scheibe andrücken und drehen sowie Bremse betätigen und schauen ob was schleift. Nur so ein Gedanke bzw. verzweifelter Versuch der Lösung, wobei ich denke das das nichts mit Schleifen zu tun hat, sondern eine Art Vibrationsgeräusch ist, aber schwer zu sagen. Auf der Hebebühne kann man natürlich auch mit dem "Mechaniker-Stethoskop" (langer Schraubendreher mit Griff am Ohr und Spitze auf den metallischen Gegenstand) auf Suche gehen. Frage ist ob das da auch kommt. Das Problem ist, wenn auch nur eine marginale Vibration entsteht, dann kann sich durch Körperschall das Geräusch derart verstärken das es sich so anhört wie bei dir.
(Ich geh mal nicht davon aus das du mit deinem Wagen nach IN fährst, sonst könnte ich mal mit dir Ursachenforschung betreiben.

oder noch ne andere verzweifelte Idee: Radlagerschaden? Keine Ahnung, aber einfach mal mit wechseln probieren? Macht man zwar nicht wenn nicht offensichtlich defekt, aber in dem Fall hilfts vielleicht.
sonnige Grüße
Torsten
![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Torsten
![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)
6.Bickenrieder Schraubertage 2013