23.07.2018, 09:54
Thema hat sich erst einmal erledigt. Ich konnte die alten Dichtungen relativ unversehrt von der Streuscheibe "abkratzen" und wieder verwenden. Sie sind jetzt zwar ein wenig rau auf der Dichtfläche, ich denke aber dass sie durch den hohen Anpressdruck der Clipse immer noch dicht halten.
Um mir (und anderen) meine vorherige Frage selbst zu beantworten: ich glaube nicht, dass die vorher genannten Butyl-Dichtschnüre die geeignete Wahl wären. Problem ist, dass der Führungskanal der Dichtungen im Scheinwerfergehäuse ziemlich tief ist. Den müsste man quasi mit Dichtmaterial zunächst vollkommen ausfüllen, 10mm Schnüre würden dafür gar nicht reichen.
Als Ersatz für die (entfallenen) Originaldichtungen könnte ich mir am ehesten Dichtungsmaterial (Meterware) aus dem Fenster-/Türenbereich vorstellen.
Grüße
Erik
Um mir (und anderen) meine vorherige Frage selbst zu beantworten: ich glaube nicht, dass die vorher genannten Butyl-Dichtschnüre die geeignete Wahl wären. Problem ist, dass der Führungskanal der Dichtungen im Scheinwerfergehäuse ziemlich tief ist. Den müsste man quasi mit Dichtmaterial zunächst vollkommen ausfüllen, 10mm Schnüre würden dafür gar nicht reichen.
Als Ersatz für die (entfallenen) Originaldichtungen könnte ich mir am ehesten Dichtungsmaterial (Meterware) aus dem Fenster-/Türenbereich vorstellen.
Grüße
Erik