27.08.2020, 21:03
Hallo Paco
Der Behälter vorne im Motorraum enthält aktivkohle und ein Taktventil, das die eingefangenen Gase wieder in den Brennraum entlässt.
Das Tanksystem ist so konstruiert, dass ein stetiger UNTERdruck herrscht. Luft wird über den Tankverschluss nachgezogen. Dieser Öffnungsdruck ist konstruktiv hergestellt.
Es ist also vollkommen normal dass es beim tanken zischt.
Das Ventil in dem Ausgleichsbehälter, dass du im Etka gesehen hast wirkt im Falle eines Unfalls/ Überschlag.
Gruß vom Tux
Gesendet via mobiler Telefonzelle
Der Behälter vorne im Motorraum enthält aktivkohle und ein Taktventil, das die eingefangenen Gase wieder in den Brennraum entlässt.
Das Tanksystem ist so konstruiert, dass ein stetiger UNTERdruck herrscht. Luft wird über den Tankverschluss nachgezogen. Dieser Öffnungsdruck ist konstruktiv hergestellt.
Es ist also vollkommen normal dass es beim tanken zischt.
Das Ventil in dem Ausgleichsbehälter, dass du im Etka gesehen hast wirkt im Falle eines Unfalls/ Überschlag.
Gruß vom Tux
Gesendet via mobiler Telefonzelle
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.