21.05.2021, 15:38
Hi Manny,
nein, nein, meine zweite Frage bezog sich auf den rechten Zahnriemenschutz, und ob die Spannrolle für den Keilrippenriemen raus muß damit ich den Schutz abbekomme.
Inzwischen hat sich das erübrigt, da ich gaaaanz vorsichtig die Schraube der Spannrolle gelöst habe, da ich nicht wußte, ob die Vorspannung der Feder irgendwo hinfliegt. Das war dann zu Glück nicht der Fall. Rolle raus, Schutz raus, Thermostatgehäuse raus, Thermostat raus und alles mit neuem Thermostat rückwärts wieder rein.
Nun muß ich allerdings noch das Kühlmittelrohr zum Ölkühler erneuern. (AAH-Motor) Das geht jedoch nur, wenn ich die vordere Motoraufhängung demontiere. Ob es dafür notwenig ist den Motor abzustützen, oder wird er durch Getriebe und Aggregateträger in Position gehalten. Ich nehme an, abstützen ist sicherer, oder?
Viele Grüße,
Andreas
nein, nein, meine zweite Frage bezog sich auf den rechten Zahnriemenschutz, und ob die Spannrolle für den Keilrippenriemen raus muß damit ich den Schutz abbekomme.
Inzwischen hat sich das erübrigt, da ich gaaaanz vorsichtig die Schraube der Spannrolle gelöst habe, da ich nicht wußte, ob die Vorspannung der Feder irgendwo hinfliegt. Das war dann zu Glück nicht der Fall. Rolle raus, Schutz raus, Thermostatgehäuse raus, Thermostat raus und alles mit neuem Thermostat rückwärts wieder rein.
Nun muß ich allerdings noch das Kühlmittelrohr zum Ölkühler erneuern. (AAH-Motor) Das geht jedoch nur, wenn ich die vordere Motoraufhängung demontiere. Ob es dafür notwenig ist den Motor abzustützen, oder wird er durch Getriebe und Aggregateträger in Position gehalten. Ich nehme an, abstützen ist sicherer, oder?
Viele Grüße,
Andreas