31.10.2006, 20:27
Hi Jens,
also auf dem N-O-T-Clubtreffen habe ich jede Menge solcher von innen beschlagenen Nebler gesehen, gehört fast schon zum guten Ton....
Bei meinem habe ich dieses Prob nach dem Lackieren der Stangen gehabt, habe die Nebler ausgebaut, aufgemacht, trocken gefönt (hat gedauert...), Dichtung gereinigt und leicht mit Silikon eingerieben, zusammengebaut und dann in den Kühlschrank gesteckt. Beim wieder rausnehmen sofort die Lampenöffnung mit Textilklebeband zugeklebt, zum Auto damit und den Lampensockel nebst Stecker schnell aufgesteckt.
Durch das Kühlen kann die Luft weniger Feuchtigkeit halten, wenn dann die Lampe hinten schnell genug aufgesteckt wird, sollte es innen so trocken wie's nur geht bleiben, vorausgesetzt, der Nebler ist vollkommen dicht.
Zur Sicherheit habe ich mir noch den Stecker mit Dichtring gekauft, ist ein Euro-Artikel.
Na ja, der Winter wird's zeigen...
Ausbau und Auseinandernehmen sind easy, auch die grosse Dichtung bekommt man m.W. einzeln.
Gruss, H
lli
also auf dem N-O-T-Clubtreffen habe ich jede Menge solcher von innen beschlagenen Nebler gesehen, gehört fast schon zum guten Ton....

Bei meinem habe ich dieses Prob nach dem Lackieren der Stangen gehabt, habe die Nebler ausgebaut, aufgemacht, trocken gefönt (hat gedauert...), Dichtung gereinigt und leicht mit Silikon eingerieben, zusammengebaut und dann in den Kühlschrank gesteckt. Beim wieder rausnehmen sofort die Lampenöffnung mit Textilklebeband zugeklebt, zum Auto damit und den Lampensockel nebst Stecker schnell aufgesteckt.
Durch das Kühlen kann die Luft weniger Feuchtigkeit halten, wenn dann die Lampe hinten schnell genug aufgesteckt wird, sollte es innen so trocken wie's nur geht bleiben, vorausgesetzt, der Nebler ist vollkommen dicht.
Zur Sicherheit habe ich mir noch den Stecker mit Dichtring gekauft, ist ein Euro-Artikel.
Na ja, der Winter wird's zeigen...
Ausbau und Auseinandernehmen sind easy, auch die grosse Dichtung bekommt man m.W. einzeln.
Gruss, H
