Vieleicht die Lamdasonde ???
#3
Hallo Markus,

es gibt aber auch eine Zwischenphase einer defekten Lambdasonde, und zwar wenn sie noch funktioniert aber träge geworden ist.
Dann würde man anhand deiner Prüfmethode (speziell als Laie) nicht viel erkennen.

Abgesehen davon, du sprichst von "Strom". Darunter verstehe ich die Messung von Ampere.
Tatsächlich sollte man aber die Volt messen, also die Spannung.

Die Lambdasonde erzeugt über eine chemische Reaktion hervorgerufen durch die Abgase eine Spannung im Bereich von 0,1 bis 0,9 Volt. Dabei sollte das Vorzeichen der Spannung sehr oft zwischen Plus und Minus wechseln, soweit ich weiß rund 60 mal in der Minute. Macht sie das nicht mehr oder nur sehr langsam kann man davon ausgehen das die Sonde defekt ist. Einfacher kann man das über die Diagnose checken.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Vieleicht die Lamdasonde ??? - von Thominator - 20.05.2007, 14:11
RE: Vieleicht die Lamdasonde ??? - von Kise - 21.05.2007, 10:32
RE: Vieleicht die Lamdasonde ??? - von Geri - 21.05.2007, 11:09
RE: Vieleicht die Lamdasonde ??? - von Kise - 21.05.2007, 16:37
RE: Vieleicht die Lamdasonde ??? - von ThomasG - 21.05.2007, 22:35
RE: Vieleicht die Lamdasonde ??? - von Geri - 30.05.2007, 12:55

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question Wie Lamdasonde prüfen bzw. defekt feststellen ? denis76 24 37.830 25.12.2011, 19:34
Letzter Beitrag: Cab987
  Lamdasonde Rudiger 6 6.726 05.06.2010, 00:07
Letzter Beitrag: Jenkins
  Vieleicht losung NG probleem rom 8 6.276 19.01.2007, 18:39
Letzter Beitrag: rom
  Lamdasonde Robert 3 3.627 21.10.2005, 00:56
Letzter Beitrag: Holli69
  lamdasonde calabria 6 6.070 13.01.2005, 00:24
Letzter Beitrag: calabria



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste