23.01.2008, 22:08
Hi Holli und wenn es Euch alle noch so gibt hier .. ;-).
Meine Verdeckklappenöffnung funktioniert nach der Entkernung mit den ganzen Sensoren etc. seitdem absolut problem- und störungsfrei !
Es kann ja auch nichts mehr kaputt gehen denn grundsätzlich habe ich einfach die Kabel vom Steuergerät abgezogen und dieses weggeschmissen => d.h alle Elektronik ausgeschaltet und mit simpler Technik neu "verdrahtet".
Nach einfacher Überlegung wie man bei Vorhandensein von - (minus bzw. Masse) und + (Plus) nur mit Stromkabeln und einem Wippenschalter zwei Motoren (eben die "Verdeckklappenentriegelungsmotoren" links und rechts, die auch nur mit - oder + versorgt werden) einmal in die eine Richtung oder in die andere Richtung zum Drehen bringt (also öffnet oder schließt), habe ich einfach ein paar Kabel gezogen (man konnte auch vorhandene verwenden) und den Wippenschalter am Ort des vorherigen Öffnungsknopfes bei der Fahrertür eingebaut.
Sorry - ich hatte das mal ellenlang und breit hier beschrieben nachdem ich mich mit einem anderen Account hier auch mal angemeldet hatte da ich mich mit diesem hier aufgrund irgendwelcher Fehler meinerseits (Registrierung / Registrierungslink ( BestätigungseMails usw.) nicht mehr einloggen konnte - und das steht jetzt nirgends mehr. Tut mir leid.
Klar muß ich nach der "Entkernung" nun mein Gehirn einschalten damit ich nicht bei 150 km/h aussteige und den Verdeckkastenentriegelungsschalter bzw. meinen Wippenschalter betätige (da es jetzt ja keinen Sensor mehr "gibt" der prüft ob das Auto steht wenn der Verdeckkastenentriegelungsschalter gedrückt wird etc. .. ;-) ..) oder daß ich den Kofferraum nicht öffne wenn der Verdeckkasten offen ist wg. der "Dellengefahr". Aber diese Denkleistung traue ich mir zu und die Mühe ist es mir wert wenn ich von all den Problemen mit der Verdeckkastenöffnung, den vielen Fehlerquellen und teuren Reparaturen bzw. von der endlosen Fehlersuche höre.
Ich habe Ruhe. Kosten insgesamt : 3.- € für den Wippenschalter ...
Grüße,
raunited
Meine Verdeckklappenöffnung funktioniert nach der Entkernung mit den ganzen Sensoren etc. seitdem absolut problem- und störungsfrei !
Es kann ja auch nichts mehr kaputt gehen denn grundsätzlich habe ich einfach die Kabel vom Steuergerät abgezogen und dieses weggeschmissen => d.h alle Elektronik ausgeschaltet und mit simpler Technik neu "verdrahtet".
Nach einfacher Überlegung wie man bei Vorhandensein von - (minus bzw. Masse) und + (Plus) nur mit Stromkabeln und einem Wippenschalter zwei Motoren (eben die "Verdeckklappenentriegelungsmotoren" links und rechts, die auch nur mit - oder + versorgt werden) einmal in die eine Richtung oder in die andere Richtung zum Drehen bringt (also öffnet oder schließt), habe ich einfach ein paar Kabel gezogen (man konnte auch vorhandene verwenden) und den Wippenschalter am Ort des vorherigen Öffnungsknopfes bei der Fahrertür eingebaut.
Sorry - ich hatte das mal ellenlang und breit hier beschrieben nachdem ich mich mit einem anderen Account hier auch mal angemeldet hatte da ich mich mit diesem hier aufgrund irgendwelcher Fehler meinerseits (Registrierung / Registrierungslink ( BestätigungseMails usw.) nicht mehr einloggen konnte - und das steht jetzt nirgends mehr. Tut mir leid.
Klar muß ich nach der "Entkernung" nun mein Gehirn einschalten damit ich nicht bei 150 km/h aussteige und den Verdeckkastenentriegelungsschalter bzw. meinen Wippenschalter betätige (da es jetzt ja keinen Sensor mehr "gibt" der prüft ob das Auto steht wenn der Verdeckkastenentriegelungsschalter gedrückt wird etc. .. ;-) ..) oder daß ich den Kofferraum nicht öffne wenn der Verdeckkasten offen ist wg. der "Dellengefahr". Aber diese Denkleistung traue ich mir zu und die Mühe ist es mir wert wenn ich von all den Problemen mit der Verdeckkastenöffnung, den vielen Fehlerquellen und teuren Reparaturen bzw. von der endlosen Fehlersuche höre.
Ich habe Ruhe. Kosten insgesamt : 3.- € für den Wippenschalter ...
Grüße,
raunited

FAQ
