29.01.2008, 13:21
AudiRonny schrieb:Ich musste mein Leder noch schleifen, da die Farbe ja komplett weg war und das leder "ruppig" war. Kann man auf den Bildern nicht so richtig sehen. Ich denke aber du weisst was ich meine.
Ja, habe geschliffen und mit Benzin aus der Apotheke (da billiger) behandelt.
Die Schritte im einzelnen.
1. Leder reinigen, eventuell mit Bürste um die Narbung sauber zu bekommen. Bin danach mit nem Tuch nochmal rüber um den Schmutz aufzunehmen und das Leder trockener zu bekommen.
2. Als ich komplett fertig greinigt habe (habe alles an Leder geputzt). war der erste Sitze wieder trocken. Dann ging es daran die "kaputten" Stellen vorsichtig glatt zu scheifen und anschliessen mit Reinigungsbezin abzuwischen.
3. An den so vorbereiteten Stellen wo die Farbe runter ist wird die Tönung aufgetupft und ggf. mit einem Fön getrocknet (wurde mir vom Lederzentrum so empfohlen und klappt super). Danach das selbe nochmal, nochmal usw. bis die Stelle "gesättigt" ist. Und Du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
4. Die ganze Geschichte habe ich dann erstmal so gelassen und bin dann 1-2 Tage später einmal komplett mit dem im Set enthaltenen Protector rüber.
5. Ich meine ca. ne Woche später gab mein Cousin mir sein Lederbalsam mit. Damit bin ich dann auch nochmal komplett alles durch gegangen. Das Leder nahm den Balsam gierig auf und schon war das Leder wieder um längen sauberer, "heiler" und gepflegter

Such dir am besten ne warme Ecke, da es ja doch ein wenig Zeit in Anspruch nimmt.
Viel Spaß beim Pflegen & Ausbessern wünsche ich Dir schonmal

Gruß
Ronny
Audi Cabriolet 2.8 † an einem Freitag den 13.
Nun unterwegs mit einem Audi TT Roadster 8J 2.0 TFSI
Nun unterwegs mit einem Audi TT Roadster 8J 2.0 TFSI