Beiträge: 17
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 3600
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hmmm... also ich kann mich da mit 12-14 Liter getrost anschließen. Allerdings muss ich da schon oft den Volllastschalter anschupsen, damit ich auf die 14 Literchen Sprit komme. Im ruhigen Fahrbetrieb schaffe ich es allerdings nicht unter 10 Liter....
Btw... zur Feststellung der Werte sollte man auch sich streng nach einem und den selben Ablauf halten. Alsooo...eine Tankstelle kurz vor einer Autobahnauffahrt aufsuchen -> Volltanken, den Streckenzähler auf 0 und dann eine Strecke hin und dann wieder zurück zum Ausgangspunkt fahren. Drauf achten, dass man so genau wie möglich eine konstante Geschwindigkeit ( max 100 km/h ) fährt. Und dann wieder volltanken. Dieses zwei bis dreimal wiederholen und dann sollte man einigermaßen brauchbare Verbrauchswerte haben.
Achja..natürlich sollte man nicht vergessen, die ermittelten Daten sich zu notieren und auszuwerten B)
Denn bei einer Auswertung zwischen einen vollen und leeren Tank wäre es zu ungenau, da die Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen, zu unterschiedlich wären ( Ampeln, Überholmanöver, öftere Kaltstarts usw ).
So zumindest sagte mir es mal ein weiser Boschmitarbeiter
Viele Grüße, Marco
ehemals Audi Cabrio 2.3e, Bj. 92 *seufs*
Beiträge: 319
Themen: 32
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: -
Hubraum (CCM): -
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi!
Ich tanke immer an der gleichen Tankstelle und der gleichen Zapfsäule...
Wenn ich richtig aufdrehe, dann schaffe ich schonmal 11 Liter...bei gemütlicher Fahrweise aber durchaus unter 10 Liter...
Hatte auch noch nie einen 5 Zylinder, bei dem das anders war...
Bei uns im Audi-Club fahren diverse 5 Zylinder und alle um die 10 Liter...wenn man sich anstrengt und die Route es zulässt, dann sind sogar 7 Liter drin...
Das geht entweder in Schweden (wo kein Verkehr ist) oder bei uns völlig jenseits der Spaßgrenze...aber es ist durchaus machbar...
Gruß,
Gerti
Endlich wieder ein Cab
Beiträge: 17
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 3600
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
So, bin mal zum Auto gedackelt und mal geschaut, was so Audi dazu schreibt. Denn erstmal sollte man wissen, ob der Wert von 14 Liter wirklich sooo weltbewegend höher ist:
--- Zitat Audi Anfang ---
Je nach Fahrzweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand werden sich in der Praxis Verbräuche ergeben, die von den ermittelten Werten abweichen
Verbrauchswerte sind in l/100 km
Schaltgetriebe
bei 90 km/h ....... 6,8
bei 120 km/h ..... 8,5
bei Stadtzyklus... 12,3
Automatik
bei 90 km/h ....... 7,5
bei 120 km/h ..... 9,3
bei Stadtzyklus... 12,9
--- Zitat Audi Ende ---
Da es hier um Optimalwerte sich handelt, kann man getrost 1 Liter dazu rechnen, da es auch nicht mehr um Neuwagen handelt, sondern die schon seit min. 12 Jahren mit mehr als 100 000 km auf der Uhr über den Asphalt bewegen. Hinzu kommen noch andere Reifen, größere Felgen ( je größer die Reifen, desto mehr Widerstand ) und Verbraucher wie Klimaanlage oder Hifianlage -> nochmal 1 Liter
Dann liegen wir also schon bei den Werten im Stadtzyklus von 14 Liter
Viele Grüße, Marco
ehemals Audi Cabrio 2.3e, Bj. 92 *seufs*
Beiträge: 436
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2-1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 2
19 Danke aus 11 posts
Da hier die Lambda-Sonde angesprochen wurde: Wie testet man die einwandfreie Funktion, wer kann das (außer der Audiwerkstatt), und wieviel kostet die Prüfung sowie ggf. ein Ersatzteil für den NG Motor?
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Beiträge: 82
Themen: 49
Registriert seit: Feb 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2,8 l
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
4 Danke aus 1 posts
Moin!
Irgendwie scheint das Thema Verbrauch die Gemüter ja immer noch zu erhitzen. Wobei ich mich wirklich frage, wie halt der Einzelne fährt. Wenn ich ´nen TDI hätte und den jedesmal bis zum Anschlag ausfahren würde, dann kämen auch mehr als 5 Liter auf 100 km zusammen. Wenn ich jedoch "normal" fahre dann auch weniger: Ok, blödes Beispiel mit dem TDI, aber da sind die Unterschiede halt extrem. Mein V6 schluckt immer um 10 Liter, egal ob Stadt oder Autobahn. Immer schön vorausschauend fahrend, die Gänge nicht durchreißen und dann passt das schon. Und es macht trotzdem Spaß. Ok, ein NG braucht vielleicht mehr Umdrehungen als der V6. Ich würde aber sagen, wenn technisch nachgewiesen alles okay ist, müsste man doch mal den eigenen Fahrstil überprüfen.
Gruß Boris
Northcape Approved!
'93er Audi Cabrio 2.8 V6 (05-08)
'92er Audi 100 C4 2.6 V6 (H)
'92er Pontiac Firebird 3.1 V6 (verkauft)
Beiträge: 319
Themen: 32
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: -
Hubraum (CCM): -
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Zitat:Originally posted by Boris@30 April 2005, 11:15:01
Ich würde aber sagen, wenn technisch nachgewiesen alles okay ist, müsste man doch mal den eigenen Fahrstil überprüfen.
Hi!
Ich glaube, besser kann man es nicht ausdrücken!
Gruß,
Gerti
Endlich wieder ein Cab
Beiträge: 98
Themen: 75
Registriert seit: May 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Also ich komm mit nem volltank zwischen 450km und 650km weit.je nachdem ob stadt,land oder autobahn (120km/h).
in der stadt bei häufigem motor ausmachen und starten kommt man locker auf 14Liter
Beiträge: 1.181
Themen: 73
Registriert seit: Feb 2004
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 4163
Verdeckart: stahldach
Danke: 45
79 Danke aus 59 posts
Hi!
Macht es euch doch einfach! Meldet euch bei www.spritmonitor.de an und dort könnt Ihr Euren Verbrauch nachvollziehen! Da habt ihr auch ideale Vergleichswerte!
Zur Zeit sind bei den Typ 89 Cabs nur die 2,6er irgendwie am Start... Kein 2,3'er zu finden...
Wenn man die Daten sauber dort pflegt bekommt man schneller einen Überblick über sein Fahrzeug
Hier unsere "Modelle" -> klick
Gruß
Bastian
Beiträge: 60
Themen: 25
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Jungs,
also nach meiner neuen Stadtrundfahrt mit neuem Theromostat usw bin ich immer noch bei 17,3 Liter auf 100 km. Also ich weiß langsam echt nicht mehr was man mit dem Bock noch machen kann. Ich denke ich werde die Lambdasonde doch mal tauschen vielleicht bringt es ja doch was.
2.3 5-Zylinder, Ker-Frontsch
Beiträge: 60
Themen: 25
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hat jemand noch ne Lambdasonde für einen 2,3 L übrig? NG-Motor wäre das
2.3 5-Zylinder, Ker-Frontsch
|