| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 553 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/98
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5924 Danke aus 24 posts
 
 
	
	
		Hallo Leute,
 hier mal ein kleines Update:
 Meine Bremswarnleuchte blinkt, wie ihr gerade lustig ist.
 Laut Bedienungsanleitung leuchtet die nur auf, wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, oder wenn ein Bremskreis ausgefallen ist.
 Bei mir ist weder das eine noch das andere der Fall. Zumindest wenn ich der Symptombeschreibung der Betriebsanleitung Glauben schenken darf!
 Hat vielleicht jemand einen Schaltplan zur Verfügung??
 Gestern hatte ich das Phänomen, daß das nette Lichtlein eine ganze Fahrt von dreißig Kilometern fröhlich vor sich hingeblinkt hat. Auf dem Rückweg allerdings nur kurz nach dem Motorstart, so wie es sein soll, und danach nicht ein einziges Mal bis zum Abstellen. Sogar mit einem zwischenzeitlichen Tankstop!
 Wäre denn ein defektes Kabel möglich?? Oder hat evtl. die Kupplung etwas damit zu tun?
 Auf jeden Fall bin ich mit meinem (stark begrenztem!!) Latein am Ende!!
 Für jede Hilfe dankbar,
 
 Martin aus dem trockenen und angenehmen Zürich!!
 
M   rtin
 Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!Standort: ZH.CH 
	
	
	
		
	Beiträge: 553 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/98
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5924 Danke aus 24 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 ein erneutes kurzes Update:
 
 Die Bremsleuchte hat sich wieder beruhigt, nachdem ich einfach mal das Hydrauliköl für die Servolenkung wieder auf Normalstand gebgracht habe.
 Jetzt muß ich dann nur noch herausfinden, wo das Öl hinverschwunden ist! Aber das ist ein anderes Thema und da hab ich auch schon einige Ideen!! Also bis dann,
 
 byebye,
 
 Martin
 
M   rtin
 Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!Standort: ZH.CH 
	
	
	
		
	Beiträge: 202 
	Themen: 66 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Evtl. sifft es aus dem Lenkgetriebe - dafür soll es einen Rep.Satz geben.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 1800
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 69 Danke aus 7 posts
 
 
	
		
		
		08.08.2009, 00:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2009, 11:42 von Kai.)
	
	 
		Hallo, ich habe das gleiche Problem, die Bremskontrolllampe blinkt nach jedem Start (nach längerem stehen) so ca. 20 mal. Bremspedal kann ich mit viel Druck bis fast auf den Boden durchtreten, allerdings würde ich im Fahrbetrieb damit eine Vollbremsung hinlegen. 
Jetzt tippe ich auch auf den viel beschriebenen Druckspeicher. Irgendwo im Forum habe ich gelesen, das der Druckspeicher bei Audi gut 300 Euro kosten soll. 
 
Meine Frage, passt dieses Teil (Angebot bei e..b) Artikelnummer xxxxxxxxxxx in meinen 1,8 ADR ?
edit: Ebay-Links sind hier ausdrücklich UNTERSAGT! Gruß vom Moderator! 
Danke für Eure schnelle Hilfe vorab   
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 01/1997
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 137 Danke aus 4 posts
 
 
	
	
		morgen, 
wenn du mal hier liest
http://www.audicabrio.info/co/showthread...177&page=3 
dann kannst du dir eventuell die 300€ sparen. 
Artikelnummer notieren und zu Audi.
 
ich habs auch mit diesem Dichtsatz gemacht und seit vier Wochen, ein Wunder, kein nervendes Blinken, kein mulmiges Gefühl, dass der Druckspeicher hin ist und ca 300€ fallig sind. 
Alles ist Dicht!!!
 
Hoffe mal für dich es ist nicht der Druckspeicher.
 
bis dann  
memo
	
Gruß 
Memo
 
________________________________________________ 
Aktuell: 
2.6 ABC, Silber, Automatik, GIS 
Im Alltag unterwegs mit der Konkurrenz - BMW E65 
 ![[Bild: E8-DF6909-4558-4-DC7-95-E6-4-DF965-E2-D8-F9.jpg]](https://i.ibb.co/D9bLDHn/E8-DF6909-4558-4-DC7-95-E6-4-DF965-E2-D8-F9.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 39536 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		Huhu ADRler, 
schön das es einen eigenen Threat gibt zu unserem Problemchen. Hier sind auch mal meine Erfahrungen. 
 
Problem. Nach dem Motorstart Bremswarnleuchte bzw Servoölleuchte blinkt 20mal
 
Druckspeicher (Meyle neu) gewechselt -------> Lampe blinkt ständig 
Servoöl aufgefüllt-----------------> Lampe blinkt ständig
 
So dann erstmal ne Runde im Kreis gefahren mit blinkender Lampe Bremsen Lenkung alles lief normal. Überlegung auf dem Mc Doof Parkplatz. Es kann ja nur noch was elektrisches sein. So mal ordentlich von aussen am Sensor vom Bremsflüssigkeitsstand gewackelt. Dann erstmal was Essen gegangen.
 
Danach Motor an----------> Lampe aus *freu*   
Nach gut jetzt 3 Wochen blinkt die Lampe schon wieder nach dem Motorstart 10mal. aaaaaaarrrrrrrrggggggghhhhh   
Hatte noch keine Zeit für weitere Fehlersuche. Systeme laufen normal. Jedoch zeigt es sich das es schwer zu definieren ist ob das Problem im Servokreis oder im Bremskreis ist.
 
Grüße Andreas
	
Realname: AndreasPLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
 
 Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
 Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
 Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS
 Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 39536 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 also meine Lampe blinkt immer nach einiger Standzeit. ca. 7h.
 
 Was habe ich gemacht?
 
 Servoölstandssensor abgehängt ---> Fehler bleibt
 Bremsfüllstandanzeige abgehängt ---> Fehler bleibt
 
 Bremsentest mit ABSansprache aus ca. 50km/h. Systeme arbeiten normal. Habe zwar ein bischen das Gefühl dass das ABS träge reagiert aber es reagiert.
 
 Beim Bremsflüssigkeitswechsel habe ich an den kolben entlüftet Reicht das?? Bremsen waren bei TÜV ok.
 
 Ich habe ja jetzt die Werkstattunterlagen und da gibt es einen Test mit dem es möglich sein soll festzustellen ob wieder der Druckspeicher defekt ist. Das ist ein Manometer bis ca.150bar und einem Schlauch mit einem Gewindeanschluss dran. Der Bremsdrucksensor unterhalb des Behälters muß ausgebaut werden und dieses Tool kommt dort dran.
 
 Hat jemand zufällig leihweise sowas für mich?
 
 Grüße Andreas
 
Realname: AndreasPLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
 
 Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
 Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
 Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS
 Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1625 Danke aus 21 posts
 
 
	
	
		Hallo Andreas,
 ich kann Dir zwar mit deinem gesuchten Manometer nicht helfen, hätte aber noch einen anderen Tipp.
 Beim Bremsflüssigkeitswechsel muss irgendwas an der Kupplung noch entlüftet werden.
 Vielleicht kannst du dich hier dazu nochmal belesen.
 
 semu
 
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
 ![[Bild: 132139.png]](http://images.spritmonitor.de/132139.png)  ![[Bild: sign2.jpg]](http://powersemu.de/car/cab/sign2.jpg) VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 39536 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		Huhu Semu
 jo der Kupplugsgeber muss entlüftet werden. War jetzt mal noch in der WErkstatt die haben das dann gemacht. Gab leider auch keinen Erfolg.
 
 Mh ich werde wohl mal den Test machen lassen bei dem Festgestellt werden kann ob der Druckspeiche rnicht doch was hat.
 
 Grüße und THX
 
Realname: AndreasPLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
 
 Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
 Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
 Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS
 Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 39536 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		Huhu
 also die Bremsleuchte blinkt jetzt nicht mehr, was wohl daran liegt das ich den Bremsdruckschalter abgeklemmt hab. Also das Signal kommt eindeutig von diesem Schalter.
 
 Jetzt habe ich im Audi Servicebuch gelesen das der Schalter zw. 60-75BAR schon schaltet. Der Druckspeicher muss nur gewechselt werden wenn die Stickstoffseite <=30BAR ist. Der normale Bremsdruck ist bei leufendem Motor 140Bar.
 
 Das würde ja zwangsweise bedeuten das die Lampe blinken muss wenn der Druckspeicher weniger Stickstoff <60Bar hat. Ich lese nochmal genau nach ob ich das richtig verstanden habe aber glaube schon.
 
 Grüße Andreas
 
Realname: AndreasPLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
 
 Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
 Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
 Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS
 Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 |