Beiträge: 133
Themen: 37
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.3l
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
(28.04.2009, 18:22)semu schrieb: Servus Schulle,
du solltest diese Kabelbäume von FOBA nehmen und beide tauschen.
semu Hallo zusammen,
leider habe auch ich Probleme mit der Alarmanlage.
Manchmal hupt es beim verriegeln nicht und diese Woche ist bereits drei mal der Alarm ohne Grund los.
Hat mir jemand die aktuelle Emailadresse? Diese scheint nicht mehr zu funktionieren... t.forster@fobo-germering.de
Grüße
Beiträge: 35
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1997
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hole das Thema noch mal hoch, da ich selbiges Problem habe.
Bekomme immer sofort nach Löschen im Fehlerspeicher die Fehler 01360 und 01361. ist durch den Fehler definiert welcher Kontakt Probleme macht oder muss man alle Kontaktschalter (Türen, Motorhaube, Heckklappe) prüfen?
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2018
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Mal wieder nach oben bringen.
Ich habe das gleiche Problem, Alarmanlage geht einfach an.
So also gelesen und siehe da, der Kabelbaum ist schuld.
Ok also gestern gewechselt und heute morgen um 4.50 Uhr aus dem Bett
gerissen worden.
Also der Kabelbaum an der Heckklappe ist es nicht
So welche Möglichkeiten habe ich den noch so.
Und bitte etwas ausführlicher  ich bin nicht so der Schrauber.
Ach so, ich bin nicht neu hier...nur musste mich neu Anmelden
beim alten ging es nicht
Aber bin der
Maik aus Herten für die die mich noch nicht kennen.
Danke schonmal für die Hilfe
Beiträge: 274
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1994
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
39 Danke aus 38 posts
Hallo,
ich greife das Thema nochmal auf.
Elektrisches Verdeck öffnet und schließt wie es soll (...gut bis auf das mechanische Problem des Schließmechanismuses, anderer Beitrag). Die ZV funktioniert, beim Abschließen ertönt der Hupton.
Bisher ist einmal nach dem ordnungsgemäßen Aufschließen die Alarmanlage angegangen. Nach zweimaligen Auf- und Abschließen alles okay für eine Woche. Heute, Cab abgestellt, verschlossen, aufgeschlossen und versucht zu starten aber es nörgelt nur der Anlasser. Nach drei Versuchen geht die Alarmanlage an. Nach schließen und öffnen der Tür Spuk vorbei und das Cab startet wieder normal. Kabelbäume wurden vor vier Jahren gewechselt und funktioniert wie eingangs beschrieben. Hat jemand schon ein ähnliches Symptom gehabt? Womit sollte ich bei der Fehlersuche beginnen?
Gruß Uwe
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg)
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
Bertrand Arthur William Russell
Beiträge: 902
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992
Hubraum (CCM): 2.309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 239
199 Danke aus 180 posts
(23.08.2018, 17:09)uwe64schwarz schrieb: ... Womit sollte ich bei der Fehlersuche beginnen? ...
Hallo Uwe,
mit den Mikroschaltern am Fahrertürschloss bzw. der Verkabelung vom Innenraum - Tür zu den Mikroschaltern.
Ich tippe nach Deiner Fehlerbeschreibung mal auf die Knickstelle im Übergang zur Tür. M.M.n. ein ähnlicher "Schwachpunkt" wie die Verkabelung in der Heckklappe.
Ich weiß aus dem Kopf gerade nicht wer das Problem mit den Fensterheberschaltern in der Fahrertür hatte, aber da war ein Kabelbruch im Übergang zur Tür die Ursache.
Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Beiträge: 274
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1994
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
39 Danke aus 38 posts
Hallo Peter,
habe dir eine Mail geschrieben, Danke.
Werde erst mal den Kabelbaum in der Fahrertür prüfen auf Knickstellen.
Muss eh noch mal an die Türpappen ran, der verwendete Kleber war wohl nicht so optimal obwohl viele darauf schwören. Mit Mikroschalter und Türschloss wird wohl eine karge Fummelei werden.
Gruß Uwe
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg)
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
Bertrand Arthur William Russell
Beiträge: 274
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1994
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
39 Danke aus 38 posts
Hallo,
kurzes Update. Habe mal angefangen mit der Fehlersuche. Kabelbaum Fahrertür durchgemessen, an den Übergängen kräftig gewackelt, soweit alles okay. Mikroschalter habe ich noch nicht geprüft, aber das Auslesen des Fehlerspeichers bringt mir: Hallgeber G40 kein Signal, sporadisch, ebenso Geber Zündzeitpunkt G4. Ist diese Meldung plausibel im Zusammenhang mit der Alarmanlage?. Wird hier beim Aktivieren der Alarmanlage entsprechend unterbrochen?
Hallgeber habe ich vor nicht allzu langer Zeit gewechselt....ich weiß...hat nichts zu sagen.
Gruß Uwe
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg)
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
Bertrand Arthur William Russell
Beiträge: 902
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992
Hubraum (CCM): 2.309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 239
199 Danke aus 180 posts
28.08.2018, 10:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2018, 13:59 von Peter_Pan.
Bearbeitungsgrund: Rechtschreibfehler beseitigt
)
(27.08.2018, 21:31)uwe64schwarz schrieb: ... Hallgeber G40 kein Signal, sporadisch, ebenso Geber Zündzeitpunkt G4. Ist diese Meldung plausibel im Zusammenhang mit der Alarmanlage?. Wird hier beim Aktivieren der Alarmanlage entsprechend unterbrochen?...
Hallo Uwe,
den direkten Zusammenhang sehe ich auf Anhieb nicht, zumindest nicht bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe. Hast Du ein Automatikgetriebe? Da fehlt mir allerdings der SLP, um mal nachzuschauen, ob es da einen Zusammenhang gibt.
Welche 5-stellige Fehlernummer wird dazu angezeigt?
Wie ich sehe, hast Du VAG-Com bzw. VCDS. Damit müsstest Du auch die Schalter bzw. die Verkabelung über das Verdecksteuergerät in allen Türöffnungswinkeln ausgiebig testen können.
Siehe hier, Gruppe 1 Block 3, die ersten beiden Bits.
Die genaue Bezeichnung lt. RLF:
Zitat:Schalter "schließen" im Schalter für DWA und ZV -F121, -F122, -F124
Schalter "öffnen" im Schalter für DWA und ZV -F121, -F122, -F124
Da nach Deiner Beschreibung der Fehler nur sporadisch auftritt, würde ich mir zuerst mal die Kabel im Übergang genau anschauen, also die Aussenisolierung wegmachen und die beiden Leiter braun/grün bzw. braun/grau (jeweils 0,5²) prüfen.
Siehe SLP Nr. 11 Seite 3.
Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Beiträge: 274
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1994
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
39 Danke aus 38 posts
Hallo Peter,
zunächst, es ist ein Automatik. Mein Gedanke war, dass einer der Geber auch durch die Wegfahrsperre angesteuert wird. Im SSP 150 zum V6, ABC wird ausgeführt, dass beide Geber als fehlerhaft angezeigt werden, wenn auch nur ein Gebersignal bei G40 oder G4 ausfällt. Fehlernummer G40 ist 00515 und beim G4 00514.
Danke für den Hinweis auf Prüfung Messwertblöcke. Werde mich da mal einlesen
Gruß Uwe
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg)
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
Bertrand Arthur William Russell
Beiträge: 902
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992
Hubraum (CCM): 2.309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 239
199 Danke aus 180 posts
Hallo Uwe,
beim "Schalter" wird - so wie ich das sehe - der Strom vom Magnetschalter Anlasser unterbrochen. Da sich bei Dir der Anlasser gedreht hat, kam ich auf den "Automatik".
Wie das da gelöst ist, kann ich mangels SLP leider nicht sagen.
Es wäre aber tatsächlich (wie auch immer?) möglich, dass die Spannung zum Hallgeber unterbrochen wird. Das würde dann zu den Einträgen 00514 und 00515 im Motorsteuergerät führen, wie der RLF bestätigt.
Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
|