Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Boah! Bist du nachtragend.....
Ich weiß nicht mal, was ich letzte Woche gemacht habe und du reitest immer noch auf dem
Besen (rum). So gesehen, komme ich sicher eine ganze Weile nicht wieder in "diese Region".
Gruß
Markus
Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Guten Tag zusammen.
So, Scheibe #4 ist nun montiert und hält hoffentlich länger als #3. Markentechnisch ist es Sekurit
mit Grünkeil geworden. Alles okay, also.
Das Fahrzeug wurde nebenbei noch zur Schulung der Azubis genutzt, der Scheibentausch selber aber
von einem "Cabrio-erfahrenen" MA durchgeführt. Ich habe den Austauschwagen kostenfrei genutzt,
der Sprit war geschenkt und das Cabrio war pieksauber und ausgesaugt bei Abholung!
Sehr feiner Umgang mit Kundenfahrzeugen!
Empfehlung von meiner Seite: "Ihr Autoglaser". Aber auch hier wie überall --> man muss an die
richtigen Leute kommen!
Gruß
Markus
Beiträge: 1.287
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997 (-VN-)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
31 Danke aus 18 posts
25.04.2012, 23:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2012, 23:19 von Grappa.)
Moinsen,
aus aktuellem Anlass wärme ich das Thema mal wieder an.
Habe heute mein Fahrzeug vom AUDI-Händler geholt. Phase war: Scheibe tauschen.
Da ich vorher eine total besch... eidene Pilkington drin hatte (neuerdings mit Riss, daher Bedarf auszutauschen), hatte ich mich für den Freundlichen entschieden. Ich wollte definitiv eine originale Scheibe bekommen.
Was habe ich bekommen?
Graukeil?!?!? Sieht total doof aus, fast glasklar.
Die Scheibe ist aber wenigstens mit Audi-Ringen und mit Sekurit gekennzeichnet.
Morgen früh geht das Fahrzeug wieder zurück, da die Scheibe schief geklebt ist und die Chromleisten links und rechts wackeln und wie die Dichtungen an den Ecken nicht richtig sitzen. So ein Frust.
Mal ne dumme Frage in die Runde: wenn ich links etwa auf Höhe Lautsprecher die Hand zwischen Armaturenbrett und Scheibe stecken kann ohne Widerstand, auf der rechten Seite jedoch das A-Brett wegdrücken muss, ist die Scheib
ok, nochmal. Bearbeitung schiefgegangen.
Hier nochmal das Posting in richtig:
Moinsen,
aus aktuellem Anlass wärme ich das Thema mal wieder an.
Habe heute mein Fahrzeug vom AUDI-Händler geholt. Das vom Händler zu spielende Level war: Windschutzscheibe tauschen.
Da ich vorher eine total besch...eidene Pilkington drin hatte (neuerdings mit Riss, daher Bedarf auszutauschen), hatte ich mich für den Freundlichen entschieden. Ich wollte definitiv eine originale Scheibe bekommen. Original heisst für mich: Sekurit, grünlich, Grünkeil.
Was habe ich bekommen?
Klare Scheibe und Graukeil! Sieht total doof aus, der Graukeil ist ganz schmal und fast glasklar. Die Scheibe ist aber wenigstens mit Audi-Ringen und mit Sekurit gekennzeichnet.
Und es kommt noch besser:
Wenn ich links etwa auf Höhe Lautsprecher die Hand locker und ohne Anstrengung zwischen Armaturenbrett und Scheibe bis runter auf das Blech stecken kann, auf der rechten Seite jedoch das A-Brett mit Kraft wegdrücken muss um die selbe Position zu erreichen, ist die Scheibe doch definitiv schief drin, oder?
Auch vom Chromrand, runter zum Ende des Graukeils gemessen ergeben sich links und rechts unterschiedliche Maße (Unterschied ca. 5mm) - von innen auch deutlich zu sehen.
Hört sich klar nach Nacharbeit an, oder?
Meiner Meinung nach muss ich das nicht tolerieren, oder? Wie schief darf die Scheibe sitzen, um als akzeptabel zu gelten? Irgendwelche Erfahrungen bei Euch? Bin ich zu penibel?
Nochwas: Ich erinnere mich, dass die Chromleisten rechts und links fest sitzen - ganz fest.
Ich kann die nun ohne Mühe mit den Fingerkuppen anheben, sodass sich sogar die Gummidichtung von der Scheibe löst... Das ist doch nicht normal, oder? Die sitzen doch spack und fest, oder?
sonnige Grüße
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Beiträge: 192
Themen: 15
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Gute Frage,aber wenn schief dann schief.
Und wenn die Leisten lose sind ist das uach nicht wirklich serienmäßig.
Fahr hin und bringe nett und freundlich deine Mängel vor.
Es wird sicherlich eine Lösung geben.
Ich habe auch seit kurzem eine neue Scheibe verbaut.
Grünkeil und ohne SB 
Es soll Glaser geben die das ohne große Probleme hinbekommen,zumindestens hier in der nähe.
Oliver
http://www.youtube.com/watch?v=IzWMitxLy-o
VCDS vorhanden
Laufe nicht der Vergangenheit nach.
Verliere dich nicht in der Zukunft.
Die Vergangenheit ist nicht mehr.
Die Zukunft noch nicht gekommen
Das Leben ist hier und jetzt!
Beiträge: 1.054
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1965
Hubraum (CCM): 6800
Motorkennbuchstabe: RB
Verdeckart: stahldach
Danke: 20
71 Danke aus 35 posts
Moin Lorenz!
Ist ja mal 'ne schräge Story...so, wie du das beschreibst, klingt das fast so, als ob die da 'ne falsche Scheibe verbaut haben - eine, die nicht den richtigen Radius, also die richtige Krümmung hat. Wenn du vorne mit der Hand fühlen kannst, wie die Scheibe sich vom Armaturenbrett entfernt, stimmt da was nicht.
Was die Chromleisten angeht: Lös' doch mal die Schrauben, zieh' die Dinger raus und guck' sie dir an...vielleicht haben die bloß den Einbau nicht richtig gebacken gekriegt, vielleicht haben sie die Dinger aber auch verbogen. Jedenfalls solltest du da noch mal hinfahren.
Schönen Gruß aus Hang Over!
D  n Krypt  n
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
Beiträge: 1.177
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
89 Danke aus 79 posts
Tach,
die Werke wird Dir wohl erzählen wollen, dass das normal sei und kein Grund zur Beschwerde
Ich würde es jedenfalls auch reklamieren. Ist das eine Audi Vertragswerkstatt? Ich frage nur, weil z.B meine Lieblingsvertragswerkstatt vergibt das schon seit Jahren an einen Autoglaser. Sprich die Liefern Auto + Originalscheibe zum Glaser, schlagen noch ein paar (viele) Euros drauf und fertig.
Cabrio ,A4,A3,Viano
Beiträge: 1.208
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 80
65 Danke aus 57 posts
Gebe dann auch noch einen Beitrag
es gibt 3 Autos wo bei den Schreiben sehr oft etwas nicht so gelingt bei Volkswagen und Audi, wie aber auch bei diversen Glasfachfirmen.
1. Audi Cabrio
2. Audi Coupe
3. VW-Corrado
alle diese Fahrzeuge habe ich ja selbst und kann ein Liedchen davon singen. Ich mache dies nun lieber selbst, weil es dann eben auch funktioniert und die Maße stimmen. Ist schon lustig wenn man als Kaufmann den Technikern zeigen muß wie es sein sollte, könnten sollten die dies jedoch alle, es liegt wohl mehr an der Einstellung zur Arbeit. Je schneller das Ding drin ist, je mehr Pause kann ich machen, oder je mehr Stück - bei einem Glasdienst.
Die können es einfach nicht verstehen, dass wir als Liebhaber von Liebhaberfahrzeugen auf Qualität und Genauigkeit selbst bei diesen "alten" Autos sehr großen Wert legen.
Unsere Euro nehmen Sie aber alle sehr gerne in der Höhe für Qualitätsarbeit.
Bin ja Insider in der Branche, dies Duchfallquote ist extrem hoch bei den Azubis, die Prüfung 2 oder 3 mal machen zu müssen ist nicht selten, werden dann mit Gnade vor Recht durch die Prüfung gehoben, welche nicht wirklich anspruchst voll ist, dass dann anschließend nicht nur bei Scheiben jede Menge Mist gebaut wird ist völlig klar.
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Beiträge: 1.287
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997 (-VN-)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
31 Danke aus 18 posts
Moinsen,
Danke für Eure Rückmeldungen.
Kleines Update. Ich war heute morgen beim Freundlichen und hab mir den Meister persönlich zur Brust genommen - auf die nette Art. (Wie Du in den Wald reinrufst, so schallt es heraus, oder so.)
Der Kollege war insgesamt sehr einsichtig und es läuft wohl darauf hinaus, dass die Scheibe nochmals neu montiert wird.
Nachdem ich im am Fahrzeug die offenen Punkte (insgesamt 6) gezeigt hatte, habe ich ihm dann noch eine kleine Liste der Punkte in die Hand gedrückt.
Die 6 Punkte:
- korrekte Scheibe (Graukeil vs. Grünkeil)?
- Scheibe sitzt schief
- Dichtungen teilweise falsch montiert
- Chromleisten lose / nicht korrekt befestigt
- Korrosionsschutz korrekt ausgeführt? Kratzer unterhalb Windlauf sagen nein.
- Aufkleber "Airbag" fehlt.
Nachher bekomme ich einen Rückruf, in dem ich eine Info zur Korrektheit der Scheibe erhalte. Sollte die eingebaute korrekt sein (obwohl sie nicht der Originalen entspricht), weil keine andere mehr im ETKA gelisted ist, werde ich ggf. mit dem Graukeil leben müssen...
Howerver, die anderen Punkte müssen auf jedenfall angegenagen werden - egal mit welcher Scheibe.
Ich werd dann wohl nächste Woche mal einen Termin zum Umbau anberaumen...
Ach so, auch schön, die Details der Rechnung:
Scheibe + Kleinzeug, Kleber, usw. 363,01 EUR
Arbeitslohn 667,00 EUR
= 1030,01 EUR
..aber jetzt nicht gleich weinen... natürlich zzgl. MwSt.
sonnige Grüße
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Hallo Lorenz
Immer sehr ärgerlich, wenn man Qualität erwartet aber Huschi-Pfuschi geliefert bekommt.
Zur Scheibe kann ich Dir folgende Infos aus dem Rep-Leitfaden geben:
1. In die 4 Ecken wird je ein Distanzpuffer -3- auf den Scheibenrand geklebt, damit die Kleberrraupe nicht total unegal platt gedrückt wird
2. Unten am Scheibenflansch bei den Scheibenwischern werden links und rechts Einstellkeile -1- eingesetzt, damit die Scheibe waagerecht steht.
3. Dann wird sie rundrum leicht angedrückt; speziell oben soweit, bis sie bündig zum Dach steht
Zur A-Säulen Chromverkleidung kann ich sagen:
1. Ab 3.95 gab es eine neue ein-teilige = Deine (>2.95 drei-teilig)
2. Gibt es seitlich Hohlniete -2- und oben Blindniete -4- (wg. Wassereintritt!) sowie Halteklammern -3-
3. Die Blende muss vor wiederbefestigung 55mm von oben angesetzt und dann runter geschoben werden
Uploaded with ImageShack.us
Hope that helps
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 1.287
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997 (-VN-)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
31 Danke aus 18 posts
Moin Thilo,
Ja, danke.
Genau das wissend (die Unterlagen habe ich selbstverständlich auch...) war mein Gespräch heute morgen ja auch so fruchtbar. Der Meister hat wohl recht schnell spitz gekriegt, dass ich wohl weiss, wovon ich spreche... Wie gesagt, war ein nettes, freundliches Gespräch, das wenig Raum zur Spekulation gab.
Am Wochenende zeig ich Dir mal das Desaster...
sonnige Grüße
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
|