Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Natürlich hast du recht, wenn du alles in einem Rutsch ordentlich verbaust, aber das straffere Fahrgefühl kommt in erster Linie von den Gußquerlenkern, wer sowas verbaut sollte natürlichj auch gleich ordentliche Buchsen reinmachen, aber jemand der noch mit den Blechdingern rumfährt, braucht sich allein von den PU-Buchsen (die es wohl für die dünnere Blechvariante auch gar nicht gibt) kein besseres Fahrverhalten versprechen, und der verschleiß der normalen Buchsen hält sich bei Serienfahrwerk und der Fahrweise von Semu in Grenzen.
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Ralph schrieb:Fahrweise von Semu.
hihi, du meinst für ihn reichen die "Semu-Buchsen"
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
JA!
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 206
Themen: 25
Registriert seit: Sep 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: BWE
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
2 Danke aus 1 posts
@ Ralph - Auf de Seite des Abieters habe ich glaub ich gelesen, dass es die PU-Buchsen für Blech- und Gussquerlenker gibt.
Jedoch habe ich nicht gefunden, was die Dinger kosten sollen, kann dazu mal jemand etwas sagen oder bin ich zu dumm zu lesen?
Grüße,
Roland
...........nu is alles weg.....Cabrio verkauft, Mopedbilder verschwunden.......nenenene  .........huch, da is ja doch wieder ein Cabrio
Beiträge: 168
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1997
Hubraum (CCM): 1898
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
2 Danke aus 2 posts
@ Roland
Die PU-Buchsen kosten pro Stück EUR 18,-- egal ob Guss- oder Blechlenker zzgl. Versand.
Im Bestell.doc stehen auch die Preise.
http://www.audis2fast.de/download/bestellung%20audi.doc
Grüsse
Florian
1.9er TDI UPsolute (AHU) - 8/97 - mingblau perleffekt, blaues E-Verdeck, blaue Volllederausstattung, Sitzheizung, DWA & Funk, man. Klima, Windschott
Nachgerüstet: Reinhold-Module, Audi Klappschlüssel, GRA, BC, AutoCheck, ATA, 3-Speichen-Lenkrad, RS2 Gusslenker & Stabilisator mit PowerFlex-PU-Buchsen, Girling 60 mit Fischer-Stahlflex & Stahlbus-Ventile, Zusatzinstrumente (Lade- & Öldruck, Öltemperatur), Xenon Abblendlicht & Nebler, SRA, Fußraum- und Einstiegsbeleuchtung, elektr. Lüfternachlauf mit E-Wasserpumpe, Samco-Schläuche
HiFi: Alpine Mobile-Media Station IVA-D510RB, Alpine PXA-H100, Eton Micro 250.4, Subwoofer Gladen RS-X 6.5 an Eton Micro 120.2, Rückfahrkamera
Alltag: VW Tiguan 2,0 TDI 4motion
Beiträge: 279
Themen: 25
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 7.91
Hubraum (CCM): 2281
Motorkennbuchstabe: 7A
Verdeckart: manuell
Danke: 5
9 Danke aus 9 posts
Hallo zusammen
ich habe die Teile auch seit einem Jahr drin und auch gleich die Lager des Hilfsrahmens durch starre Alublöcke ersetzt.Man ist das ein direktes Fahren  Hatte auch diese Knarzgeräusche aber hab nochmal alles rausgenommen und mit Kupferpaste geschmiert ausser dem Edelstahlkern   soll man laut Gerd auch nicht machen.Gerd ist übrigens auch der der die Schüsseln für meine Porschebremse gedreht hat.Also wer ein wenig Stabilität in seine Achse reinbekommen will sollte sich das ruhig vornehmen.
Gruss Yoshi
Motorumbau auf 20V Sauger,ne Menge Chrom,vorn Porschebremse 322x32mm mit TÜV  ,hinten Girling 43 mit belüfteten Scheiben 269x22,Rieger RS2, Rial Daytona Race 8,5x18 vorn und 9,5x18 hinten,Chrysler Crossfire Aussenspiegel,BI-Xenon,Golf R32 Sitze,Doppel-DIN Navi mit DVD,DVB-T incl. Rückfahrkamera
![[Bild: c5x8zzt8r4cse25wq.jpg]](http://666kb.com/i/c5x8zzt8r4cse25wq.jpg)
originell statt Original
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
@yoshi
Den Edelstahlkern weder innen noch aussen mit Kupferpaste behandeln ?
der dealer
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 279
Themen: 25
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 7.91
Hubraum (CCM): 2281
Motorkennbuchstabe: 7A
Verdeckart: manuell
Danke: 5
9 Danke aus 9 posts
Upps da ist mir doch ein Fehler unterlaufen.Nicht die PU-Lager mit irgendwelchen Fetten bearbeiten wenn man sie in die Querlenker drückt.Der Kern soll auf jeden Fall gefettet werden.
Gruss Yoshi
Motorumbau auf 20V Sauger,ne Menge Chrom,vorn Porschebremse 322x32mm mit TÜV  ,hinten Girling 43 mit belüfteten Scheiben 269x22,Rieger RS2, Rial Daytona Race 8,5x18 vorn und 9,5x18 hinten,Chrysler Crossfire Aussenspiegel,BI-Xenon,Golf R32 Sitze,Doppel-DIN Navi mit DVD,DVB-T incl. Rückfahrkamera
![[Bild: c5x8zzt8r4cse25wq.jpg]](http://666kb.com/i/c5x8zzt8r4cse25wq.jpg)
originell statt Original
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
hmmm, wenn ich den Herrn Ober richtig verstanden habe, hat er allerdings auch außen (also zwischen Buchse und Querlenker) geschmiert !?
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
Nabend!
Kleiner Erfahrungsbericht:
Hab selbst vor ca. 3 Wochen umgebaut auf Gusslenker und PU- Buchsen. Anfänglich ging alles straff rein und ich habe keine Distanzringe mit verbaut. Nach 2 Tagen benmerkte ich ein lautes "Knacken" an der Vorderachse, sowohl beim Anfahren als auch beim Bremsen.
Der Grund: Die Buchsen hatten mittlerweilen Spiel bekommen... Also Lenker wieder raus und Distanzringe rein (alle 4 !). Jetzt ist erstmal Ruhe, mal sehen wie lange...
der dealer
PS: Fahrverhalten ist schon besser  !!
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
|