Beiträge: 4
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Leute,
bräuchte Mal einen Tip von den Profis. ich möchte mein schönes altes Audi 80 Cabrio für längere Zeit (mehrere Jahre) einmotten, da ich auf ein neues Cabrio (natürlich auch Audi) umgestiegen bin. Das Auto ist in gutem Zustand, wie auch das Verdeck. Nur die Heckscheibe ist schon sehr matt geworden, zum Glück aber keine Risse. Ich überlege mir jetzt diese austauschen zu lassen. Vielleicht ist es jetzt noch günstiger als in ein paar Jahren, wenn vielleicht die Ersatzteile rar werden. Oder wird die Scheibe auch ohne UV Einfluß durch draußenstehen mit der Zeit matt? Dann würde sich der Austausch jetzt noch nicht lohnen wenn man nicht fährt, oder?
Bin über jeden Tip dankbar...
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
ich würde ggf. eine besorgen und sie im warmen lagern also im haus und dann beim wieder raus holen des cabrios einbauen lassen
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 153
Themen: 24
Registriert seit: May 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
denke dass es Quatsch wäre, jetzt die Scheibe zu wechseln, um ihn dann Einzumotten....
Eine Heckscheibe ist für mich nicht so richtig ein Ersatzteil, denke die wirds immer geben... Aber ansonsten, besorg dir eine und leg sie, wie Vibesy sagt, trocken und Dunkel
eyyy ciiaaaooOO
Beiträge: 1.720
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 177
192 Danke aus 127 posts
Warum mottet man so ein Auto überhaupt ein? xD unsere Schätzchen brauchen Auslauf
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Beiträge: 811
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 146
58 Danke aus 48 posts
(21.12.2009, 09:44)Niiker schrieb: denke dass es Quatsch wäre, jetzt die Scheibe zu wechseln, um ihn dann Einzumotten....
Eine Heckscheibe ist für mich nicht so richtig ein Ersatzteil, denke die wirds immer geben... Aber ansonsten, besorg dir eine und leg sie, wie Vibesy sagt, trocken und Dunkel 
Hi - dem obigen kann ich nicht zustimmen  - da habe ich mit Audi schon ganz üble Erfahrungen gemacht - die ersten cabspezifischen Teile werden sicher so ab 2012-14 entfallen
Gottseidank tut sich ja was bei Audi Tradition aber verlassen würde ich mich (noch) nicht drauf..
Wie soll er den eingemottet werden und vor allem wie lange genau..
?? ideal ist ja überdacht, unbeheizt, luftig und kein Licht
Persönlich würd idch mir in solchen Fällen ganz sicher die lebensnotwendigen Teile weglegen
(auch die Scheibe, Verteilerkappe und Finger, Ölfilter, usw.. die Teile werden ja nicht schlecht und auch nicht billiger...
Vielleicht bin ich aber einfach nur zu sehr  Typ81/85 Audi-EOE-vorgeschädigt
Grüsse von ClusteriX
Durch Leidenschaft lebt der Mensch, durch Vernunft existiert er bloß
Beiträge: 2.405
Themen: 131
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 26
295 Danke aus 118 posts
Zitat:Vielleicht bin ich aber einfach nur zu sehr Typ81/85 Audi-EOE-vorgeschädigt
Moin,
da hängt der Typ mit dem D11 sich aber gerne an ...
Gruß Kai
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Trotzdem sind ja nun die Heckscheiben Meterware und die wird es *immer* geben.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 646
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Gruß aus dem schönen Weserbergland,
kAlle
Meine Audis:
A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971
Im Konjunktiv ist alles möglich
|