Beiträge: 492
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2008
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2006
Hubraum (CCM): 2,0
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 3 posts
Hallo auch,
wenn du einen einfachen Adapter hast der ohne Dongle Funktion ist nutzt dir max die VAG COM Version 3.11 etwas. Die gibt es in der Shareware Version auf den einschlägigen Seiten der Hersteller/Vertreiber zu download. Die Version kann da auch Messwertblöcke bis 25 lesen und gut. Es gibt auch spätere Version wie die 4.02 oder 4.04 - die sind aber so nicht mehr verfügbar.
Mein Tipp solltest du deinen Adapter versucht haben mit einer Version nach 4 , dann gehts halt nicht. Aktuell ist VCDS 10.6......usw. der arbeitet nur noch mit Adaptern mit Dongle. Die Aussage 4 x Com und einmal USB läßt nur die vermutung auf eine spätere Version zu. - Version wechseln !!!
Solltest du mit 3.11 getestet haben kann ich mich den Vorredner/-schreibern nur anschließen: Spannungsversorgung, Steckerbelegung, Baudrate falsch eingestellt, Treiber oder einfach kaputt. Nach Möglichkeit mal einen anderen Rechner testen - als letzten Ausweg.
Standrechner geht auch ist nur mewhr Schlepperei !!!
Oder las jemand anderen testen !!!!
Gruß
Schorsch
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo nun auch von mir.
Habe mir auch einen OBD Stecker und den VAG Adapter 2 x 2 zugelegt und dazu
die Version VAG-COM 3.11 installiert.
Kommunikation findet auch schon statt.
Nur: ich kann lediglich das Motorsteuergerät (Adresse 01) und
die Bremselektronik (Adresse 03) auslesen (incl. Fehlercodes)
Ich möchte aber auch (aus akutem Anlass (Verdeck... )) andere Steuergeräte auslesen.
Wer von Euch hat ein ähnliche Konstellation (Hardware/Software) bei dem es dann läuft
- oder auch nicht?
Übrigens mal ans Forum:
sehr sachlich, seeehr informativ, und für ein Forum doch ganz gut strukturiert !
(wollt jetz nich schleimen, aber es mal loswerden)
Beiträge: 492
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2008
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2006
Hubraum (CCM): 2,0
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 3 posts
Hallo,
ich bin mir nicht ganz sicher da meine Cabrios das Problem bzw. nicht aus dem Baujahr waren. Die volle Diagnosefähigkeit ginge erst bei 07.1996 los und dein Cabrio ist aus 1995 ????
schade, aber nicht zuändern - so ohne weiteres.
Versuch mal die ZV auf 35 und danach das Verdeck auf 26.
Wenn meine 50/50 Vermutung/Wissen so stimmen  liegt es nicht an der VAG COM Soft- oder Hardware. Sollte ich daneben liegen wird dies hier schon noch aufgedeckt - da bin ich mir sicher.
Achja viel mehr kommt da dann auch nicht mehr. Klima, Airbag, Radio ginge noch und dann ist auch schon Schluß.
beherschbare Technik
schönes WE
Gruß
Schorsch
Beiträge: 115
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
1 Danke aus 1 posts
Ich habe die Konstellation und da funktioniert das auch.
Allerdings ist mein Cab ein 1999er.
Möglicherweise liegt´s daran, daß bei Dir nicht alles ausgelesen wird?
Grüßle,
der Marlboroman
A8Q 4,2 12/1994 216TKM Aktuell
Audi Coupé V6 2,8 Quattro 05/1993 226TKM Aktuell
Audi Cabrio V6 2,6 03/1999 253TKM Aktuell
Beiträge: 492
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2008
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2006
Hubraum (CCM): 2,0
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 3 posts
Hallo,
ja............. lesen hilft weiter !!!!
Wenn deiner ein 1999er ist, ist er dann nicht von "nach 07.1996 " ??? - ja genau und da gehts.
Das Problem Auto ist aber von "vor" 07.1996 und da gehts eben nicht.
Hilfreich wären also User die ein ähnlich altes Auto von "vor" 07.1996 haben und meine Aussage stützen oder eben wieder legen.
und du mußt das nicht doppelt schreiben.
schönes WE..............
Gruß
Schorsch
Beiträge: 115
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
1 Danke aus 1 posts
(01.07.2011, 23:18)TDIschorsch schrieb: Hallo,
ja............. lesen hilft weiter !!!!
Wenn deiner ein 1999er ist, ist er dann nicht von "nach 07.1996 " ??? - ja genau und da gehts.
Das Problem Auto ist aber von "vor" 07.1996 und da gehts eben nicht.
Hilfreich wären also User die ein ähnlich altes Auto von "vor" 07.1996 haben und meine Aussage stützen oder eben wieder legen.
und du mußt das nicht doppelt schreiben.
schönes WE..............
Gruß
Schorsch
Hallo,
vielen Dank für Deinen "überaus freundlichen" Hinweis!
Mein Gott sind das teilweise bornierte Leute hier!
Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forum hier bin
Übrigens, ich habe es nicht doppelt geschrieben; schau mal auf das Zeitfenster.
Warum der Eintrag doppelt ist, weiß ich nicht; Software?
Also, ich klinke mich jetzt hier aus.
So long
Grüßle,
der Marlboroman
A8Q 4,2 12/1994 216TKM Aktuell
Audi Coupé V6 2,8 Quattro 05/1993 226TKM Aktuell
Audi Cabrio V6 2,6 03/1999 253TKM Aktuell
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo -ein paar Gedankengänge später.
In "unserem" Stromlaufplan der Verdeckbetätigung ist ja eine Verbindung zum Diagnosestecker erkennbar.
Fragt sich, ob dieser Plan auch für Cab´s vor Bj. 96 gilt. (???)
(genaues Bj. in meinem Fall im Übrigen 17.03.1995)
Wenn ja, ist ja die Diagnose prinzipiell vorgesehen.
Werde wohl auch mal die Rücksitzbank abnehmen und diesbezüglich Hardverbindung anschauen müssen -incl. Rückmeldung natürlich.
Bis dann
Beiträge: 483
Themen: 2
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Zitat:sehr sachlich, seeehr informativ, und für ein Forum doch ganz gut strukturiert !
Hallo,
dann wird dir beim Durchsuchen der Struktur auffallen, dass der Schorsch Recht hat. Deine ZV ist nicht diagnosefähig. Wohl aber dein Dach. Woher ich das weiß?
Mein Cabriolet ist ´94 und das Verdeck ist diagnosefähig.
@marlboroman
Er hat doch im Grunde recht. Du hast eins der fast letzten Fahrzeuge mit haufen A4 Technikkomponenten/Entwicklungen drin, dass ist doch klar, dass die Fahrzeuge nicht vergleichbar sind.
Grüße krujtzschoff
Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
(02.07.2011, 09:32)saenti3 schrieb: Hallo -ein paar Gedankengänge später.
In "unserem" Stromlaufplan der Verdeckbetätigung ist ja eine Verbindung zum Diagnosestecker erkennbar.
Fragt sich, ob dieser Plan auch für Cab´s vor Bj. 96 gilt. (???)
(genaues Bj. in meinem Fall im Übrigen 17.03.1995)
Wenn ja, ist ja die Diagnose prinzipiell vorgesehen.
Werde wohl auch mal die Rücksitzbank abnehmen und diesbezüglich Hardverbindung anschauen müssen -incl. Rückmeldung natürlich.
Bis dann
Nachtrag:
 Ja ja, hab es bemerkt ( wer lesen kann ... ) - im Stromlaufplan steht ab März 1993.
Da mach ich mir ja wenig Hoffnung, komfortabel, per Programm Fehler zu suchen.
Dann wohl doch konventionell per Schrauben lösen, Taschenlampe und DVM.
Es sei denn, es ist jemanden gelungen ... (?)
Beiträge: 483
Themen: 2
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
@saenti3 Gibt hier Leute die machen ein auf großen Welpenschutz, ich finde das eine ziemlich fragwürdige, herablassende Einstellung!
Deshalb nochmals im Vertrauen. Du kannst beim Lesen meiner Nachricht feststellen. Mein Cabriolet ist älter und das Verdecksteuerteil ist diagnosefähig! Ausserdem sind es zu 90%, die Kabelbäume in der Heckklappe. Da sie unter einem Silikonschlauch sind, kannst du Brüche nicht erkennen. Das und mehr Informationen findest du über die Suche und im Verdeckforum. Du hast selber die Struktur gelobt, nun nutze sie für deine Vorteile!
Dieser Thread soll eigentlich helfen, Probleme mit einem noname-Interface zu lösen. Da dein Interface funktioniert, passt es glaube hier nicht ganz rein.
Grüße krujtzschoff
Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
|