Beiträge: 815
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02.10.1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hi,Jungs!
Hab heute den Anruf vom "Freundlichen" gekriegt,er kann es immer noch nicht 100%ig sagen.Also das Ganze einfach mal ausprobieren.Und da man heutzutage beim "Freundlichen" auch für Radschrauben nachziehen schon einen Termin braucht haben wir den für nächste Woche Donnerstag vereinbart.Da ist auch sein Top-Elektriker im Haus,wenn der es nicht hinbringt dann Keiner(meinte er am Telefon). 
So einen Funkcontainer(so nennen die das) versucht er auf meiner originalen FFB(siehe Bild im vorherigen Post) anzulernen.Sollte es funktionieren laß ich den Rohling und den Transponder dann nur noch beim Schlüsseldienst kopieren.Melde mich dann nochmals!
Gruß,Peter
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hi Peter!
Noch ein Tip für den Top-Elektriker, weil weder mein Stamm-  ,noch das Audi Zentrum Koblenz das bei mir hingebracht haben: Normalerweise muss man die Fahrertür schließen zum Anlernen, teilweise liest man auch Kofferraum. Bei mir hat das alles nicht funktioniert, aber durch Zufall habe ich herausgefunden, dass es bei mir über die Beifahrertür ging.
Nur so als Hinweis, vielleicht kannst Du damit ja "glänzen" 
Ollfried, beim Schmoren
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 815
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02.10.1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hi,Ollfried!
Danke für den Hinweis! 
Aber mal ganz dumm nachgefragt,du hast doch schon serienmäßig den Klappschlüssel gehabt.Könntest du die ET-Nummer vom Steuergerät der FFB posten!?Kannst du im Schlüssel die Frequenz noch ablesen mit der gefunkt wird?Ich glaube nämlich du müßtest das gleiche Steuergerät haben wie ich auf dem Bild.Zumindest in der Akte war kein anderes zu finden.Und das wär der Beweis dafür,es muß einfach gehen.Alles andere wäre Inkompetenz seitens des "Freundlichen"! 
Gruß,Peter
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Meinst Du das hier:
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 815
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02.10.1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hi,Ollfried!
Ne,müßte an der Innenseite stehen,wo der Schlüssel einklappt.Da ist die Sendefrequenz eingestanzt!Müßte 433,92MHz sein.Die ET-Nummer vom Steuergerät(8DO 907 335A) wäre unter der Rücksitzbank.Ich weiß,frech von mir diese Bitte an dich zu stellen. 
Gruß,Peter
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Da hab ich kein STG so weit ich weiß, jedenfalls nicht für die FFB. Das sitzt hinter der Seitenverkleidung und ist im ZV-STG integriert so weit ich weiß.
Siehe hier:
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 815
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02.10.1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hi,Ollfried!
Oh,hättest ja jetzt nicht gleich dein ganzes CAB deswegen zerlegen müssen. 
Immer gut wenn man Umbauten o.Ä. photografisch festhält. 
Komisch,dachte du hast das Steuergerät auch seperat.Die Sendefrequenz kann man nicht mehr lesen am Klappschlüssel,oder?
Gruß,Peter
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Nee, aber das müsste mal im AKTE sehen wimre. Das zerlegen hab ich doch gerne gemacht.
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hi!
Am Schlüssel steht nix:
![[Bild: HPIM5082.JPG?imgmax=720]](http://lh5.google.de/image/ollfried/Rm-dJoGD-WI/AAAAAAAAAhc/PoXxD75Bjf4/HPIM5082.JPG?imgmax=720)
Guck mal hier, da steht bissel was zu dem Thema.
Ollfried, der seinen Hauptschlüssel immer noch sucht
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 815
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02.10.1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hi,Ollfried!
Okay,Danke.Ist ja auch egal,nächste Woche weiß ich dann mit Sicherheit ob es nun funktioniert oder nicht.Wenn die beim Freundlichen den Funkcontainer zum Laufen bringen ist alles geritzt.Den Rohling laß ich dann vom ansässigen Schlüsseldienst anfertigen,der hat welche mit integriertem Transponder.Der alte Schlüssel wird in ein Gerät gesteckt,der vorhandene Transponder ausgelesen und auf den neuen Rohling direkt kopiert.So hat mir das der nette Herr vom Schlüsseldienst erklärt.Natürlich gegen Vorlage von Perso&Fahrzeugschein.Der Rohling mit integriertem Transponder kostet zwar 32€,aber so kann ich meine Originalschlüssel unversehrt aufheben.
Danke nochmals!Gib dann nächste Woche Bescheid.
Gruß,Peter
|