27.08.2007, 08:56
Hallo,
habe es nun auch in Angriff genommen, meinen Klappschlüssel umzubauen.
Ich besitze eine neue WAECO MT-350 mit Coming-Home (Komfortfunktionen), also drei Tasten.
Ich möcht hier ein WICHTIGES Update zu dem Post Klappschlüssel Reloaded starten, da es entscheidene Änderungen gibt !!!
Das neue Platinenlayout der MT-350 ist wesentlich kleiner und flacher. Dies führt dazu, dass man die zurechtgeschnittene Platine UNTER die Original-Platine des Klappschlüssels verbringen kann. Da hier min. 2,8mm auslaufend bis 3,4mm Platz sind. Die MT-350 hingegen ist aber nur max. 2,8mm dick - dort wo IC's sind und das kommt in die "Ecke" mit 3,4mm Platz.
![[Bild: file1497000480.jpeg]](http://www.1200kb.net/uploadimg/file1497000480.jpeg)
![[Bild: file178328925.jpeg]](http://www.1200kb.net/uploadimg/file178328925.jpeg)
VORTEIL: Man kann alle Druckknöpfe der Original-Platine verwenden.
Alles was dazu nötig ist, ist wie gesagt die MT-350 Platine aufs Nötigste zu beschneiden, auf der Unterseite der Original-Platine alle Bauteile entfernen (damit man an tiefe gewinnt), die mittigen abstandhalter im Klappschlüssel entfernen (Dremel) und nach oben genannten Post analog wieder alles zu verdrahten.
Umbau hat erst begonnen. Werde weiter berichten.
Mir fällt jetzt schon auf, dass es wohl NICHT so zeitintensiv ist wie sonst. Muss nur noch Material besorgen Litze usw.
habe es nun auch in Angriff genommen, meinen Klappschlüssel umzubauen.
Ich besitze eine neue WAECO MT-350 mit Coming-Home (Komfortfunktionen), also drei Tasten.
Ich möcht hier ein WICHTIGES Update zu dem Post Klappschlüssel Reloaded starten, da es entscheidene Änderungen gibt !!!
Das neue Platinenlayout der MT-350 ist wesentlich kleiner und flacher. Dies führt dazu, dass man die zurechtgeschnittene Platine UNTER die Original-Platine des Klappschlüssels verbringen kann. Da hier min. 2,8mm auslaufend bis 3,4mm Platz sind. Die MT-350 hingegen ist aber nur max. 2,8mm dick - dort wo IC's sind und das kommt in die "Ecke" mit 3,4mm Platz.
![[Bild: file1497000480.jpeg]](http://www.1200kb.net/uploadimg/file1497000480.jpeg)
![[Bild: file178328925.jpeg]](http://www.1200kb.net/uploadimg/file178328925.jpeg)
VORTEIL: Man kann alle Druckknöpfe der Original-Platine verwenden.
Alles was dazu nötig ist, ist wie gesagt die MT-350 Platine aufs Nötigste zu beschneiden, auf der Unterseite der Original-Platine alle Bauteile entfernen (damit man an tiefe gewinnt), die mittigen abstandhalter im Klappschlüssel entfernen (Dremel) und nach oben genannten Post analog wieder alles zu verdrahten.
Umbau hat erst begonnen. Werde weiter berichten.
Mir fällt jetzt schon auf, dass es wohl NICHT so zeitintensiv ist wie sonst. Muss nur noch Material besorgen Litze usw.