| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1619 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Tach.
 Mal ne technische Frage:
 
 Droht bei längerer Fahrt (= Fahrten über längeren Zeitraum) mit defekter Lambdasonde ein Katalysatorschaden?
 
 Mit Defekt meine ich hier, Lambdasonde ist total i.A.
 
 Grüße Wiegald
 
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... ![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 411 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		@wiegald
 Imho nein ! Der Motor läuft lediglich evtl. im Notprogramm...
 
 der dealer
 
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg)  
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT  andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen:  S5 Sportback    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1619 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Hi. 
Danke Jörg.
 
Notprogramm würde ich das nicht nennen. Schluckspechtprogramm wäre treffender. max. 400 km mit einer Tankfüllung    Wenn ich das Gaspedal auch nur anhauche, hab ich nen Momentanverbrauch von ~10L 
Dauert leider noch paar Tage bis die neuen Sonden da sind.
 
Wiegald
	
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... ![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
 
	
	
	
		
	Beiträge: 165 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1984cm³
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Nabend! 
Wie viel verbrauchst du denn normalerweise wenn ich mal fragen darf?   
Viele Grüße aus Jüchen,
 Jan
 __________________________________
 Mein Schatz: Audi Cabrio, ABK, Pelikanblau, Bj. 1996
 Mein Dicker: Dodge Ram, 5.7 Hemi, Quadcab, Bj. 2004
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1619 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Hi, darfst du    
der Normalverbrauch (Stadtverkehr) liegt bei ~ 8,0L - wenn meine Frau fährt ~9,5L.
 
Zur Zeit liegt er bei 18 - 21 L laut Bordcomputer.
 
Sind aber auch beide Sonden defekt und damit totaler "open Loop"
 
Wie gesagt Bora 2.0L kein Cab.
 
Grüße
	
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... ![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
 
	
	
	
		
	Beiträge: 646 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		 (14.01.2009, 13:00)wiegald schrieb:  Hi, darfst du   
 der Normalverbrauch (Stadtverkehr) liegt bei ~ 8,0L - wenn meine Frau fährt ~9,5L.
 
 Zur Zeit liegt er bei 18 - 21 L laut Bordcomputer.
 
 Sind aber auch beide Sonden defekt und damit totaler "open Loop"
 
 Wie gesagt Bora 2.0L kein Cab.
 
 Grüße
 
Hallo Wiegald,
 
ich glaube eher, dass dieser immense Spritverbrauch dem Motor schadet.   
Der überschüssige Kraftstoff kann den Ölfilm von den Zylinderwänden abwaschen und/oder das Öl im der Wanne verdünnen.
 
Gruß,
 
kAlle   
Gruß aus dem schönen Weserbergland, 
kAlle
 
Meine Audis:
 
A3, Typ 8P, 2004 
Cabrio, Typ 89, 1997 
Coupé S, Typ C1, 1971
 Im Konjunktiv ist alles möglich ![[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]](http://666kb.com/i/b4xgeyyzc9euazynp.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1619 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Tjo da mach dir mal keine Gedanken. Der ganze Motor ist nicht ganz ausgereift. 
Der AQY (2Liter) Motor ist eigentlich ein aufgebohrter Golf 3 GT Motor. 
Das die hier verbauten Ölabstreifringe nicht das Wahre sind und der Motor das Longlife II Öl wie Benzin säuft ist auch normal. 1L auf 1000km ist aber als Normal anzusehen laut VAG    
Daher habe ich schon auf 10W40 gewechselt - weil es billiger ist und dickflüssiger. Dazu kommt noch das der Wagen eh nur Kurzstrecke gefahren wird und somit eh von Haus aus ein Ölfilm sich durch Kondensat abgesetzt hat. 
Wenn der Winter rum ist steht ein Ölwechsel an inkl. Spühlung - daher mach ich mir da keinen Koop.
 
Grüße
	
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... ![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1619 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Hi Jungs. 
Mal noch nen Nachtrag ... hab jetzt die Lambdasonden ersetzt und Fehler gelöscht. Ne Probefahrt gemacht und anschließend nochmal Fehlerauslese gemacht. Zu meiner Zufriedenheit wurde nix gefunden. 
Aber: 
Irgendwie hab ich das Gefühl das er noch nicht ganz rund läuft.
 
Kann es vielleicht sein das er durch die ganzen Fahrten mit defekten Sonden die Zündkerzen arg in Mitleidenschaft gezogen hat. Auch vom Standgas her meine ich, das es weng schwankt. - Minimal aber man merkt es.
 
Weil die Sonden regeln ja nur das Benzin-Luft-Gemisch und als die defekt waren hat der ganz schön schwarzes Zeuch rausgepustet    ergo müssen ja die Kerzen genauso schwarz sein...?
 
Gebt Ihr mir da recht?
	
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... ![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
 
	
	
	
		
	Beiträge: 646 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 der Spritverbrauch ist auch bei mir zu hoch. Pro Tankfüllung  ca. 500 km bei viel Stadtverkehr.-az2-
 
 @Wiegald:
 
 Ist der Verbrauch nun normal und wie hoch sind die Rep. Kosten für den Wechsel der Sonden.-fz2-
 
 Gruß,
 
 kAlle
 
Gruß aus dem schönen Weserbergland, 
kAlle
 
Meine Audis:
 
A3, Typ 8P, 2004 
Cabrio, Typ 89, 1997 
Coupé S, Typ C1, 1971
 Im Konjunktiv ist alles möglich ![[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]](http://666kb.com/i/b4xgeyyzc9euazynp.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/95
 Hubraum (CCM): 2000
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		oja   ein verbrauchs thread   
passend....
 
also hab grad ne längere Strecke hinter mir mit nur Autobahn so 140-160kmh
 
waren dann 12 liter mit meinem ABK Allerdings 17" Winterreifen und Gruppe A ab Kat.
 
Bei meinem damaligen B4 war es ein Temperaturfühler (Blau) am motorseitigen Kühlerflansch.
 
Die 12 Liter find ich aber auch heftig...mal sehen was mein freundlicher dazu sagt   |