Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/2000
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Habe mir vor ca. 4 Monaten ein H&R Gewinde Fahrwerk für mein Cabrio gegönnt.
Da dieses jetzt schon zum dritten mal kaputt ist, kann H&R es wieder haben.
Ich hätte jetzt gerne ein KW-Gewinde, weiß aber nicht welche Variante. Kann mir da jemand von euch einen guten Rat geben?
Habe schon von mehreren Leuten gehört, das Variante 3 zu hart sei für Cabrios und sehr an der Karosse reissen würde bzw. sogar die Karosse reisst, stimmt das?
Kann man das H&R mit irgendeiner Variante von KW vergleichen?
Was fahrt ihr für KW Varianten in euren Cabs?
Ich danke euch schonmal für die Antworten.
MFG
TheCharles
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/2000
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Danke für die schnelle Antwort. Kennst Du das H&R? Wie ist das denn im vergleich dazu?
Gibt es hier vielleicht jemanden der was zu den Varianten 2 und 3 sagen kann??
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/2000
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hallo, danke für eine Antwort.
Habe mich auch noch mit meinem Händler unterhalten.
Werde jetzt das Variante 1 nehmen.
Danke für eure Tipps.
MFG
TheCharles
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.084
	Themen: 84
	Registriert seit: Jan 2003
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 112
	41 Danke aus 29 posts
	 
	
	
		Es gibt NUR Var1 & 3.!
Siehe KW-Shop.
Var.2 wird gar nicht angeboten.
Um einigermaßen komfortabel unterwegs zu sein muß man Var.1 nehmen. 
Var.3 ist ausschließlich was für den Ring und das erübrigt sich beim Cabrio.  
 
	 
	
	
Grüsse  Nobs
========================
Audi S2 Cabrio  2.2T 20V - 1991 - 34Jahre - H-Gutachten
Audi S4 Cabrio  4.2E 40V - 2005 - 20Jahre - Youngtimer 
Audi R8 Spyder 5.2E 40V - 2018 - GT3 Renner ☺️
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 4
	Registriert seit: Mar 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 7 / 1997
Hubraum (CCM): 2777
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Hallo,
Variante 3 lässt sich sehr gut einstellen. Zug-und Druckstufe ist getrennt.
Die Aussage "V3 ist nur für den Ring" ist falsch. Der Einstellbereich geht von S-Klasse feeling soft weich bis zum Knüppelharten.
Augrund der weichen Karosse würde ich zu V3 raten.
Grüsse
Alex
	
	
	
Q5 oder Audi A4 Quattro
Hobby mit Frau: Audi Cabrio 2,8 BJ1997
Hobby für Jungs: Boxster Spyder 550 /Fächer/Kats/Klappenanlage/H&R Fahrwerk/Schalensitze-18kg /Dämmung-5kg/Batterie-14kg/Notrad-14kg 
BMW R1100RS Sondermodell 75Jahre BMW
Aprilia Extrema dreht bis zum abwinken
Vespa 50 Speziale Bj 1976 Orange wenns schnell gehen soll in der Stadt
Radl: Ghost und Soniccycle UK
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.084
	Themen: 84
	Registriert seit: Jan 2003
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 112
	41 Danke aus 29 posts
	 
	
		
		
		19.07.2009, 19:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2009, 19:27 von Dr.cab.Nob.)
	
	 
	
		Ich habe V2 im Polo und das ist was für den Ring. 
Rumgehoppel in jeder Einstellung. 
 
 
Sicherlich ist nur die Zugstufe (Ausfedern) einstellbar, aber das das so straff ist....
Und 400Eur plus für V3 muß jeder selbst wissen.
ich bin mit dem V1 mehr als zufrieden. Habe ich auch im S6 gefahren. 
 
	
Grüsse  Nobs
========================
Audi S2 Cabrio  2.2T 20V - 1991 - 34Jahre - H-Gutachten
Audi S4 Cabrio  4.2E 40V - 2005 - 20Jahre - Youngtimer 
Audi R8 Spyder 5.2E 40V - 2018 - GT3 Renner ☺️