Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Leute,
Ich habe da folgendes Problem, jedes mal wenn der Motor warm ist(MKB--ADR ) hört er sich an wie ein Diesel (klackert sehr laut ) Habe hier schon alles durchforstet was auf mein Problem zutreffen könnte, leider ohne erfolg . Das Problem mit der Vakuumpumpe wäre ja eine Lösung, aber hat mein Motor so eine überhaupt ? Konnte keine entdecken. Für mich hört es sich so an als ob es die Hydrostößel wären ? habt ihr da eine Idee was das sein könnte ? Ihr würdet mich wirklich sehr glücklich machen !!! Habe mir mein Traum vor einer Woche erfüllt und bin sehr glücklich mit mein Audi, aber hoffentlich wird es jetzt kein Alptraum !? Vielen dank im Voraus !!
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo Maik
Wie lang ist der letzte Ölwechsel her? Wie ist der Ölstand?
Hört sich in der Tat nach den Hydrostößeln an.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo, na das ging ja schnell (-; Also der ölwechsel wurde erst gemacht und der Ölstand ist auch ok . Ein Motorschaden kann es doch nicht sein oder ? Laufen tut er ja normal .
Beiträge: 611
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
16 Danke aus 13 posts
Hi,
vor Jahren hatte ich so ein Problem bei nem VW den ich gebraucht gekauft hatte. Ich hatte eine Motorölverschlammung, weil der Vorbesitzer es mit dem Ölwechsel oder dem Öl nicht so ernst genommen hatte.
Jedesmal wenn das Öl warm war konnte nicht mehr genug Druck für die Hydrostößel aufgebaut werden und dann hat der geklungen wie ein Diesel oder noch schlimmer.
Ich hatte dann so ca. 1/2 Liter Motorreinigungzeug ins Öl gekippt. Laut Hersteller sollte man den Motor damit 2 - 3 mal richtig warm Fahren und anschließend einen Ölwechsel machen.
Ich habe das Zeug aber so ungefähr 1 - 1,5 Wochen drin gelassen bis das Geklapper völlig weg war und anschließend einen Ölwechsel gemacht. Damit war wieder alles ok.
Es hatte dem Motor nicht geschadet, denn ich bin dann noch ca. 200.000 km gefahren und beim Verkauf des Wagens war der Motor immer noch tip top (380.000 km). Ach ja, frohe Weihnachten.
Gruß - Wolfgang
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Wolfgang, danke für deine Info !! Aber der Wagen wurde bis jetzt bei Audi scheckheft gepflegt und der Ölwechsel wurde immer gemacht . Hmmm??
Beiträge: 646
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
(25.12.2009, 21:55)maik33 schrieb: Hallo Wolfgang, danke für deine Info !! Aber der Wagen wurde bis jetzt bei Audi scheckheft gepflegt und der Ölwechsel wurde immer gemacht . Hmmm??
Hallo,
dann kannst du doch mal deine Werkstatt fragen, warum der scheckheft gepflegte Wagen schlecht läuft...........
Gruß aus dem schönen Weserbergland,
kAlle
Meine Audis:
A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971
Im Konjunktiv ist alles möglich
Beiträge: 1.494
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
75 Danke aus 39 posts
Moin Moin,...
aber nicht, dass es nur das allseits bekannte Magnetventil im Motorraum ist,...(Wenn du vorm Wagen stehst vorne links)
Dies macht bei Zeiten auch gehörig Lärm
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Hallo Maik,
1.) Ruhe bewahren!
2.) Motorhaube auf
3.) Dort schauen (am anderen Ende der Pfeilspitze) - dort sitzt das Taktventil vom Aktivkohlefilter
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
also das Magnetventiel ist es nicht, macht zwar auch Geräusche aber soll ja wohl normal sein !? Das Geräuch kommt direkt vom Motor.
Habe heute mal genau versucht es zu analysieren ! Es klackert beim warmen Motor für ca. 30 sec. wird dann schnell leiser und ist dann weg. nach einen Gasspiel kommt es dann wieder und hört dann wieder auf (aber nur wenn der Motor richtig warm ist ).
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
ja Maik
Dann werden es wohl tatsächlich die Ventile bzw. Hydrostößel sein.
Kannst Du vielleicht noch sagen welches Öl Du beim Wechsel genommen hast?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
|