Beiträge: 84
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/92
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ich will jetzt bald nen Zahnriemenwechsel machen.
Muß ich unbedingt dieses teure Dichtungsmittel AMV 18800102 von Audi für die Zentralschraube vom Schwingungsdaempfer/Riemenscheibe nehmen?
Ich hätte nämlich noch Loctite 5970 zur verfügung.
Da steht drauf das es für Flächendichtung zur Abdichtung von Motoren und Getriebeteilen geeignet ist.
Hab keinen Bock für das Zeug von Audi 43 Euro zu latzen.
Viele Grüße und einen schönen Tag
Matthias
2.3E 5 Zylinder Bj. 92, Brillantschwarz, Leder, Audi Sportlederlenkrad, Sportfahrwerk, ASA AR 1 8x17 Alufelgen hornpoliert auf 215/45 R17 87V Uniroyal Sport 3 rundum
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
47 Danke aus 31 posts
Hi,
Loctite ist super. Kannste bedenkenlos auch nehmen.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 367
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 11
59 Danke aus 47 posts
Loctite kannst du Problemlos benutzen das machen alle freie Werkstätten so
wie ich bis jetzt mitbekommen habe. Mach dir da keinen Kopf.
Hast du einen Gegenhalter für den Schwinungddämpfer sonst wirde es heftig, die Schraune ist Monster fest, ich meine 360 nM zu wissen!
Gruß
Beiträge: 84
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/92
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ok danke Euch.
Ja, nen Gegenhalter habe ich, hat der Vater von meiner Freundin gebaut.
Der ist Werkzeugmacher, sieht aus wie gekauft das Teil
Viele Grüße
Matthias
2.3E 5 Zylinder Bj. 92, Brillantschwarz, Leder, Audi Sportlederlenkrad, Sportfahrwerk, ASA AR 1 8x17 Alufelgen hornpoliert auf 215/45 R17 87V Uniroyal Sport 3 rundum
Beiträge: 481
Themen: 22
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/99
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
22 Danke aus 21 posts
(07.04.2011, 08:49)rsturbo2000 schrieb: Hallo,
ich will jetzt bald nen Zahnriemenwechsel machen.
Muß ich unbedingt dieses teure Dichtungsmittel AMV 18800102 von Audi für die Zentralschraube vom Schwingungsdaempfer/Riemenscheibe nehmen?
Ich hätte nämlich noch Loctite 5970 zur verfügung.
Da steht drauf das es für Flächendichtung zur Abdichtung von Motoren und Getriebeteilen geeignet ist.
Hab keinen Bock für das Zeug von Audi 43 Euro zu latzen.
Viele Grüße und einen schönen Tag
Matthias
Hallo Matthias,
brauchst Du ein Schraubensicherungsmittel oder ein Dichtmittel?????
Gruß,
Andrei
Beiträge: 1.366
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 10/2003
Hubraum (CCM): 2976
Motorkennbuchstabe: ASN
Verdeckart: elektrisch
Danke: 48
94 Danke aus 77 posts
Moin!
(08.04.2011, 21:52)Andrei schrieb: brauchst Du ein Schraubensicherungsmittel oder ein Dichtmittel?????
(07.04.2011, 08:49)rsturbo2000 schrieb: Ich hätte nämlich noch Loctite 5970 zur verfügung.
"Loctite" != Schraubensicherung. Guckst Du hier.
Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic 
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. - Also auf ein Neues!
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
Ø-Verbrauch:
Beiträge: 481
Themen: 22
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/99
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
22 Danke aus 21 posts
(08.04.2011, 22:44)Jenkins schrieb: Moin!
(08.04.2011, 21:52)Andrei schrieb: brauchst Du ein Schraubensicherungsmittel oder ein Dichtmittel?????
(07.04.2011, 08:49)rsturbo2000 schrieb: Ich hätte nämlich noch Loctite 5970 zur verfügung.
"Loctite" != Schraubensicherung. Guckst Du hier.
Micha
Hallo Micha,
ich kann lesen
Loctite ist mittlerweile ein Markenname und nicht immer mit der Schraubensicherung in Verbindung zu bringen. Spieziell bei dem Produkt 5970 geht es um ein Flächendichtmittel und nicht um eine Schraubensicherung. Das ist ein mehr als feiner Unterschied.
Ich würde es für die Zentralschraube in der Kurbelwelle nicht nehmen.
Gruß,
Andrei
Beiträge: 1.366
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 10/2003
Hubraum (CCM): 2976
Motorkennbuchstabe: ASN
Verdeckart: elektrisch
Danke: 48
94 Danke aus 77 posts
'N Abend!
(08.04.2011, 22:58)Andrei schrieb: ich kann lesen
Bestens!
Für mich ging aus dem Eröffnungsbeitrag glasklar hervor, daß er mit dem vorhandenen Mittel dichten und nicht sichern will. Deshalb fand ich Deine Nachfrage, ob er Schraubensicherung oder Dichtmittel braucht, redundant. So, wie ich das lese, weiß er, was er tut - nur nicht, ob das Loctite 5970 dem AMV 18800102 entspricht bzw. für den genannten Zweck einsetzbar ist. Weiß ich auch nicht.
Da ist das:
(08.04.2011, 22:58)Andrei schrieb: Ich würde es für die Zentralschraube in der Kurbelwelle nicht nehmen. doch viel hilfreicher.
Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic 
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. - Also auf ein Neues!
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
Ø-Verbrauch:
Beiträge: 481
Themen: 22
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/99
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
22 Danke aus 21 posts
(07.04.2011, 08:49)rsturbo2000 schrieb: ich will jetzt bald nen Zahnriemenwechsel machen.
Muß ich unbedingt dieses teure Dichtungsmittel AMV 18800102 von Audi für die Zentralschraube vom Schwingungsdaempfer/Riemenscheibe nehmen?
Hallo Micha,
da steht es doch wirklich glasklar, dass für die Zentralschraube in der Kurbelwelle das "Dichtmittel" AMV... verwendet werden muss. Nun, man dichtet die Schrauben nicht, sondern sichert sie. Ergo, Matthias hat sich eventuell bei der Bezeichnung vertan, weswegen ich nachgefragt habe, was er braucht.
Die richtigen Begriffe sind wichtig, denn ein Flächendichtmittel im Gewinde könnte bestenfalls eine nicht mehr lösbare Schraube, schlimmstenfalls aber die Selbstlösung dieser Schraube und den Motorschaden bedeuten.
Es ist schon spät, morgen erscheinen die Sachen auch im anderen Licht... Ausserdem, habe ich Matthias gefragt...
Gruß,
Andrei
Beiträge: 1.366
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 10/2003
Hubraum (CCM): 2976
Motorkennbuchstabe: ASN
Verdeckart: elektrisch
Danke: 48
94 Danke aus 77 posts
09.04.2011, 07:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2011, 07:40 von Jenkins.)
Guten Morgen!
Ich schon wieder.
(08.04.2011, 23:51)Andrei schrieb: ...Die richtigen Begriffe sind wichtig, denn ein Flächendichtmittel im Gewinde könnte bestenfalls eine nicht mehr lösbare Schraube, schlimmstenfalls aber die Selbstlösung dieser Schraube und den Motorschaden bedeuten...
In meinen Unterlagen macht AUDI sehr wohl einen Unterschied zwischen den verschiedenen Dichtmitteln und "Schraubensicherung". Ohne den Sachverhalt "Zentralschraube am Schwingungsdämpfer" zu kennen, bleibe ich, störrisch wie ich nunmal bin, dabei, daß der TE wissen wollte, ob man das eine Dichtmittel gegen das andere tauschen kann. Da hat er jetzt sowohl Ja- als auch Nein-Stimmen. Das JA eher sehr kurz in der Begründung, das NEIN ausführlicher.
Für mich ist weiterhin logisch, daß, wenn AUDI da ein Dichtmittel will, sie nicht von Schraubensicherung schreiben würden. Und umgekehrt. Deswegen fand ich Deine Nachfrage fehl am Platz.
Das ist aber der eher allgemeine Teil. Deine Ansicht zum Einsatz des genannten Flächendichtmittels an der beschriebenen Stelle ist konkreterer Natur. Hättest Du Deine Begründung gleich zu Deiner Frage geschrieben, wären mir ein Mißverständnis und dem Forum ein paar überflüssiger Beiträge erspart worden.
Jetzt sollte sich mal ein NG-Experte äußern...
(08.04.2011, 23:51)Andrei schrieb: ...Es ist schon spät, morgen erscheinen die Sachen auch im anderen Licht...
Das sehe ich auch so. Offensichtlich habe ich Dir z.B. bösartigerweise vorschnell unterstellt, "Loctite" mit "Schraubensicherung" gleichgesetzt zu haben.
(08.04.2011, 23:51)Andrei schrieb: Ausserdem, habe ich Matthias gefragt...
Das bedeutet was?
Keep smiling - hier zumindest scheint die Sonne.
Micha
Kleiner Nachtrag:
Was man in unserer FAQ so alles findet:
Zitat:- Schwingungsdaempfer/Riemenscheibe mit der Zentralschraube anschrauben. Zuvor Gewindegaenge und Auflageflaeche des Schraubenkopfes mit AUDI-Dichtungsmittel AMV 18800102 einstreichen. Zentralschraube mit richtigem Drehmoment festziehen, vorher Gegenhalter V.A.G-2084 einsetzen
Micha
|