Beiträge: 611
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
16 Danke aus 13 posts
Hallo,
der Link ist ok, nur das Kombiinstrument ist beim Typ 89 anders befestigt.
Wenn man schon das Birnchen (müsste die hier sein Conrad Nr. 727091)in der ATA wechselt, könnte man sich auch über den Eisatz einer LED mit passendem Vorwiderstand gedanken machen.
Grüße - Wolfgang
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
Beiträge: 165
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1984cm³
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moin,
das habe ich vor zwei Wochen gerade erst gemacht. Hab eine rote LED gewählt für die man keinen Vorwiderstand braucht da sie auf 12V läuft (wie man lesen kann bin ich in Sachen Elektik kein Experte^^). Ich würde aber auf jeden Fall eine weiße nehmen da bei mir die Rottöne nicht 100%ig gleich sind. Werde das nach der Fimmelsarbeit aber definitiv so lassen und hoffe auf eine seeehr lange Lebensdauer
Viele Grüße aus Jüchen,
Jan
__________________________________
Mein Schatz: Audi Cabrio, ABK, Pelikanblau, Bj. 1996
Mein Dicker: Dodge Ram, 5.7 Hemi, Quadcab, Bj. 2004
Beiträge: 165
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1984cm³
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
(06.03.2012, 22:23)I3uLL3t schrieb: Moin,
kann mir einer sagen welches Beinchen plus und welches minus ist?
Will auch ne LED einlöten aber bin mir noch nicht ganz so sicher wie rum 
Danke
Gruß Marcel
Nabend,
Was genau meinst du? Das kurze Beinchen von der LED ist Minus, oder wie es auf der Platine ist?
Viele Grüße aus Jüchen,
Jan
__________________________________
Mein Schatz: Audi Cabrio, ABK, Pelikanblau, Bj. 1996
Mein Dicker: Dodge Ram, 5.7 Hemi, Quadcab, Bj. 2004