Beiträge: 830
	Themen: 33
	Registriert seit: Jun 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
	32 Danke aus 31 posts
	 
	
	
		Hatte am Wochenende folgendes Phänomen:
Rücksitze und Lehne ausgebut und eingebaut (wegen Tausch linke Seitenwand)
Nach dem Einbauen war plötzlich die Tankuhr völlig ohne Funktion, alle anderen Instrumente im KI funktionierten völlig normal.
Darauf hin Rücksitze und Lehne ausgebaut - Zündung an und die Tankuhr zeigt wieder normal an.
Dann versucht durch Rütteln an Kabeln, Steckern etc den Fehler zu reproduzieren, keine Chance, Tankuhr zeigt an wie wenn der Fehler nie aufgetreten wäre.
Meine Frage:
Von wo kommt die Zuleitung vom Tankgeber durch die Rückwand, welche Farben haben die Kabel, gibt es hinter der Rückbank Kabelverbindungen, die mit der Tankanzeige in Zusammenhang stehen ?
Auch wenn mittlerweile alles funktioniert, hätte ich gerne die Ursache nachvollzogen.
Danke für eure Hilfe !
	
	
	
Gruss
der Klosterneuburger
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 62
	Themen: 8
	Registriert seit: Oct 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2,6l
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	2 Danke aus 1 posts
	 
	
	
		Hallo.
Das würde mich auch brennend interessieren. Habe mein Cabrio beim Sattler gehabt und seitdem funktioniert die Tankanzeige mal und mal nicht. Nachdem ja bei mir auch die Rücksitzbank auch draußen war vermute ich auch, das es was mit dem Geber, Kabelverbindung oder Stecker zu tun hat.
Grüße Dominik
	
	
	
Bj. 98; 2,6l-V6 110kW; Leder in Beige; Holzdekorleisten in Wurzelholz; Klima;
E-Verdeck; BC (nachgerüstet); Fahrwerk: ca. 40/40mm tiefer (Bilstein Dämpfer und H&R Federn); 225/40/18 auf Nuvolari Felge in Audi Ooptik. RS2 Kühlergrill, dazu die Gitter in der Stoßstange durch Wabenstreckgitter erstzt. FOX Abgasanlage in Edelstahl ab KAT mit 2x80mm Endrohren.
Sommer Sonne, oben ohne 
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1997
Hubraum (CCM): 1898
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
	2 Danke aus 2 posts
	 
	
	
		Hallo,
also der Tankgeber sitzt mittig unterm Teppich im Verdeckkasten, das Kabel geht zur Kabeldurchführung auf der Fahrerseite, was ich so gesehen hab'.
Also sollte beim Ausbau der Rückbank eigentlich nichts passieren. Die einzige Stelle wo der Kabelstrang unterbrochen werden kann, ist hinter der hinteren Seitenverkleidung bzw. dort wo die Kabel in den Teppich verschwinden.
Kabelfarbe: 
li/sw geht zum KI (Signal)
br geht in den Kofferraum li (Masse)
Grüße aus Wien,
Florian
	
	
	
1.9er TDI UPsolute (AHU) - 8/97 - mingblau perleffekt, blaues E-Verdeck, blaue Volllederausstattung, Sitzheizung, DWA & Funk, man. Klima, Windschott
Nachgerüstet: Reinhold-Module, Audi Klappschlüssel, GRA, BC, AutoCheck, ATA, 3-Speichen-Lenkrad, RS2 Gusslenker & Stabilisator mit PowerFlex-PU-Buchsen, Girling 60 mit Fischer-Stahlflex & Stahlbus-Ventile, Zusatzinstrumente (Lade- & Öldruck, Öltemperatur), Xenon Abblendlicht & Nebler, SRA, Fußraum- und Einstiegsbeleuchtung, elektr. Lüfternachlauf mit E-Wasserpumpe, Samco-Schläuche
HiFi: Alpine Mobile-Media Station IVA-D510RB, Alpine PXA-H100, Eton Micro 250.4, Subwoofer Gladen RS-X 6.5 an Eton Micro 120.2, Rückfahrkamera
Alltag: VW Tiguan 2,0 TDI 4motion
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 830
	Themen: 33
	Registriert seit: Jun 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
	32 Danke aus 31 posts
	 
	
	
		Mittlerweile bin ich auch schon auf die Spur gekommen. Wo ich mir allerdings nicht sicher bin, ist dass das Massekabel in den Kofferraum geht. Ich muss mir das nochmals ansehen, aber ich glaube, dass das Kabel rechts durchgeführt wird und unter dem rechten Seitenteil eine 2-polige Steckverbindung ist. Dann geht es in den Kabelbaum.
	
	
	
Gruss
der Klosterneuburger