| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 2071 Danke aus 35 posts
 
 
	
	
		Tach sagen! 
Ich hätt' da gern mal ein Problem...    ...seit einiger Zeit hab' ich bei meinem Automatikgetriebe zwei Probleme, die von heute auf morgen auftraten:
 
1.) Bei Kickdown schaltet der Wagen nicht nur einen, sondern zwei Gänge herunter. Das ist bei ursprünglichen 3.500 Umdrehungen ziemlich peinlich, weil Außenstehende natürlich nichts davon sehen können, dass da ein Opamat arbeitet und meinen, dass ein Halbirrer sein Getriebe zerstört, nur um beim Überholen mal auffe Kacke zu hauen...    ...!
 
2.) Die Schaltvorgänge gehen total ruckartig vor sich, wie das normalerweise eigentlich nur bei einer Sportkupplung üblich ist. Das raubt dem Cruisen natürlich ziemlich den Reiz... <_< ...!
 
Da, wie gesagt, beide Probleme von einem Tag auf den anderen auftraten, glaub' ich nicht wirklich an einen technischen Defekt - kann es sein, dass ich beim Saubermachen irgendwo ein Kabel abgerissen hab', das normalerweise für die Steuerung der Opamatik dient?
 
Schönen Gruß aus Hang Over!
 
D B) n Krypt B) n
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.111 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2007
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: BFB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 610 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Ich meine gelesen zu haben (es geht doch nichts über gesundes Halbwissen..), dass solche ruppigen Schaltvorgänge auch durch zu geringen ATF Stand hervorgerufen werden können.....
 Haste mal geprüft ?  Bei warmen Öl....
 
 Der Lord hat dazu bestimmt auch noch einen fundierten Tipp.
 
 Viel Glück
 
 Uwe
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 12/1993
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Merkwürdig, das er zwei Gänge runterschaltet ist Zwar normal im Kickdown Modus aber bei 3500 Umdrehungen nochmal zwei Runter is rattig    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 2071 Danke aus 35 posts
 
 
	
	
		Hi ihr 2! 
Die Idee mit der ATF ist nicht schlecht...ich werd' das mal prüfen...obwohl...    ...von einem Tag suf den anderen...    ...? Naja, der Teufel is'n Eichhörnchen.
 
Und das mit dem Runterschalten ist tatsächlich ziemlich schlecht für die Nerven...    ...aber ich bin ja noch jung...    ...!
 
Na, mal sehen...vielleicht findet der Lord ja noch diesen Thread!
 
Schönen Gruß aus der Wildnis!
 
D B) n Krypt B) n
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
	
	
	
		
	Beiträge: 374 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hi, 
hatte Alex nicht mal solche Symptome, als sein Steuergreät der Automatik kaputt war...?  <_< 
 
Falls dem so ist, ich hätte da ne Adresse, wos die Steuergeräte günstig gibt...!    
Gruß Dirk
	
.....in dieser Signatur könnte etwas sinnvolles stehen.........zum Beispiel ein Bier !!!!??   
	
	
	
		
	Beiträge: 1.111 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2007
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: BFB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 610 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Und ich wollte Don nicht gleich Angst machen.....    
Uwe
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 115 
	Registriert seit: Jun 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 00
 Hubraum (CCM): 00
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hatte ein bekannter von mir auch ist wohl das steuergerät da kannst Du den Sparstrumpf schon mal öffnen das wird beim freundlichen nicht günstig  
Fahren andere für in den Urlaub ( grins )    
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 12/1993
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Mh, gleich das Steuergerät zu tauschen ist ein ziemlich Teurer Verdacht    Scheisse auch das man beim 92 nicht viel auslesen kann, oder gehts beim Automatik? Ich hoffe mal das es das Öl ist, vor solch einem Defekt hab ich immer Schiss ohne Ende, ist halt doch schon 13 Jahre alt    Aber zum Glück nur 117`Kilometer drauf
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859 
	Themen: 144 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1. Juli 1994
 Hubraum (CCM): 2771 cm²
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10198 Danke aus 140 posts
 
 
	
	
		Moin Don,
 ich würde zunächst auch erst einmal auf falschen ATF-Füllstand tippen.
 
 Ausserdem sollte das ATF alle 60 Tkm gewechselt werden, inklusive Filter - Das Filter kann einmal rückwärts gespült werden, man muss sich allerdings sicher sein, dass es noch nicht gespült wurde.
 
 Es gibt Reinigungsmittel, die kurz vor dem Flüssigkeitstausch zugesetzt werden, die Ablagerung auflösen und helfen diese in der Schwebe zu halten, damit sie aus dem Getrebe gespült werden können.
 
 Tips zum Füllstandprüfen wie immer im FAQ.
 
 Füllmenge: 5,4 Liter.
 
 Mein Automatikgetriebe schaltet, wenn es im Sportmodus steht - kleiner Tast recht neben dem Schalthebel - nach beherztem Gasgeben und wenn dehzahlmäßig noch Luft nach oben auch 2 Schaltstufen 'runter. Das Steuergerät dreht den Motor bis 100 U/min unter dem Drehzahlbegrenzer aus.
 
 Lord
 
In China isst man das Auge mit ![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg) 
Zwo-Achter mit Allem 
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu   , Recaro Sitze 
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859 
	Themen: 144 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1. Juli 1994
 Hubraum (CCM): 2771 cm²
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10198 Danke aus 140 posts
 
 
	
	
		Na Meister des eingesprungenen Nebensatzes: Watt gibbet Neuet vonne Getriebefront?
 Lord
 
In China isst man das Auge mit ![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg) 
Zwo-Achter mit Allem 
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu   , Recaro Sitze 
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
 |