Audi Cabriolet Forum
Das Ende eines Mythos - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Das Ende eines Mythos (/showthread.php?tid=14819)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Das Ende eines Mythos - Der Diiiler - 26.02.2009

Hi,

ich fühle mit Dir, mein NG-Bruder...Huh Dann liegen ja hoffentlich noch min. 90tkm vor mir und meinem NG. Ich werde mich dann auch mal in der Umgebung nach einer ATM umschauen.

Aber wo wir grad bei iiibäi wären, da findet man auf den ersten Blick schon eine Maschine mit 108.070 km aus einem Coupe.

Gruß,
Dennis


RE: Das Ende eines Mythos - isopropanol38 - 26.02.2009

Hi,
was ist den so ein NG motor wert ?
ich verkaufe ja grad mein Cab 2300ccm Opamatik.
hat allerdings schon 193.000 drauf.
verkaufsgrund bei mir / wechsle auf 2.6 opamatik Smile


RE: Das Ende eines Mythos - Ralph - 26.02.2009

Hi Don,

das ist ja traurig zu lesen, leider ist dir das zu früh passiert, denn im nächsten Winter nehme ich mein S2-Motor-Projekt bestimmt in Angriff, heißt, meinen NG könntest du dann haben, der ist top i.O.!

Was ich allerdings nicht so ganz verstehe, was genau wird jetzt nicht mehr repariert????

Versuch's mal bzgl. neuem Motor hier: www.audiman-seth.de! Den kann ich uneingeschränkt empfehlen!!!


RE: Das Ende eines Mythos - Maveric - 26.02.2009

Hi Don,

erstmal mein Beileid und da muss ich mich dem Ralph anschliessen. Mir ist da jetzt auch noch nicht ganz klar geworden warum dein
Maschinchen am Ende ist? Wenn ich dir einen Rat geben darf. Wenn der Motor nicht mechanisch defekt ist, dann tausche ihn nicht aus
und zwar aus folgenden Gründen:

1. Motor und Karosse sind zwei Dinge die ansich untrennbar zusammen gehören. Das Auto willst du doch auch nicht wechseln, also
wechsle auch nicht das Herz. Da du ja vielleicht auch beabsichtigst dein Schätzchen noch für Jahre zu behalten, so ist es doch schön wenn
man sagen kann, dass man immer noch mit der ersten und vor allem originalen Maschine rum fährt.

2. Der NG wurde bis 1994 gebaut? Das heisst, egal welche Maschine du bekommst, die hat auch schon 15 Jahre hinter sich und die
Dichtungen sowie das ganze drumherum sieht auch schon dementsprechend aus! Da ist es nur ne Frage der Zeit bis du wieder bei musst.

3. Jeder NG hat mal mindestens schon sechsstellige Zahlen auf der Uhr bzw. bei ausgebauten Maschinen kommt hinzu das man da noch mächtig
übern Tisch gezogen wird was die Laufleistung angeht, es sei denn die Maschine ist von jemanden bekanntes. Da weißt du auch nicht woran du
bist, zumal für angeblich wenig Kilometer gelaufene Motoren auch noch einiges verlangt wird.

4. Die Emotionale Geschichte die ich bei 1. eigentlich schon angesprochen habe. Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen das ich schon zwei
TDI-Motoren bei mir in der Garage stehen hatte weil ich dachte meiner machts nicht mehr und eine Reparatur wäre zu teuer. Letztenendes hab ich
mich doch ran gewagt repariert, die Motoren verkauft und fahr immer noch mit meiner ersten originalen Maschine rum und freu mich der Dinge.

Also überleg es dir nochmal gut und wäge alles genau ab. Und ganz ehrlich ich würde in die Reparatur des Motor auch lieber einen Schein mehr
investieren, mit dem guten Gewissen das er hinterher wieder wie ne eins ist und alle Dichtungs und Verschleissteile neu sind als für bißchen weniger
wieder ne "alte Gurke" bei der es auch nur ne Frage der Zeit ist bis die nächste Reparatur oder der nächste Wechsel ansteht.


RE: Das Ende eines Mythos - Pägger - 26.02.2009

Hey Don,
echt Schade um das Motörchen. Ich sehe es aber auch so, dass du deinen NG behalten und frisch machen solltest.
1. Es ist, wie Maveric schon schrieb, toll noch bei hohen Laufleistungen das erste Herz zu haben.
2. Einen gebraucheten Motor hängt man auch nicht einfach so rein. Da macht man auch erstmal etwas Service. Das kannst du dann auch bei deinem Motor machen.


RE: Das Ende eines Mythos - Datenede - 26.02.2009

(26.02.2009, 10:23)Maveric schrieb: 2. Der NG wurde bis 1994 gebaut? Das heisst, egal welche Maschine du bekommst, die hat auch schon 15 Jahre hinter sich und die
Dichtungen sowie das ganze drumherum sieht auch schon dementsprechend aus! Da ist es nur ne Frage der Zeit bis du wieder bei musst.

3. Jeder NG hat mal mindestens schon sechsstellige Zahlen auf der Uhr bzw. bei ausgebauten Maschinen kommt hinzu das man da noch mächtig
übern Tisch gezogen wird was die Laufleistung angeht, es sei denn die Maschine ist von jemanden bekanntes. Da weißt du auch nicht woran du
bist, zumal für angeblich wenig Kilometer gelaufene Motoren auch noch einiges verlangt wird.

Hallo,

also das würde ich sofort mit unterschreiben.
Ich würde den Motor zerlegen und machen. Es ist ja kein Pleuel, das sich einen Weg in die Freiheit gesucht hat sondern lediglich im weitesten Sinne ein Dichtungsproblem. Das kann man auch nach nem halben Jahr wieder beim vermeintlich neueren Motor haben (vielleicht sogar sofort nach Einbau Waaat? )

Gruss Heiko


RE: Das Ende eines Mythos - Vibesy - 26.02.2009

ich will keine werbung machen aber http://home.mobile.de/KUFA-GMBH dürften ein paar davon liegen haben Zwinker wäre direkt an der Grenze zu DK Zwinker


RE: Das Ende eines Mythos - isopropanol38 - 26.02.2009

Nichts für ungut,

aber bevor ich einen 5er raus machen und gegen einen TDI tausche,
"alleine was nur der Sound ausmacht"....
würde ich gleich auf ein Smart Cabrio wechseln!

Ein 5er ist ein 5er,
unverwechselbar in Leistung und Sound Da gebe ich erst richtig Gas!


ps; wenn ich das richtig Gelesen habe,
Fährt Don Krypton Automatik und das hat mit Sicherheit seinen grund Smile





(26.02.2009, 10:23)Maveric schrieb: Hi Don,

erstmal mein Beileid und da muss ich mich dem Ralph anschliessen. Mir ist da jetzt auch noch nicht ganz klar geworden warum dein
Maschinchen am Ende ist? Wenn ich dir einen Rat geben darf. Wenn der Motor nicht mechanisch defekt ist, dann tausche ihn nicht aus
und zwar aus folgenden Gründen:

1. Motor und Karosse sind zwei Dinge die ansich untrennbar zusammen gehören. Das Auto willst du doch auch nicht wechseln, also
wechsle auch nicht das Herz. Da du ja vielleicht auch beabsichtigst dein Schätzchen noch für Jahre zu behalten, so ist es doch schön wenn
man sagen kann, dass man immer noch mit der ersten und vor allem originalen Maschine rum fährt.

2. Der NG wurde bis 1994 gebaut? Das heisst, egal welche Maschine du bekommst, die hat auch schon 15 Jahre hinter sich und die
Dichtungen sowie das ganze drumherum sieht auch schon dementsprechend aus! Da ist es nur ne Frage der Zeit bis du wieder bei musst.

3. Jeder NG hat mal mindestens schon sechsstellige Zahlen auf der Uhr bzw. bei ausgebauten Maschinen kommt hinzu das man da noch mächtig
übern Tisch gezogen wird was die Laufleistung angeht, es sei denn die Maschine ist von jemanden bekanntes. Da weißt du auch nicht woran du
bist, zumal für angeblich wenig Kilometer gelaufene Motoren auch noch einiges verlangt wird.

4. Die Emotionale Geschichte die ich bei 1. eigentlich schon angesprochen habe. Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen das ich schon zwei
TDI-Motoren bei mir in der Garage stehen hatte weil ich dachte meiner machts nicht mehr und eine Reparatur wäre zu teuer. Letztenendes hab ich
mich doch ran gewagt repariert, die Motoren verkauft und fahr immer noch mit meiner ersten originalen Maschine rum und freu mich der Dinge.

Also überleg es dir nochmal gut und wäge alles genau ab. Und ganz ehrlich ich würde in die Reparatur des Motor auch lieber einen Schein mehr
investieren, mit dem guten Gewissen das er hinterher wieder wie ne eins ist und alle Dichtungs und Verschleissteile neu sind als für bißchen weniger
wieder ne "alte Gurke" bei der es auch nur ne Frage der Zeit ist bis die nächste Reparatur oder der nächste Wechsel ansteht.



RE: Das Ende eines Mythos - risingsun - 26.02.2009

Servus Don,

na das ist ja mal schlimm zu hören..... grade noch gefeiert und nun das Da bin ich aber traurig!

Mir klingt es ein bißchen so wie wenn Deine Vorzugswerkstatt nicht unbedingt allzu scharf auf diese Reparatur ist, aber realistisch gesehen haben sie großteils wohl leider recht. Ich würde es trotzdem wagen und die Motorreparatur beginnen, wenn erstmal alles offen ist sieht man ja ob es lohnt den wiederzubeleben. Ersatzmotor kann man dann immer noch kurzfristig orgen. Der Haken ist wohl ob die Werkstatt genug Platz hat dein Wägelchen derzeit zu parken, das ist oft der Haken an der Sache denke ich.

Meine NG-Gurke hat leider zu viele km aufm Buckel und ist zu fertig um als Austauschmotor herzuhalten...... und mein neuer NG-Automatik ist viel zu schade dafür.

Wünsch Dir jedenfalls viel Glück und starke Nerven


RE: Das Ende eines Mythos - Don Krypton - 26.02.2009

Hello again!

Erstmal schönen Dank für eure Anteilnahme und die vielen guten Tipps per PN und hier im Thread...bei den PNs hab' ich mich schon gemeldet, also jetzt auch hier!

Erstmal zum Austausch: Ein AT-Motor kostet, je nach Zustand und mit Kilometerleistungen zwischen 100.000 und 150.000 Kilometern zwischen 250 und 500 €. Alles, was kilometermäßig oder preislich darüber liegt, kommt (eigentlich) nur für Bastler mit genug Verstand, die Maschine selbst zu wechseln oder als Teileträger in Frage.

Wie ich schon sagte, kommen als Fehlerquelle nur die Ölabstreifringe der Kolben (auch Kolbenringe) oder die Ventilschaftdichtugen in Frage. Vermutlich aber sogar beides gleichzeitig...zumindest wäre es schändlich, nur die Ölabstreifringe zu wechseln und später dann festzustellen, dass es die Ventilschaftdichtungen waren oder umgekehrt. Aber egal, was von beiden es ist: Die Reparatur kommt (gerade bei den Schaftdichtungen) teurer als einfach auf einen anderen Motor zu wechseln - und mein Wagen ist (siehe Laufleistung) kein Zierobjekt, bei dem ich irgendwann mal auf "matching numbers" verweisen können möchte, sondern ein echter Kilometerfresser, der laufen soll...Cool ...!

Zudem gehört auch das Getriebe zum Auto...und das hab' ich auch nicht reparieren lassen, sondern schlicht gegen ein anderes Teil getauscht...eins mit den Dieselinnereien, die die Drehzahlen etwas niedriger halten als die originale Box. Ich bin da tatsächlich ziemlich pragmatisch...und wenn auf meinem Block nicht NG, sondern NF oder AAR draufsteht, so what? Hauptsache, die Haare liegen...Big Grin ...und ich kann weiterhin Fünfe gerade sein lassen!

Mal am Rande für die Techniker unter uns: Der AAR (aus dem C4) müsste auch passen, oder?

Wenn ich die Kohle hätte, würd' ich sogar auf den Achtzylinder wechseln, aber ich schätze mal, dass ich mir dann noch'n Aygo zum Spritholen extra zulegen müsste, was...Ich lach mich wech ...?!?

Was Service bei einem Tauschmotor angeht, ist auch klar, dass da erst mal (vor dem Einbau) neue Dichtungen und ein neuer Zahnriemen dran kommt, aber das kommt bei einem ausgebauten Motor echt billiger, weil die Montage sehr viel leichter wird...außerdem dürfte bei meiner Maschine auch die eine oder andere Geschichte gewechselt werden müssen...insofern bleibt sich's gleich.

Und mal ganz am Rande: Meine alte Maschine kommt nicht auf'n Schrott, sondern fein säuberlich auf 'ne Palette und in meine Garage...wer weiß, was die Zukunft bringt...?

Schönen Gruß aus Hang Over!

DCool n KryptCool n