![]() |
ABC springt nicht an, aber wenn er läuft, dann alles normal - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: ABC springt nicht an, aber wenn er läuft, dann alles normal (/showthread.php?tid=19872) |
RE: ABC springt nicht an, aber wenn er läuft, dann alles normal - krujtzschoff - 28.01.2012 Hallo Heinz, dein verbautes Steuerteil ist das 4A0 907 473A. Diese haben bekanntlich das Problem, nicht mit billigen Interfacen zusammen zuarbeiten. Selbst bei meinem "teuren" Interface stürzt die Verbindung ständig ab, lässt sich aber sofort wieder aktivieren. Die HELLA Steuerteile haben über die Jahre keinen guten Ruf entwickeln können. Früher hätte ich bei einem solchen Problem gesagt: Hallgeber. Mittlerweile muss bei unerklärlichen Problem auch noch das Steuerteil miteinbezogen werden. Zum Hallgeber: er springt überhaupt nicht an weil das Motorsteuerteil zusammen mit dem OT-Geber den Zünd- und Einspritzpunkt Zylinder 1 bestimmt. Glaube im SSP steht sogar drin, dass wenn dieser bekannt ist, alle weiteren berechnet werden und der Hallgeber nicht mehr ausgewertet wird. (Letzteres ist glauben und das ist nicht wissen! ![]() Hallgeber lässt sich grob prüfen, dafür einmal google nutzen. Genauere Prüfung nur mit Oszilloskop möglich. leider ist das Bauteil ein Halbleiter was die Suche auch so schwierig macht. Ich würde erstmal beim Hallgeber anfangen und dann weiterschauen. RE: ABC springt nicht an, aber wenn er läuft, dann alles normal - EinCabrioFan - 28.01.2012 Hallo krujtzschoff Vielen Dank für Deine prompte Hilfe. Nachdem ich heute unter großen Mühen das Steuergerät zumindest einmal aus der Halterung bekommen habe – konnte ich die Steuergeräte Nummer ablesen – Du hast recht es ist das 4A0 907 473A von Hella. (Wie bekommt man den die Stecker ab?) Ich habe heute meine OBD- Diagnosekabel noch einmal ausprobiert, unter der Beachtung von http://www-stud.uni-due.de/~sgchhaus/vagcom.php (vielen Dank an dieser Stelle) und vor allem unter Beachtung, dass sämtliche Hintergrundprogramme ausgeschaltet werden (Viren-Scanner) und siehe da es hat funktioniert. Aber der Hammer kommt jetzt: Zufällig!!!?? ist mein Cab heute auf einmal nicht mehr angesprungen. Ich habe sofort den Fehler ausgelesen, der alte Bekannte: Hallgeber Da ich aber auch schon von einfachen Kontakt-Schwierigkeiten gelesen habe, habe ich Kontaktspray einfach auf die Stecker von dem Steuergerät gesprüht – und siehe da mein ABC ist wieder angesprungen. Vielleicht ist dies jetzt auch wieder Zufall – Ich werde sehen und berichten. Ich gehe auch davon aus, wenn der Motor erst mal läuft wird der Hallgeber nicht mehr abgefragt, denn wenn der ABC läuft, dann läuft er wie eh und je. Vielen Dank an dieses Forum, ohne diese Informationen wüsste ich nicht was zu tun wäre. Beste Grüße Heinz RE: ABC springt nicht an, aber wenn er läuft, dann alles normal - krujtzschoff - 28.01.2012 Hallo Heinz, damit weißt du es ja schon: Hallgeber! Stecker: Vorsichtig die Laschen reindrücken und schon bekommt du sie raus. Vorher aber Batterie abklemmen. VAG-Com: Es ist definitv immer ein Timingproblem bei dieser Serie. Viele haben trotzdem weiter Schwierigkeiten trotz Veränderung der Baudrate. Liegt an den Interfachen ob es trotzdem geht, spricht der Controller ist entscheidend. Glück gehabt! ![]() Kein Problem! Musste vor kurzem auch mein Steuerteil wechseln weil es im Notlauf hängen geblieben ist. Sprich die Lambdasonden funktionierten aber mein Steuerteil hat die Werte nicht mehr verarbeitet. Nach dem Tausch funktionierte der V6 wieder wie gewohnt! Bei der Suche nach einer Lösung bin ich im www erstmal auf die Probleme mit den HELLA Bauteilen beim 2,6er aufmerksam geworden. |