Audi Cabriolet Forum
Unterbodenschaden - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47)
+--- Thema: Unterbodenschaden (/showthread.php?tid=17236)

Seiten: 1 2


Unterbodenschaden - Cabriofreak - 30.10.2009

Hallo Leute

ich hab am Unterboden hinter dem rechten Vorderrad einen Schaden. Ich kann mir nicht vorstellen das es mal vom Aufsetzten war.

Ist das schlimm???

[Bild: bnjp-7.jpg]

Inzwischen hab ich ihn wieder versiegelt mit Unterbodenschutz.

Grüße Andreas


RE: Unterbodenschaden - Tux - 30.10.2009

Zitat:Ich kann mir nicht vorstellen das es mal vom Aufsetzten war.
Aber hallo Waaat? Wer nagt Dir denn an der Stelle sonst den Unterbodenschutz weg?
Schau Dir mal die Spuren an Lupe Das ist schön nach hinten geschoben und das Metall ist längs angekratzt.
Denke auch, dass es mit neuem Schutz gut ist.

Gruss, Thilo


RE: Unterbodenschaden - Mech© - 30.10.2009

Moin,

problematischer ist die Tatsache, dass der Ablauf nicht mehr an der tiefsten Stelle sitzt und
somit Wasser im Träger stehen bleibt.
Das sollte man vielleicht mal fix ziehen lassen und bei der Gelegenheit gleich noch ein bisschen
Wachs rein....


RE: Unterbodenschaden - Cabriofreak - 30.10.2009

Hi zusammen

also das Metall hab ich blank gemacht ist beim abfummeln der Unterbodenreste passiert.Big Grin

Zur Zeit parke ich immer schön Berg auf damit evtl das Wasser hinten rauslaufen kann. Ich werde mal meinen Karosseriefachmann fragen ob man an der Stelle was ziehen kann.
Weil vom Blech hab ich null AhnungUn

Aber bei der Elektrik dann um so mehrIch lach mich wech

Grüße Andreas


RE: Unterbodenschaden - Dragon - 31.10.2009

Moin,

ui und ich dachte immer ich wäre der Bodenrammler Ich lach mich wech Da mußte aber dicken Brocken mitgenommen haben Lupe
Denke so wie du dein Cab. verarztet hast ist es mehr wie ausreichend.


RE: Unterbodenschaden - Mitchel - 26.09.2012

Moin Gemeinde,

heut früh im Dunkeln ist mir gleiches wiederfahren und dann auch noch auf beiden Seiten Hoffentlich sieht mich keiner

Habt ihr vielleicht Empfehlungen beim Unterbodenschutz, beispielsweise sprühen oder pinseln? Genügen Produkten von A T U oder ähnlichen?

Grüsle Mitchel


RE: Unterbodenschaden - Maveric - 26.09.2012

Hi,

schau mal hier.

das Zeug gibt's auch bei ATU. Wichtig ist das du die Stelle ordentlich reinigst vorher. Und dann in mehreren Schichten auftragen und trocknen lassen.


RE: Unterbodenschaden - Cinderella - 26.09.2012

Hallo,

ich würde grundsätzlich erst mal den Beitrag #3 von Mech hier beachten wollen, denn genau so sollte man vorgehen. Die Stelle anschließen grundieren und dann mit spritzbarer Karosseriedichtmasse bearbeiten.

Das von Mech angesprochen konservieren mit Wachs ist auch sehr wichtig.

Gruß Ralf


RE: Unterbodenschaden - Maveric - 26.09.2012

So ganz stimmt das aber nicht weil der Längsträger an der Stelle schon so aussieht wie in Beitrag #1.
Das heisst, der ist dort nicht so eingedrückt worden, sondern bereits von Haus aus so "ähnlich" geformt.
Ein bisschen Schaden hat der Schweller dort trotzdem genommen wie man an den Spuren deutlich erkennen kann.


RE: Unterbodenschaden - Mitchel - 26.09.2012

Hallo Jungs,

zunächst Danke für die schnellen Antworten.

Zum Ablaufloch: Da muss ich Torsten Recht geben. Komischerweise liegt dies in einer Sicke, die nach "FZ oben" gerichtet ist, also nicht an der tiefsten Stelle. Die Funktion des Loches sollte sich durch den Schaden nicht geändert haben. Natürlich muss ich mir das nachher im Detail angucken.

Dann aber nochmal zum Produkt: Solch "einfacher" Unterbodenschutz aus der Sprühdose genügt tatsächlich? Bei meinem alten Golf wurde es damals in Form von Spachtelmasse aufgetragen, meine ich. Richtige Reinigung, Trocknung und Vorbereitung sind Grundlage für den Schutz.

Grüsle Mitchel