![]() |
Servoöl - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Servoöl (/showthread.php?tid=23694) Seiten:
1
2
|
Servoöl - Wiesel10 - 15.11.2011 Hi Leuz, ich weiß, dass Audi G 004 000 M2 nimmt. Hab zuhause aber noch aus dem Zubehörladen stehen, deswegen meine Frage: Kommt das grüne oder das rote Hydraulik-Öl rein? Danke! lg Markus RE: Servoöl - Maveric - 15.11.2011 Hi, hast du nicht mal nachgeschaut? ![]() RE: Servoöl - Wiesel10 - 15.11.2011 Ach das war blöd, es war dunkel, ich hab an der tanke festgestellt, dass zu wenig drin ist, hab die Farbe nicht erkannt und einfach rotes gekauft....... *schäm* RE: Servoöl - Wiesel10 - 15.11.2011 Gut, so viel Dummheit muss bestraft werden. Habe jetzt mit Sicherheit rausgefunden, dass grünes rein muss. Da jeder, den fragt sagt, dass man die bloß nicht mischen darf meine Frage: Was jetzt tun? Mit nem Schläuchchen die Suppe rausholen, oder muss das jetzt "professionell" getauscht werden? Sind ja auch ölgetränkte Dichtungen vorhanden...? Mist...! -.- RE: Servoöl - Maveric - 15.11.2011 Also im Gegensatz zu Frostschutz sind Öle im allgemeinen mischbar. Sollte also ansich kein Problem darstellen, da es beides Servoöle sind nur mit unterschiedlicher Farbe. RE: Servoöl - Tux - 15.11.2011 Markus, um ruhig zu schlafen würde - ich mir nen Liter neues Hydrauliköl besorgen - das aus dem Ausgleichsbehälter absaugen (ca. 0,5L) - und mit frischen wieder auffüllen - das ganze dann 2 mal und es ist so gut wie neu. (wird ja immer im Kreis gepumpt) Gruss, Thilo RE: Servoöl - H-PM15 - 16.11.2011 Eine Vermischung der beiden Öle sollte vermieden werden, da es sonst zu Schaumbildung führen kann. Ingo RE: Servoöl - Wiesel10 - 16.11.2011 So ähnlich, wie Thilo es gesagt hat, gemacht, jetzt mal sehen, was passiert. ![]() @Thilo: ist übrigens angekommen, danke! RE: Servoöl - Wiesel10 - 02.01.2012 Auffrischng mit neuer Frage und neuem Problem... ![]() Hi zusammen! Ich hab schon einiges über Probleme mit der Servolenkung nachgelesen. Meine Problemstellung hab ich nirgends gefunden... ![]() Jetzt ist es folgendermaßen: In der ersten Minute nach dem Kaltstart läuft die Servo leicht und ohne Geräusche. Danach fangen bei Lenkung im Stand oder langsamer Fahrt Geräusche an, verbunden mit Schwergängigkeit, diese werden mehr und lauter, je länger ich fahre, bzw. je mehr ich lenke, z.B. im Stadtverkehr. Die Geräusche sind als sehr lautes Dröhnen und Schleifen zu beschreiben - und NICHT als recht helles Quietschen, wie oft hier im Forum beschrieben. Das ist so peinlich..... ![]() Tja, wie jetzt vorgehen? Servoöl verliert er nicht (mehr) - auch komisch, würde ja auch eine mögliche Dickflüssigkeit hindeuten... Ich finds komisch, dass er im kalten Zustand super läuft. Das hab ich noch bei keinem anderen hier gelesen. Könnte das bei mir der Sonderfall sein, weil da eben doch noch Gemisch grün-rot drin ist und das ein bisserl dickflüssiger als normal deswegen ist - dass der dann nach dem Starten zu Pumpen anfängt und ihm das halt schwerfällt, aber direkt nach dem Kaltstart ist ja noch alles voller Öl und deswegen gehts da noch leicht? Theorie von mir. Oder ist da definitiv die Pumpe kaputt? Oder zieht er irgendwo Luft her, dass irgendwo was undicht ist? Ich will halt net unnötig die blöde teure Pumpe tauschen und nachher is was anderes...... Oder sollte man starten mit Komplettwechsel der Flüssigkeit? Entscheidende Frage: Wie geht das? So ein unnötiger Mist, ich farbenblinder........ >.< RE: Servoöl - Lennart92 - 02.01.2012 Hallo! Also dieses Schleifen hatte ich genauso wie du es beschreibst! Jedoch hat meiner auch Öl verloren, wodurch die Pumpe Luft gezogen hat. Schau mal genau nach wie der stand ist etc. Pump doch noch ein paar mal ab und füll neu auf. Du hast aber gesagt, dass bereits VOR dem Fehler mit rot-Grün der stand unter min war. Das ist nicht der Normalfall und deutet auf eine Undichtigkeit hin. Hierfür gibt es allerdings dichtungssätze, mit denen ich allerdings keine guten Erfahrungen gemacht habe. Mfg |