Auffrischng mit neuer Frage und neuem Problem...
Hi zusammen! Ich hab schon einiges über Probleme mit der Servolenkung nachgelesen. Meine Problemstellung hab ich nirgends gefunden...
![Da bin ich aber traurig! Da bin ich aber traurig!](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/sad.gif)
Also ich hatte vor Monaten versehentlich rotes anstatt grünes Servoöl nachgekippt, weil der Stand unter "Min" gefallen war (ist ja schonmal kein gutes Zeichen... >.<). Dann ist der Wagen ein, zwei Monate so gefahren, ich hab zwischendurch noch eine geringe Menge nachgefüllt, die Lenkung fing im Lauf der Wochen an, schwergängiger zu gehen. Dann hab ich den Farben-Fehler bemerkt und den kompletten Ausgleichsbehälter leergesaugt und das richtige Servoöl aufgefüllt. Klar ist dadurch nicht das Öl im Getriebe selbst rausgekommen, aber immerhin.
Jetzt ist es folgendermaßen: In der ersten Minute nach dem Kaltstart läuft die Servo leicht und ohne Geräusche. Danach fangen bei Lenkung im Stand oder langsamer Fahrt Geräusche an, verbunden mit Schwergängigkeit, diese werden mehr und lauter, je länger ich fahre, bzw. je mehr ich lenke, z.B. im Stadtverkehr. Die Geräusche sind als sehr lautes Dröhnen und Schleifen zu beschreiben - und NICHT als recht helles Quietschen, wie oft hier im Forum beschrieben. Das ist so peinlich.....
![Da bin ich aber traurig! Da bin ich aber traurig!](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/sad.gif)
( Also die Geräusche passieren bei Lenkvorgängen, allerdings, wenn ich ganz anschlage und dort halte tut es dauerhaft (diesmal etwas heller, also ein anderes Geräusch) dröhnen.
Tja, wie jetzt vorgehen?
Servoöl verliert er nicht (mehr) - auch komisch, würde ja auch eine mögliche Dickflüssigkeit hindeuten...
Ich finds komisch, dass er im kalten Zustand super läuft. Das hab ich noch bei keinem anderen hier gelesen. Könnte das bei mir der Sonderfall sein, weil da eben doch noch Gemisch grün-rot drin ist und das ein bisserl dickflüssiger als normal deswegen ist - dass der dann nach dem Starten zu Pumpen anfängt und ihm das halt schwerfällt, aber direkt nach dem Kaltstart ist ja noch alles voller Öl und deswegen gehts da noch leicht? Theorie von mir.
Oder ist da definitiv die Pumpe kaputt?
Oder zieht er irgendwo Luft her, dass irgendwo was undicht ist?
Ich will halt net unnötig die blöde teure Pumpe tauschen und nachher is was anderes......
Oder sollte man starten mit Komplettwechsel der Flüssigkeit? Entscheidende Frage: Wie geht das? So ein unnötiger Mist, ich farbenblinder........ >.<