Audi Cabriolet Forum
Newbiefrage: Welche Scheiben und Beläge? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Newbiefrage: Welche Scheiben und Beläge? (/showthread.php?tid=25384)



Newbiefrage: Welche Scheiben und Beläge? - wertfreund - 12.06.2012

Kann jemand von Euch eine Empfehlung abgeben bezüglich Hersteller von Scheiben und Belägen?

Stehe gerade vor der Entscheidung ATE Scheiben und Klötze vorne und hinten bei meinerm 1,9Tdi zu verbauen.
Alternativ stünden da noch die gelochten Zimmermänner Coat Z mit Zimmermann-Klötzen zur Auswahl etwa gleicher Preis.

WAS würdet Ihr verbauen?!


RE: Newbiefrage: Welche Scheiben und Beläge? - Tux - 13.06.2012

Hallo Freund der Werte

Dies ist eine genauso vielseitig beantwortbare Frage wie die nach dem richtigen Öl.
Bitte schau mal unten zu "Verwandte Themen". Da wurde schon lange darüber philisophiert.
Danach haste evtl. eine Tendenz dafür entwickelt welche Kombination die bei Dir ein gutes Bauchgefühl erzeugt.

MfG
Tux


RE: Newbiefrage: Welche Scheiben und Beläge? - blue-elise - 13.06.2012

Hi,und letztlich gibts noch das hier


RE: Newbiefrage: Welche Scheiben und Beläge? - wertfreund - 26.06.2012

Haaaaa!

Blue Elise DIE Tab hab ich gesucht und nicht im Suchmodus gefunden

VIELEN DANK!!! =)

DANKE!!!

...die Kommentare zu den glochten Zimmermännern lesen sich "horribilis" da lass ich vielleicht besser die Finger - auch wenns toll aussieht - hab keine Lust nach 20tkm wieder hinlangen zu müssen!

...und DANKE auch an mighty oracle TUX!!! Big Grin


RE: Newbiefrage: Welche Scheiben und Beläge? - Typ-44 - 27.06.2012

Wie schon geschrieben, eigentlich ist das Thema eine reine "Glaubensfrage", und kann nie 100% befriedigend beantwortet werden.
Ein wenig spielt hier ja auch der persönliche Fahrstil mit rein Zwinker .
Beispiel:
User "A" wohnt auf´m Land, hat wenig Stadtverkehr, fährt gemütlich spazieren, ist total vorrausschauend und nutzt die Bremse nur noch für die letzten Meter Anhalteweg, starke "Notbremsungen" sind eher selten bis gar nicht.
Er hat ATE Scheiben mit ATE Klötzen, absolut Serie.

User "B" wohnt in der Stadt, hat viel Stadtverkehr, kennt beim Gaspedal nur 2 Stellungen > An & Aus, fährt mit Vollgas an die rote Ampel und bremst dann stark ab, Autobahn gibt er alles was geht und muß oft wegen "Schnarchnasen" in die Eisen treten.
Er hat Zimmermann gelochte Scheiben mit ATE Belägen

Beide geben ihre Erfahrungen preis, User "A" schreibt, Scheiben & Beläge jetzt seit 60000km verbaut und kaum Verschleiß feststellbar, während User "B" schreibt, er müße jetzt nach 20000km wechseln.
Sind jetzt Scheiben und Beläge gut oder schlecht, oder liegt es am Fahrstil???

Meine Erfahrung, 18 Jahre Audi 100 Typ 44 100kw:
Audi Scheiben und Beläge, km-Leistung unbekannt da nicht feststellbar ob schon mal getauscht, gewechselt bei Tachostand 92000.
ATE PowerDisc mit ATE Belägen getauscht nach 40000km, da Verschleißgrenze erreicht (eingefräßte Nuten nicht mehr erkennbar)
Zimmermann gelocht (vorne und hinten) mit ATE Belägen getauscht nach 60000km, wegen Riefen in den Scheiben.
Audi steht jetzt abgemeldet in der Garage mit gelochten Zimmermännern und ATE Belägen, Laufleistung 30000km.
Am 100er Avant (auch 100kw) habe ich vor bummelig 60000km, direkt nach Kauf, Zimmermann gelocht vorne und hinten mit ATE Belägen verbaut, und werde diese wohl vor nächster TÜV-Prüfung wechseln (in einem Jahr, nach dann ca. 80000km).
Auch diese Erfahrungen sind eigentlich nicht Repräsentativ, da sich mein Fahrstil in den 18 Jahren drastisch verändert hat (von User "B" in Richtung User "A" mit dem Hang zum Schnellfahren Cool ).
Auch hat sich das Einsatzgebiet geändert, da ich vor 9 Jahren auf´s Land gezogen bin, und meine Fahrzeuge Prozentual zur km-Leistung wenig Stadtverkehr haben.

Ich persönlich stehe, wie man in der Aufzählung vielleicht erkennen kann, auf die gelochten Zimmermänner mit ATE Belägen, da sich im Vergleich mit einer normalen Scheibe, das Bremsen bei Nässe verbessert hat (gelochte Scheiben sind schneller trocken), und sich ein Fading durch Hitze kaum spürbar ist.
Diese Erfahrungen beziehen sich aber nur auf meine 100er, da beim Cabrio vom Vorbesitzer neue Scheiben und Beläge rauf kamen, und diese noch nicht die Verschleißgrenze erreicht haben.
Auch habe ich hier keinen Vergleich zum Bremsen bei Nässe, da ich das Cab nur bei schönem Wetter nutze, und noch keine Fahrten bei Dauerregen und nasser Straße hatte Zwinker


RE: Newbiefrage: Welche Scheiben und Beläge? - wertfreund - 27.06.2012

Moin Olli,

danke für die Ausführungen - Allerdings erwartet man von gelochten Zimmermännern schon eher sportliche Performance...?!

Bin wohl die Mitte von a und b - im Stadtverkehr vorausschauend mit viel Abstand und Motorbremse aber die Dieselpeitsche macht aus den Ecken auf der Landstraße und am Berg eben am meisten SPASS!!! Ganz geschmeidisch...

...wollte die Greenstuff-Beläge mal austesten weil die ATE´Klötze trotz mehrmaligen säubern der Aufnahme und höchst ordentlicher Versorgung mit Anti Quietsch-Paste rechts böse lange Quietscher beim langsamen an die Ampel ran bremsen haben - und eben ordentlich Staub werfen....wohl dem Grund-Quietsch-Übel Das das kacke oder was?!

und EBC-Green und gelochte Coat-Z Zimmermänner - lesen sich die Tests arg "unverträglich".Gute Nacht


RE: Newbiefrage: Welche Scheiben und Beläge? - ahaspharos - 27.06.2012

Moin.
Fahre rundum die EBC RedStuff mit Ferodo HC Scheiben. Nie auch nur ein leisestes Quietschen. Harmonieren prima und das Felgen putzen ist quasi lächerlich Erste Sahne

Bei den Zimmermännern häuften sich die Probleme bezüglich gerissener Scheiben, meistens von Loch zu Loch. Da gab es dann sogar Berichte, dass diese besagten Scheiben gar nicht als "gelochte" entwickelt wurden, und durch die Bohrungen dann das Material nur geschwächt wird.

Urbane Legenden? Un Jedenfalls sind mir viele bekannt die weg von den Zimmermännern und zufrieden sind.

Ich weiß leider auch nicht mehr wo das Thema genau behandelt wurde,... aber eine ergiebige Suche sollte das wieder ausgraben können.