Wie schon geschrieben, eigentlich ist das Thema eine reine "Glaubensfrage", und kann nie 100% befriedigend beantwortet werden.
Ein wenig spielt hier ja auch der persönliche Fahrstil mit rein
![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif)
.
Beispiel:
User "A" wohnt auf´m Land, hat wenig Stadtverkehr, fährt gemütlich spazieren, ist total vorrausschauend und nutzt die Bremse nur noch für die letzten Meter Anhalteweg, starke "Notbremsungen" sind eher selten bis gar nicht.
Er hat ATE Scheiben mit ATE Klötzen, absolut Serie.
User "B" wohnt in der Stadt, hat viel Stadtverkehr, kennt beim Gaspedal nur 2 Stellungen > An & Aus, fährt mit Vollgas an die rote Ampel und bremst dann stark ab, Autobahn gibt er alles was geht und muß oft wegen "Schnarchnasen" in die Eisen treten.
Er hat Zimmermann gelochte Scheiben mit ATE Belägen
Beide geben ihre Erfahrungen preis, User "A" schreibt, Scheiben & Beläge jetzt seit 60000km verbaut und kaum Verschleiß feststellbar, während User "B" schreibt, er müße jetzt nach 20000km wechseln.
Sind jetzt Scheiben und Beläge gut oder schlecht, oder liegt es am Fahrstil???
Meine Erfahrung, 18 Jahre Audi 100 Typ 44 100kw:
Audi Scheiben und Beläge, km-Leistung unbekannt da nicht feststellbar ob schon mal getauscht, gewechselt bei Tachostand 92000.
ATE PowerDisc mit ATE Belägen getauscht nach 40000km, da Verschleißgrenze erreicht (eingefräßte Nuten nicht mehr erkennbar)
Zimmermann gelocht (vorne und hinten) mit ATE Belägen getauscht nach 60000km, wegen Riefen in den Scheiben.
Audi steht jetzt abgemeldet in der Garage mit gelochten Zimmermännern und ATE Belägen, Laufleistung 30000km.
Am 100er Avant (auch 100kw) habe ich vor bummelig 60000km, direkt nach Kauf, Zimmermann gelocht vorne und hinten mit ATE Belägen verbaut, und werde diese wohl vor nächster TÜV-Prüfung wechseln (in einem Jahr, nach dann ca. 80000km).
Auch diese Erfahrungen sind eigentlich nicht Repräsentativ, da sich mein Fahrstil in den 18 Jahren drastisch verändert hat (von User "B" in Richtung User "A" mit dem Hang zum Schnellfahren
![Cool Cool](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/cool.gif)
).
Auch hat sich das Einsatzgebiet geändert, da ich vor 9 Jahren auf´s Land gezogen bin, und meine Fahrzeuge Prozentual zur km-Leistung wenig Stadtverkehr haben.
Ich persönlich stehe, wie man in der Aufzählung vielleicht erkennen kann, auf die gelochten Zimmermänner mit ATE Belägen, da sich im Vergleich mit einer normalen Scheibe, das Bremsen bei Nässe verbessert hat (gelochte Scheiben sind schneller trocken), und sich ein Fading durch Hitze kaum spürbar ist.
Diese Erfahrungen beziehen sich aber nur auf meine 100er, da beim Cabrio vom Vorbesitzer neue Scheiben und Beläge rauf kamen, und diese noch nicht die Verschleißgrenze erreicht haben.
Auch habe ich hier keinen Vergleich zum Bremsen bei Nässe, da ich das Cab nur bei schönem Wetter nutze, und noch keine Fahrten bei Dauerregen und nasser Straße hatte