Audi Cabriolet Forum
Einstellung 1,8 l Motor - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Einstellung 1,8 l Motor (/showthread.php?tid=29679)

Seiten: 1 2


Einstellung 1,8 l Motor - gruga01 - 07.04.2014

Hallo,

in der Suche bin ich leider nicht fündig geworden.
Ich hab den 1,8 Liter Motor in meinem Cab und bin mit der Maschine auch soweit zufrieden. Klar, im Vergleich zu den großen Motoren ist sie lahm, aber mir reicht sie. Sogar mit meinem kleinen Wohnwagen am Haken hat sie sich tapfer geschlagen und der Verbrauch ist sehr ok.
Was mich jedoch seit geraumer Zeit etwas stört ist das "Loch" beim Anfahren und beim Gangwechsel. Es ist, als wenn der Motor gebremst würde oder einen Widerstand überwinden muß. Erst ab ca. 2500-3000 Upm zieht er gleichmäßig und "kräftig" durch. Zündkerzen + -kabel sind neu. Kraftstofffilter ist gewechselt und die Pumpe fördert auch genug Benzin.
Wie gesagt, das soll kein Gejammer über die schwache Maschine sein, aber ich glaube nicht, daß das geschilderte Verhalten normal ist. Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee oder schon einmal das gleiche Problem gehabt.


RE: Einstellung 1,8 l Motor - luftfisch - 07.04.2014

Hallo,

Da bin ich aber traurig! das tut beim Lesen weh!
Nicht immer für das Nähmaschinchen rechtfertigen, nur weil andere einen oder zwei Zylinder mehr haben ...

Schau mal in diesen Thread: klick mich
Könnte an dem zugesuppten Bauteil liegen. Wie ist denn der Leerlauf?


RE: Einstellung 1,8 l Motor - gruga01 - 07.04.2014

Hi Luftfisch,

danke für den Link, aber so richtig bin ich nicht fündig geworden. Leerlauf ist bei meinem Motor ja ok und ungewöhnliche Geräusche macht er auch nicht.

Wollte den Motor nicht entschuldigen oder so. Hab mir den Wagen ja bewußt mit der Maschine gekauft. Ich hatte nur keinen Bock auf hilfreiche Einträge wie "... hättest du eben den 2,6er nehmen müssen...". ;O)


RE: Einstellung 1,8 l Motor - AbrigoRojo - 07.04.2014

Hallo,
bei mir ist das aber auch so. Niedertourige Saugmotoren mit relativ wenig Leistung ziehen halt bedingt nicht so gut. Selbst der 1.8t aus dem späteren A4 Cabrio bringt beim Sprint von 0-100 auch "nur" 1-2 Sekunden.
Um die Leistung abzurufen, benötigt der Motor halt Drehzahl.
Das ist nicht Bauteil bedingt, sondern physikalisch so.
Ich versuche innerorts die Drehzahl immer +2500 U/min zu halten, dass er auch zieht, wenn man Gas gibt. Das ist zwar etwas unangenehm für Mitfahrer, macht aber Spaß! Zwinker
Freundliche Grüße,
Sven


RE: Einstellung 1,8 l Motor - SI0WR1D3R - 08.04.2014

Guten morgen ihr ADR-Fahrer Zwinker

Ich hatte den Motor in nem A4 B5 Avant - mein erstes Auto damals.

Auch ich konnte etwas "weniger" Leistung untenrum feststellen, obenraus ab ca 4000 gings dann aber doch flott zur Sache.

Falls euer/dein ADR schon ein Schaltsaugrohr hat dieses ggf mal überprüfen. (Hatten im A4 erst die Facelift ab ca Bj 98... in Verbindung mit E-Gas).

Ansonsten mal den Fehlerspeicher auslesen, vll verbirgt sich auch ein anderer Fehler dahinter... Lambdasonde wird noch in Ordnung sein wenn der Verbrauch nicht enorm hoch liegt. Ansonsten auch die Sachen wie Luftfilter, Zündkerzen, Benzinfilter und Unterdruckschläuche stets im Auge behalten - Kleinvieh macht auch Mist - im Geldbeutel und Leistungstechnisch!

Grüße

Woife


RE: Einstellung 1,8 l Motor - ahaspharos - 08.04.2014

Moin,
ich könnte mir sehr gut eine zugesuppte, verölte Drosselklappe vorstellen.

Die Die Abgasrückführung der Kurbelwellengehäuseentlüftung werden die Abgase vor der Drosselklappe wieder der Ansaugluft beigemischt, Ergebnis ist ein hässlicher Ölfilm bis Ölschlamm in der Drosselklappe.

Macht sich bemerkbar durch verzögerte Gasannahme, schlechtes Anfahrverhalten sowie Verzögerungen beim Lastwechsel.

Fühlt sich an als wenn der Wagen an nem fetten Kaugummi hängt, in höheren Drehzahlen minimiert sich dieses Verhalten.

Drosselklappe mal ausbauen, geht beim ADR relativ leicht und flott, dann sieht man meistens direkt ob man tätig werden muss

------

Zusatz:

Der ADR im Cab hat immer ein Schaltsaugrohr, in der Unterdruckdose Stirnseitig am Motor an der Ansaugbrücke ist ein weißer Plastikhebel der gerne mal abbricht. Dann Schaltet das Schaltsaugrohr nicht mehr , allerdings bei höheren Drehzahlen. Ergebnis: deutlich verringerte Höchstgeschwindigkeit (160km/h max) unten rum bleibt alles beim alten


RE: Einstellung 1,8 l Motor - gruga01 - 08.04.2014

Hallo zusammen,

danke für die Hinweise. Dann werde ich mich mal ernsthaft mit der Drosselklappe unterhalten müssen.
Wird aber wohl erst über die Osterfeiertage was werden. Ich werde schreiben was draus geworden ist.


RE: Einstellung 1,8 l Motor - SI0WR1D3R - 08.04.2014

Bitte bau die Drosselklappe aber aus und putz sie, das Reinspritzen des Drosselklappenreinigers ist nicht wirklich reinigend...


RE: Einstellung 1,8 l Motor - gruga01 - 09.04.2014

Hi Woife,

danke für den Hinweis. Das wird ja immer mehr eine OP am quasi offenen Herzen. ;o)


RE: Einstellung 1,8 l Motor - manfred5 - 22.10.2014

(08.04.2014, 08:37)gruga01 schrieb: Hallo zusammen,

danke für die Hinweise. Dann werde ich mich mal ernsthaft mit der Drosselklappe unterhalten müssen.
Wird aber wohl erst über die Osterfeiertage was werden. Ich werde schreiben was draus geworden ist.

und ? was ist darus geworden?