![]() |
Problem beim Wechsel der Koppelstangen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Problem beim Wechsel der Koppelstangen (/showthread.php?tid=33348) |
Problem beim Wechsel der Koppelstangen - Sir Prise - 21.07.2016 Hallo zusammen, habe vorhin verzweifelt versucht meine Koppelstangen an der Voderarchse zu wechseln. Dabei bin ich leider nicht allzu weit gekommen ![]() 1. Wie kommt man in aufgebocktem Zustand am besten an die untere der beiden Befestigungsschrauben ran? Hatte dort einfach zu wenig Platz um mit der Knarre die Schraube zu lösen 2. Auf der Fahrerseite war die Mutter so schwergängig (möglicherweise auch verkantet), dass ich sie auch mit viel Kraftaufwand nicht runterbekommen habe. Mit jeder Umdrehung wurde der Widerstand beim Lösen schwerer (und ja, hab in die richtige Richtung gedreht ![]() Die Frage ist, was mache ich nun?! Habe die neuen Koppelstangen hier liegen und eigentlich keine Lust für den Wechsel in die Werkstatt zu fahren. P.S. Habe den Wagen mit Wagenheber aufgebockt und dann die entsprechende Seite der Vorderachse mit einem Unterstellbock entlastet. Hebebühne habe ich leider nicht zur Verfügung. RE: Problem beim Wechsel der Koppelstangen - Jörg Ho. - 21.07.2016 Moin, das mit der schwergänigen Mutter hatte ich auch . Da bleibt dir nichts anderes über , als die Mutter abzusägen (flexen geht auch) . Die alten Koppelstangen wandern eh auf den Müll . Hat der Monteur anscheinend die Mutter nicht korekt aufgesetzt und mit schlagschrauber gearbeitet . Ääähhhh....... , Ring-oder Maulschlüssel wegen zu wenig Platz ? Ist glaube eine Alternative ![]() RE: Problem beim Wechsel der Koppelstangen - El Tigro - 21.07.2016 Hallo, vor allen Dingen beidseitig aufbocken, hast Du aber gemacht, oder? Grüße Bernhard RE: Problem beim Wechsel der Koppelstangen - Sir Prise - 21.07.2016 Danke euch beiden erstmal für die Antworten. Werde vermutlich in Kürze nochmal einen Versuch wagen und im Zweifelsfall die obere Mutter tatsächlich absägen. Gerade nochmal ins heimische Werkzeugarsenal geschaut und eine Knarre gefunden, die etwas kürzer ist und mit der auch genug Platz bei der unteren Schraube vorhanden sein sollte. Maulschlüsse ist klar als Alternative, nur befürchte ich, dass mir der Hebelweg nicht reichen könnte, wenn diese ähnlich fest sitzt wie die obere Mutter. Werde wohl vorsichtshalber auch erstmal das WD40 gut einwirken lassen, bevor ich mich nochmal dran versuche. Wir werden sehen, Versuch macht klug, ich werde berichten. Beidseitig aufbocken ist soweit klar, ja. RE: Problem beim Wechsel der Koppelstangen - c373 - 21.07.2016 Wenn sich die Mutter Festsetzt, dann ist vielleicht Rost + Dreck im Gewinde, der die Gaenge beim Abschrauben zusaetzt, und je weiter man dreht wirds immer fester. Ich wuerde das Ganze mit Rostloeser immer wieder vollspruehen und die Mutter hin und her drehen. Geht auch mit einem Schlagschrauber, wenn der Maulschluessel auf der anderen Seite haelt. RE: Problem beim Wechsel der Koppelstangen - Jörg Ho. - 21.07.2016 Moin , wenn du Pech hast sieht es so aus ![]() ![]() Fand ich nicht lustig ....... RE: Problem beim Wechsel der Koppelstangen - Sir Prise - 21.07.2016 Nunja, wie du schon sagst, am Ende landen die alten Koppelstangen ohnehin im Schrott, daher ist mir das erstmal egal wie das nachher ausschaut ![]() RE: Problem beim Wechsel der Koppelstangen - Sir Prise - 25.07.2016 Neue vs. alte Koppelstange. Ist dann am Ende tatsächlich nur mit roher Gewalt gegangen. RE: Problem beim Wechsel der Koppelstangen - Sir Prise - 13.12.2016 So, ich melde mich ein halbes Jahr nach meinem Wechsel der Koppelstangen erneut ![]() Nun folgende Frage: Gibt es denn Zubehörhersteller von Koppelstangen, die tatsächlich noch gute Qualität herstellen (Lehmförder???) oder kauf ich mir jetzt die billigsten, die ich nur kriegen kann auf Vorrat und mache halbjährlich einen Koppelstangenwechsel?! ![]() RE: Problem beim Wechsel der Koppelstangen - Gecko_B8 - 14.12.2016 Mein Tip: nur Lehmförder Gruß |