![]() |
[Problem] Lenkradauswahl 1994 - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: [Problem] Lenkradauswahl 1994 (/showthread.php?tid=34644) Seiten:
1
2
|
Lenkradauswahl 1994 - Webster - 28.09.2017 Hallo, ich hab mich in letzter Zeit mit dem Lenkrad meines Cabrios auseinandergesetzt. Von dem was ich gelesen habe ist das Baujahr '94 ja eine ziemlich verzwickte Angelegenheit. Baujahr '94 hat ja noch den alten Lenkstock und das alte Lenkstockgehäuse. Zugleich hat es ja aber serienmäßig einen Fahrerairbag eingebaut. Damit sind ja schon mal alle Lenkräder vor '94 ausgeschieden, weil durch den fehlenden Airbag ja die Betriebserlaubnis erlöschen würde (oder?). Und alle Lenkräder nach '94 scheiden ja auch aus, weil sie wegen des Lenkstocks(gehäuse) nicht reinpassen. Deswegen würde mich mal interessieren welches Lenkrad ihr so in eurem '94er verbaut habt. Ich persönlich hätte gerne das alte Nardi Holz Sportlenkrad, hab aber gehört, dass man damit Probleme bekommen kann aufgrund des fehlenden Airbags. Wegen des Airbags: Der war zwar ab '94 serienmäßig drin, mir hat aber mal ein Bekannter mitgeteilt dass man den damals nur in diesem Jahr ab Werk abbestellen konnte. Ist da was dran? Gruß Webster RE: Lenkradauswahl 1994 - Tux - 28.09.2017 Hallo Webster Ob es möglich war den Fahrerairbag 94 abzubestellen entzieht sich meiner Kenntnis. Es ist aber wahr, dass in Fahrzeugen ohne den Luftsack das ProconTen System mit Stahlseilen zu Einsatz kam. (SSP Nr. 84) Solltest Du den Airbag ausgetragen bekommen dann wahrscheinlich nur mit Wiedereinbau der Seile. Die Gurte wurden übrigens auch mittels Seil gestrafft. In meinem Bild läuft das in dem Messingfarbenen Rohr aus dem Motoraum zum Gurtstraffer. Und hier sieht man wo das Stahlseil links neben der Lenkradnabe befestigt ist: Gruß, Tux RE: Lenkradauswahl 1994 - Lord of the Rings - 28.09.2017 Webster, Dein Cab wurde mit Airbag geliefert. Der kann nicht "ausgetragen" werden. Du kannst also kein Lenkrad ohne Airbag einbauen. Es gibt ein Holzlenkrad mit Airbag, wurde aber nur in homöopathischen Dosen verkauft. Semu hat eins. Wenn du so eines bekommst, dann musst du den gleichen Umbauaufwand betreiben, wie für ein 3-Speichen Sportlenkrad: Verkleidung, Distanzhülse, Lenkstockschalter. 3- Speichen Sportlenkrad habe ich eines übrig. Gruß Michael RE: Lenkradauswahl 1994 - Tux - 28.09.2017 Stimmt die Airbag LR mit Holz ! Habe ich gar nicht mehr dran gedacht. Teilenummer: 8D0 419 091P FgstNr: bis 8G-X-001 000 Farbcode: 1WV Nussbaum Teilenummer: 4B0 419 091F FgstNr: 8G-X-001 000 bis 8G-Y-001 200 Farbcode: 2UQ Nussbaum Gruß, Tux RE: Lenkradauswahl 1994 - Webster - 28.09.2017 Vielen Dank und echt schade, aber gut zu wissen. Das Nardi Holzlenkrad und das 3-Speichen Sportlenkrad aus dem S2 Coupe waren meine großen Träume ![]() Das sieht schließlich aus wie die alten Standard-Lenkräder ohne Airbag: Gruß Webster RE: Lenkradauswahl 1994 - Kai - 28.09.2017 Zitat:Es ist aber wahr, dass in Fahrzeugen ohne den Luftsack das ProconTen System mit Stahlseilen zu Einsatz kam. (SSP Nr. 84) Hallo, aber auch Airbag und Proconten schließt sich nicht aus - hat mein V8 ab Werk. Wie es beim Cabrio war, müsste ich nachsehen ... RE: Lenkradauswahl 1994 - Matti - 01.10.2017 Hallo Webster, du kannst auf das neuere 3-Speichern Airbaglenkrad umbauen. Dazu werden Lenkrad, LSS und die Gegenstecker (einzeln beim Freundlichen) benötigt. Der Airbagstecker passt 1:1 und der LSS musst neu gepinnt werden, da die Belegung sich geändert hat. Ich habe es schon gemacht. VG Matti RE: Lenkradauswahl 1994 - reneh1989 - 29.09.2018 Hallo, ich habe mir auch ein Dreispeichen Airbaglenkrad eingebaut. Habe von rund auf Eckig umgebaut, aber noch den alten LSS drin. Jetzt klemmt der Lichtschalter etwas und der Blinkerhebel rastet manchmal nicht ein. Also muss ich so wie ich hier Lese ja noch den LSS wechseln. Kann mir da jemand sagen welchen ich benötige? Und muss ich nur meinen Stecker umpinnen oder brauche ich da auch einen anderen Stecker? Achso und reicht mir der linke LSS oder besser gleich beide Seiten tauschen? Und etwas weiter oben habe ich eben etwas von einer Distanzhülse gelesen, wozu soll die sein? Vielen Dank für eure Hilfe RE: Lenkradauswahl 1994 - Tux - 01.10.2018 Hallo Rene In der Variante mit dem 3-Speichen Lenkrad ist ab 8/97 auch eine größere Lenksäule eingebaut worden (Gleichteile mit neuem A4) Ad hoc habe ich die Teilenummern mit GRA parat: FAQ Beitrag Die Notwendigkeit der Distanzhülse für dein altes Fahrzeug ergibt sich durch den größeren Durchmesser der Lenksäule. Und natürlich brauchst Du beide Seiten! Gruß, Tux RE: Lenkradauswahl 1994 - reneh1989 - 01.10.2018 Hallo Tux, Danke für deine Antwort! Ich habe es mittlerweile begriffen :-D Ich dachte nur immer mit Lenksäule ist der vordere Bereich gemeint wo das Lenkrad drauf kommt und das passt ja so. Es geht aber ja mehr um den hinteren Teil. Also ist die Distanzhülse dafür da damit der große LSS. Und dann passt auch die Geschichte mit dem Blinker ;-) Teile sind auch schon alle unterwegs zu mir. Gruß René |