![]() |
Türverkleidung - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Türverkleidung (/showthread.php?tid=35450) Seiten:
1
2
|
Türverkleidung - uwe64schwarz - 01.08.2018 Hallo Miteinander, auch wenn es schon häufig Thema war möchte ich hier von eueren Erfahrungen lernen. Mittlerweile habe ich mehrfach an Cab aber auch Coupe die Türpappen neu verklebt, neuen Schaumstoff und dann die originalen Leder wieder drauf. Vom Ergebnis perfekt, von der Nachhaltigkeit nicht. Immer wieder lösen sich Teile ab, teils vom Schaumstoff auf der Türverkleidung, teils Leder auf Schaumstoff....gerade bei den derzeitigen heißen Temperaturen besonders arg. Ich habe es mit Pattex Classic, mit Kövulfix und mit Förch durch. Immer wieder dasselbe. Habt ihr noch andere und vor allem positivere Klebererfahrungen? Ja ich weiß, häufig steht bei den Klebern, dass Hitze wieder ablöst. Seltsamerweise hält auf dem Verdeckdeckel, schwarz der Kleber, Pattex Classic bereits das vierte Jahr.... Gruß Uwe RE: Türverkleidung - Jörg Ho. - 01.08.2018 Moin Uwe , ich habe vor in Kürze auch die Türpappen neu zu machen . Nach Rücksprache mit meinem Sattler empfahl er mir auf den Schaumstoff zu verzichten und dafür auf Filz zu setzen. Sattler haben einen speziellen Kontaktkleber der auch Hitzebeständig ist , bis ca. 80 ° C . Das große Problem beim Schaumstoff ist , daß nicht genügend Druck zum festen ankleben da ist . Sonst klebt der Schaumstoff zu stark zusammen und polstert nicht mehr auf . Kann ja mal fragen , ob er den Hersteller und Typ oder Namen des Kleber preisgibt . RE: Türverkleidung - cabriodealer - 02.08.2018 Guten Morgen, ich würde den hier nehmen: Bonaterm AS BT Gruß Jörg RE: Türverkleidung - uwe64schwarz - 02.08.2018 Hallo, danke für die schnellen Rückmeldungen. @ Jörg, über eine gelegentliche Info zur Aussage des Sattlers würde ich mich freuen. Gruß Uwe RE: Türverkleidung - Muminvater - 02.08.2018 moin moin, habe meine Lederverklebungen immer mit Acrylbinder durchgeführt. Ist nicht so eine Schweinerei ie Pattex, finde ich. Was die Dauerhaltbarkeit anbelangt: auf den Sonnenblenden steht ja die pralle Sonne (zumindest wenn das Dach auf ist) und hat sich in der Zeit als ich meine Diva noch hatte nichts gelöst. Gruss Tobias RE: Türverkleidung - cabriodealer - 02.08.2018 Hallo Uwe, ich versteh die Frage nicht... Also betreffs dem Sattler... Gruß Jörg RE: Türverkleidung - AndreasW63 - 02.08.2018 (02.08.2018, 12:54)Muminvater schrieb: moin moin, Mahlzeit Tobias, hast du ggf. eine Produktempfehlung für uns? Wie wird der Acrylbinder verarbeitet? RE: Türverkleidung - ixxi - 03.08.2018 Moin moin, ich habe meine (bei einem anderen Fahrzeug) Türpappen und auch andere Stellen im Auto immer mit Teroson VR500 Sprühkleber gemacht. Von der Haltbarkeit sehr gut. Eine Sitzbank am Motorrad ist nur damit geklebt und nicht nachträglich geklammert worden und hält heute noch. Man muss nur zwingend auf die Ablüftzeit achten. Gruß Andreas RE: Türverkleidung - musikus - 03.08.2018 Hallo zusammen, habe auch bei sämtlichen "Sattlerarbeiten" die ich bisher durchgeführt habe, mit Bonaterm AS BT die besten Erfahrungen gemacht. Kann es nur empfehlen. Gruss vom Bodensee, Robby RE: Türverkleidung - uwe64schwarz - 03.08.2018 Hallo Jörg, ich meinte den anderen Jörg. ....Bonaterm liest sich in der Verwendung gut. Über Produktinformationen und Verarbeitung von Acrylbinder würde ich mich auch freuen. Gibt es noch mehr Erfahrungen und Langzeiterfahrungen, auch zur Verwendung von Schaumstoff oder Filz unter dem Leder der Türverkleidungen? Gruß Uwe |