![]() |
Ventildeckeldichtung tauschen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Ventildeckeldichtung tauschen (/showthread.php?tid=9322) |
Ventildeckeldichtung tauschen - Kr - 29.05.2007 Hallo Leute, nachdem mein schöner 5-Zylinder-Audi ne ganze Weile ohne Probleme lief und selbst der TÜV-Mann nix zu meckern hatte, möchte ich jetzt endlich mal die Ventildeckeldichtung tauschen (da hat der Mann vom TÜV wohl nicht aufgepasst).Doch bevor ich starte, bzw. mein Kumpel, muss ich noch die Teile bestellen. Und hier meine Fragen: Welche Dichtungen muss ich neu machen? Sollte ich auch die Ansaugkrümmer- bzw. Abgaskrümmerdichtung erneuern? Im Forum habe ich noch was von einer Dichtungspaste gelesen - brauche ich die auch? Und wie sieht es mit den Schrauben aus? Sind das, wie beim Zylinderkopf, Dehnschrauben, oder kann ich die alten wieder einbauen? Danke euch schon mal und auch mit dicken Regenwolken, eine unfallfreie Fahrt. ciao, der Kröni. RE: Ventildeckeldichtung tauschen - Tux - 29.05.2007 Hallo Kr�ni (sow ird Dein Name zumindest angezeigt) Du brauchst ....öhmmm.. die Ventildeckeldichtung ![]() Die Schrauben sind, soweit ich weiss, selbstsichernd, d.h. neue. Aber das wird Dir der VAG Händler schon sagen bei dem Du die Teile bestellst ! Etwas mit Öl bestreichen bevor Du sie einlegst. Was die Krümmerdichtung nun damit zu tun hat weiss ich beim besten Willen nicht. ? Gruss Thilo RE: Ventildeckeldichtung tauschen - kingpin - 29.05.2007 Joar die obenliegende Krümmerdichtung würd ich mit erneuern. Auch die Drosselklappendichtung wenn sie noch nicht erneuert wurde. Die Krümmerdichtungen am Kopf selber sind weitaus komplitzierter zu wechseln, solang sie dicht sind würd ich drauf verzichten. Schrauben habe ich damals die alten wieder benutzt. Man kann ja sicherheitshalber noch ein Klecks Locdiet draufhauen. RE: Ventildeckeldichtung tauschen - Kr - 29.05.2007 Hallo, ja bei dem Namen hab ich wohl geschlafen - hab bisher aber auch noch keinen weg gefunden, den zu ändern, außer ich melde mich ab. Vielleicht weißt du ja noch was? (aber das gehört ja hier nicht hin). Ansonsten Danke für die schnellen Antworten! Werd wohl erst mal die Dichtungen bestellen, kosten ja nicht die Welt. Bei den Schrauben bin ich mir jetzt auch nicht mehr so sicher! Wollte eigentlich auch die alten wieder verwenden. Wenn das bei dir geklappt hat!? Tschüß, Mirko. RE: Ventildeckeldichtung tauschen - crapter - 29.05.2007 hey ho aber die Schrauben von der Vdd bitte net zu fest anziehn, die kriegen für gewöhnlich nur 25-50 Nm , wenn kein Drehmomentschlüssel zur Hand ist kannst du des ungefähr Handfest+720° anziehn des dürften dann ungefähr 40 Nm sein (ohne Gewähr) ansonsten viel Spaß beim Schrauben greetz chris RE: Ventildeckeldichtung tauschen - semu - 31.05.2007 Kr�ni schrieb:...ja bei dem Namen hab ich wohl geschlafen - hab bisher aber auch noch keinen weg gefunden, den zu ändern, außer ich melde mich ab. Vielleicht weißt du ja noch was? (aber das gehört ja hier nicht hin). Hallo Mirko, ich wollte dir gerade eine PN schicken, das geht mit deinem Nutzernamen aber irgendwie auch nicht ![]() Kontaktiere doch mal unsere Admin "Alex" vielleicht kann er dir bzgl. dem Namen helfen. semu RE: Ventildeckeldichtung tauschen - Geri - 01.06.2007 Hi, du brauchst 034 198 025C "Dichtungssatz für Zylinderkopfhaube" kostet rund 18 Euro Schrauben kannst du wieder verwenden, das ist kein Problem. Du musst halt alles gut reinigen, alte Dichtungsreste entfernen. dein Usernamen ist wohl der neuen Boardsoftware zum Opfer gefallen, da kannst du nix dafür RE: Ventildeckeldichtung tauschen - Kr - 11.06.2007 Hallo Jungs, vielen Dank für euren guten Ratschläge. nach längerer Abstinenz hab ich's auch mal wieder ins forum geschafft und möcht micht natürlich bedanken. also, bis demnächst, mirko. |