23.12.2004, 19:05
Ich habe heute endlich meinen neuen Kühlerflansch bekommen und nun den Thermostatwechsel fertig gemacht (Flansch war gebrochen).
Nun eine Frage zum Entlüften:
Habe ich richtig entlüftet ?
Ich habe ca. 2 l wasser in den wasserbehälter gekippt und den motor dann mal warmlaufen lassen. Ich habe angenommen dass die Entlüftungsschraube die Bronzefarbene M12 Schraube oben aufm Kühler ist und habe diese ab und an aufgemacht. (hatte aber auch das Gefühl dass diese ggen Ende leer durchgelaufen ist und nicht mehr gezogen hat)
Nach ner Weile war das Wasser weg und es hat sogar die Wasseranzeige im KI geblinkt.
Ich also wieder wasser nachgekippt. nach 5 min war das wasser wieder leer.
Beim öffnen der schraube ist dann auch richtig wasserdampf rausgekommen.
Der Wasserstand ist anschliessend stabil geblieben, jedoch kam gar nix mehr raus, wenn ich die Schraube jetzt aufgedreht habe (auch kein Wasser pur).
Beim Entlüften der beiden Schläuche die in den Innenraum gehen bin ich völlig gescheitert. An einem war so ein Plastikding dran wo man dran drehen konnte. Allerdings ist dies auch leer durchgegangen !?
Passt das dann soweit ? Heizung funktioniert ganz ordentlich. Allerdings frage ich mich, ob das Auto mit intaktem Thermostat nicht langsamer warm wird (nach Kaltstart) als wenn das Thermostat kaputt ist, und sich das Kühlwasser sofort erwärmt. Die Heizung geht ja (meines Wissens) über das Kühlwasser.
Nun eine Frage zum Entlüften:
Habe ich richtig entlüftet ?
Ich habe ca. 2 l wasser in den wasserbehälter gekippt und den motor dann mal warmlaufen lassen. Ich habe angenommen dass die Entlüftungsschraube die Bronzefarbene M12 Schraube oben aufm Kühler ist und habe diese ab und an aufgemacht. (hatte aber auch das Gefühl dass diese ggen Ende leer durchgelaufen ist und nicht mehr gezogen hat)
Nach ner Weile war das Wasser weg und es hat sogar die Wasseranzeige im KI geblinkt.
Ich also wieder wasser nachgekippt. nach 5 min war das wasser wieder leer.
Beim öffnen der schraube ist dann auch richtig wasserdampf rausgekommen.
Der Wasserstand ist anschliessend stabil geblieben, jedoch kam gar nix mehr raus, wenn ich die Schraube jetzt aufgedreht habe (auch kein Wasser pur).
Beim Entlüften der beiden Schläuche die in den Innenraum gehen bin ich völlig gescheitert. An einem war so ein Plastikding dran wo man dran drehen konnte. Allerdings ist dies auch leer durchgegangen !?
Passt das dann soweit ? Heizung funktioniert ganz ordentlich. Allerdings frage ich mich, ob das Auto mit intaktem Thermostat nicht langsamer warm wird (nach Kaltstart) als wenn das Thermostat kaputt ist, und sich das Kühlwasser sofort erwärmt. Die Heizung geht ja (meines Wissens) über das Kühlwasser.
My CaB:<br><img src='http://www.creasphere.de/audi_klein.jpg' border='0' alt='user posted image' />